[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: X-Win32 laaannggggsammmmm
From:       Christian Ullrich <chris () chrullrich ! de>
Date:       2003-03-22 6:10:58
[Download RAW message or body]

* Juergen L. schrieb am Freitag, 2003-03-21:

> * Christian Ullrich schrieb:

> > Kommt darauf an. Welche Seite braucht denn so lange?
> > Vielleicht irgendwelche Probleme bei der Namensauflösung? 
> > Betrieb durch einen SSH-Tunnel? (Übrigens sehr zu empfehlen!)

> Keine Site. Das ganze KDE. Ich will den Desktop auf einem anderen 
> PC übers Inet ausgeben

Hätte ich "Websites" gemeint, hätte ich "Websites" geschrieben.

Also nochmal: "Auf welcher Seite der Verbindung entstehen die
Verzögerungen? Braucht der X-Server ewig, um eingehende Anweisungen
zu bearbeiten, oder brauchen die entfernten Clients ewig, um neue
zu erzeugen?"

> Farde = 15 Bit
> Hintergrundbild = nix
> Und sonst ist alles runtergedreht

> > Da liegt ein (geringfügiges) Mißverständnis auf deiner Seite 
> > vor. X-Win32 ist ein X-Server. Sobald der läuft, können 
> > X-Clients von anderswo mit ihm kommunizieren, und 
> > normalerweise ist er dann so freundlich, auch anzuzeigen, was 
> > die Clients ihn anzuzeigen auffordern. Für die Clients 
> > besteht nicht der geringste Unterschied zwischen der 
> > Darstellung auf einem lokalen X-Server oder deiner Situation. 
> > Und der Windowmanager (wie z. B. fvwm95 oder kwin) ist ein 
> > X-Client wie jeder andere auch [naja, beinahe jedenfalls]).
> 
> Ich dachte der Xserver ist aud der Linux Kiste und X-Win32 ist 
> Der Client. Mein Vorgehen, Per X-Win32 eine ssh Verbindung herstellen-

Ich kenne  X-Win32 leider nicht so gut. Soweit ich auf deren Website
sehen kann, gibt es da eine Version, bei der ein SSH-Client mitgeliefert
wird. Ich vermute mal, du meinst die. Versuche alternativ mal PuTTY als
SSH-Client. <http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty>

> Dann startx eingeben und kde startet im 2ten Fenster. Ich will aber 

startx dient zum Starten eines lokalen X-Servers. Über dieses Skript
gestartet, sollten überhaupt keine Ausgaben auf deinen entfernten
Server gehen. Mach' mal einfach

	$WINDOWMANAGER

, starte also den Fenstermanager deiner Wahl. Alternativ rufe das
Skript .xinitrc in deinem Homeverzeichnis auf.

Außerdem kannst du X-Win32 auch im sogenannten Mehrfachfenstermodus
betreiben; damit bekommst du ein Windows-Fenster pro X11-Fenster
und brauchst gar keinen Fenstermanager mehr. In dem Fall könntest
du dir z. B. KDEs kicker starten und verwenden. Genauer überlegt,
ist das vermutlich genau das, was du im Moment tust, nur daß
(im Falle von KDE) zudem noch überflüssigerweise kdesktop (das
Root-Window oder auch Desktophintergrund) gestartet wird. Was
passiert denn, wenn du _nur_ kicker startest und aus diesem ein
anderes Programm aufrufst?  Geht das irgendwie schneller?

-- Christian Ullrich                   Registrierter Linux-User
#125183

"Remember: 'I am a person. I have a right to the ball.'"

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic