[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-blinux-d
Subject:    Re: [blinux-de] optimale =?iso-8859-1?Q?ei?= =?iso-8859-1?Q?nstellungen_f=FCr?=
From:       Thomas Hoellriegel <blindi () suse ! de>
Date:       2007-07-13 0:02:08
Message-ID: Pine.LNX.4.64.0707130138350.13626 () braille ! suse ! de
[Download RAW message or body]

Am 12.07.07 um 11:20 schrieb Klaus Knopper:

> Bitte noch mal für mich:
> Warum genau soll man den Consolen-Framebuffer abschalten? Ich brauch den.

Wenn der Framebuffer abgeschaltet wird, klappt die Cursorverfolgung / 
Bedinbarkeit von Programmen mit Sbl optimal.
Die Darstellung ist:
   25 Zeilen 80 Zeichen. So sind auch die Profile abgestimmt. Wird der
Framebuffer nicht deaktiviert, wird man Probleme mit der Cursorverfolgung 
haben.
Somit ist dann z.B.: mc, der Editor oder "Dialoganwendungen" nicht mehr 
wegen dieser anderen 
Auflösung nutzbar.


Werden die Consolefonts / UTF8 deaktiviert, kann man die Umlaute richtig 
auf der Braillezeile lesen. Sollten diese Parameter nicht gesetzt sein. 
können Probleme beim Cursorrouting entstehen. Dies ist besonders hilfreich 
beim bearbeiten von Konfigurationsdateien.

-----
Du kannst mich jederzeit kostenlos per Festnetz erreichen unter:
http://www.blindi.net/callback
homepage: http://www.blindi.net
-- 
To unsubscribe, e-mail: blinux-de+unsubscribe@opensuse.org
For additional commands, e-mail: blinux-de+help@opensuse.org


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic