[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Bash 3 und storeBackup
From:       David Haller <david () dhaller ! de>
Date:       2005-01-31 19:46:37
Message-ID: 20050131194637.GA4571 () feersum ! endjinn ! de
[Download RAW message or body]

Hallo,

Am Mon, 31 Jan 2005, Wolfgang Hinsch schrieb:
>Am Freitag, 28. Januar 2005 01:50 schrieb David Haller:
>> Am Fri, 28 Jan 2005, Christian Boltz schrieb:
>> >Am Donnerstag, 27. Januar 2005 10:22 schrieb Wolfgang 
[..]
>> >> Ich hatte zuerst die Version Stand ca 9/04 direkt von
>> >> der storeBackup-Seite benutzt. Es trat exakt der
>> >> gleiche Fehler auf. Das Teil lief aber bis Ende
>> >> Dezember unter 8.1 fehlerfrei. Die Fehler traten erst
>> >> auf, als es unter 9.2/64Bit laufen sollte.
>> >
>> >Das deutet also schonmal auf ein 64bit-Problem hin.
>> > Vermutlich in Perl, da es ja mit derselben
>> > StoreBackup-Version unter SuSE 8.1 funktioniert hat.
>>
>> Jup. Was ist die Ausgabe von:
>>
>>     perl -V:archname
>>
>> Wenn dort nicht ein Teil '64all' auftaucht, ist die
>> Ursache evtl. schon gefunden. Bei mir ist das, auf nem
>> 32bit Athlon auch schon:
>>
>>     archname='i686-linux-64all-ld';
>
>archname='x86_64-linux-thread-multi'
>
>ich hatte schon gehofft, das wärs  :(

Hast du das "nicht" ueberlesen? Ich weiss allerdings nicht, ob das auf
einem 64bit System auch dargestellt wird, da dort 64bit ja default
waere.

Ist die Ausgabe von

$ perl -e 'print 2**31 * 256, "\n"'
549755813888

auch bei dir obiges? Und was kommt bei

perl -V:use64bitint -V:use64bitall -V:uselongdouble -V:cppflags

-dnh

-- 
No sig today

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic