[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Mehr als 64MB Swap bei 256MB RAM f. Desktop-Client sinnvoll?
From:       Jörg_Roßdeutscher <ratti () gesindel ! de>
Date:       2003-04-10 16:34:18
[Download RAW message or body]


Moin,

Am Die, 2003-04-08 um 00.18 schrieb David Haller:
> On Mon, 07 Apr 2003, Manfred Tremmel wrote:

> >Was aber spricht bei den heutigen Fesplattengrössen dagegen, es 
> >sicherheitshalber doch doppelt so groß zu gestalten? (hab hier auch 256 
> >MB Ram und 512 MB Swap, stört auf ner 80 GByte Platte nun wirklich 
> >nicht).

> Dass nicht unbedingt sinnvoll ist? Wurden dir schonmal ein paar 100 MB
> ausgeswappt? Das dauert. Und ja, meine HDDs gehoeren zur flotteren
> Sorte... Ich hatte auch mal "viel" Swap, seitdem der mir mal volllief

Sehe ich nicht so.

Ich hatte auf meinem Server (Friede seiner Asche) einen Yast, der für
YOU ungefähr ein halbes GIG(!) Swap gebraucht hat. Auch ansonsten
passiert es bei Bastelarbeiten mal gerne, daß ein Programm sich selbst
immer wieder aufruft, ein Tippfehler in 'nem Script,... ich habe keinen
Bock, meine Kiste neu zu booten, weil ich sie in einen "merkwürdigen"
Zustand versetzt habe und Hintergrundprogramme in wenig schonender
Reihenfolge abgeschossen werden.  Daher vergebe ich inzwischen immer
mindestens ein halbes Gig swap, und gut ist.

Allerdings verwende ich inzwischen lieber swapfiles statt
swappartitionen. Die lassen sich flexibler handhaben, auch im Betrieb
an- und abmelden und so. Die geringere Performance ist mir dabei egal,
das ganze ist ja für den Notfall gedacht und nicht für den reinen
Betrieb.

Gruß, Ratti


-- 
fontlinge                     Font management for Linux
http://www.gesindel.de        Schriftenverwaltung fuer Linux

["signature.asc" (application/pgp-signature)]

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic