[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    <29.04.2002> suse-linux-miniFAQ
From:       Sebastian Helms <sebastian () helms ! sh>
Date:       2002-06-30 22:00:00
[Download RAW message or body]


   SuSE-miniFAQ (FAQ = Frequently Asked Questions = Häufig gestellte Fragen)
                                       
   Sebastian Helms <sebastian@helms.sh>
   29. April 2002
   
   Dies ist keine offizielle FAQ der Fa. SuSE GmbH
   
   Hallo Neueinsteiger,
   
   aller  Anfang ist schwer. Diese FAQ soll Dir eine kleine Hilfestellung
   geben.   Fehlt   jemanden   etwas   in  dieser  FAQ:  schreibe  mir  :
   <faq@helms.sh>.
   
   Bedenke:
   
   Alle  helfen  freiwillig  und  das kostenlos. Also erwarte bitte nicht
   zuviel. Ein Anspruch auf Antworten hast Du nicht.
   
   Damit  Deine  Fragen  hier  auch  richtig  ankommen und wenn Du wissen
   willst,   worauf   wir  hier  allergisch  reagieren,  lies  bitte  die
   SuSE-Linux  Etikette  von  Helga  Fischer <Azula@gmx.de>. Die aktuelle
   Version bekommst Du hier: http://www.suse-etikette.de.vu/
   
   Raphael   Becker  <beckerra@rumms.uni-mannheim.de>  hat  einige  Links
   zusammengetragen: Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku/
   
   Glaubst   Du,   ein   interessantes  Thema  zu  haben:  her  damit  an
   <faq@helms.sh> !
   
   Du findest die aktuellste Version der FAQ hier:
   
   HTML:
          http://www.helms.sh/faq/faq.html
          
   Text:
          http://www.helms.sh/faq/faq.txt
          
   Viel Spass mit Linux
    1. Um was dreht es sich bei dieser Mailingliste ?
    2. Was heißen die Abkürzungen in den Mails ?
    3. Ich habe ein Problem. Was kann ich tun ?
    4. Ich  habe  ein bestimmtes Problem. Wie kann ich mir erstmal selbst
       helfen ?
    5. Ich habe eine konkrete Frage. Wie werde ich sie los ?
    6. Ich habe ein Frage gestellt, aber ich bekomme keine Antwort.
    7. Ich  bekomme  irgendwelche Fehlermeldungen zurück, wenn ich an die
       Liste schreibe.
    8. Infos zu immer wiederkehrenden Themen:
    9. Ich lese gerne. Welche Bücher werden allgemein empfohlen ?
   10. Onlineliteratur
   11. Ich habe die Philosophie von Linux verstanden. Wie kann ich helfen
       ?
       
               1. Um was dreht es sich in dieser Mailingliste ?
                                       
   Um  alles  was  SuSE  Linux  betrifft. Ausgenommen sind im allgemeinen
   Themen,  denen  eine  eigene  Mailingliste gewidmet sind. Zum Beispiel
   ISDN,   Applix,   Schule,  Security  etc.  Eine  Übersicht  über  alle
   SuSE-Listen findest Du auf
   http://www.suse.de/de/support/mailinglists/index.html
   
                 2. Was heißen die Abkürzungen in den Mails ?
                                       
   Ein  paar  dieser Abkürzungen haben sich schon in den Sprachumfang der
   Mailingliste eingebürgert. Dies sind unter anderem:
     * ACK = acknowledge (ich stimme zu)
     * AFAIK = As Far As I Know (soweit ich weiß)
     * AFAIR = As Far As I Remember (soweit ich mich erinnern kann)
     * DAU = Dümmster Anzunehmender User
     * IIRC = If I Remember Correctly (wenn ich mich richtig erinnere)
     * IMHO = In My Humble Opinion (meiner bescheidenen Meinung nach)
     * LOL = Laughing Out Loud (lautes Lachen)
     * NAK = negative acknowledge (ich stimme nicht zu)
     * OT = Off Topic (gehört hier nicht zum Thema)
     * RTFM = Read The Fine (F...ing) Manual (lies das Handbuch)
     * SCNR   =  Sorry  Could  Not  Resist  (das  konnte  ich  mir  nicht
       verkneifen)
       
   Weitere Abkürzungen und auch Smilies sind hier erklärt:
     * http://www.geocities.com/steffen_66/kurz.html
     * http://www.rhusmann.de/kuerzel/inhalt.htm
     * http://www.abkuerzungen.de/
     * http://www.chemie.fu-berlin.de/cgi-bin/acronym/
     * http://members.aol.com/nigthomas/alphabet.html
     * http://www.geocities.com/steffen_66/smil.html
     * http://home.knuut.de/MImlau/akronyme.html
       
   und die ultimative Ressource zum Thema Internet-Sprache
     * http://www.tuxedo.org/~esr/jargon/
       
                  3. Ich habe ein Problem. Was kann ich tun ?
                                       
   Versuche  Dein  Problem  mit  Hilfe des Handbuchs zu lösen. Auf der CD
   gibt es gute Dokumente, die Du installieren und lesen darfst. Versuche
   Dein  Problem  so  gut  als  möglich einzukreisen. Es hat keinen Sinn,
   etwas  wie:  "Ich  will  mailen aber es funzt nicht" in diese Liste zu
   schicken.
   
   Wenn  wir  helfen  sollen, musst Du angeben, was Du bisher unternommen
   hast  und  an  welcher Stelle es nicht mehr weiter ging. Wie sehen die
   Fehlermeldungen  genau  aus ? (Nicht irgendeine verwaschene Erinnerung
   zitieren).
   
 4. Ich habe ein bestimmtes Problem. Wie kann ich mir erstmal selbst helfen ?
                                       
   In /usr/share/doc/packages/ findest Du zu jedem installiertem Programm
   gute  Dokumentationen.  Bis  SuSE-Linux  6.4 waren diese Dateien unter
   /usr/doc/packages/ zu finden.
   
   In  den  READMEs der einzelnen Pakete findest Du meistens Hinweise auf
   die neusten FAQs und/oder zusätzliche Infos.
   
   Zu    vielen    Themen    gibt    es   HowTo's.   Du   findest   unter
   /usr/share/doc/howto/   (/usr/doc/howto/   bis  SuSE-Linux  6.4)  eine
   Auswahl,  wenn  Du  sie  installiert hast (Serie doc). Die aktuellsten
   Versionen befinden sich unter http://www.linuxdoc.org/.
   
   Archive der Mailingliste findest Du bei http://lists.suse.com/archive/
   und  bei http://www.geocrawler.com/lists/3/Suse-Linux/287/ Suche dort,
   ob Deine Frage schon beantwortet wurde.
   
   Nichts  ist  ermüdender,  als  immerfort  gleiche  Antworten  geben zu
   müssen.
   
   Nutze  die  manpages  oder  info.  `man  man'  'info'.  Nutze die SuSE
   Datenbank: http://sdb.suse.de/sdb/de/html/index.html Du kannst Dir die
   Datenbank   auch   lokal   installieren.   Dann  lautet  die  Adresse:
   http://localhost/doc/sdb/de/html/index.html    Allerdings    ist   die
   Online-Version meistens aktueller, so daß Deine Frage vielleicht nicht
   in der lokalen Version steht.
   
   Newsgruppen  haben  vielleicht  auch  schon  Dein Problem gelöst. Dies
   kannst  Du  unter  Zuhilfenahme  von http://groups.google.com/ und ein
   paar geeigneten Schlüsselwörtern herausfinden. Empfehlenswert ist auch
   die Powersuche: http://groups.google.com/advanced_group_search
   
   Durchsuche  das  Internet  mit Metasuchmaschinen. Für deutsche Inhalte
   ist  http://meta.rrzn.uni-hannover.de/  Werkzeug  erster  Wahl. Andere
   gute  Meta-Suchmaschinen sind unter anderem: http://www.highway61.com/
   und    http://www.metacrawler.com/    Alle   diese   Metasuchmaschinen
   durchsuchen parallel mehrere 'normale' Suchmaschinen und sortieren das
   Ergebnis. Sehr praktisch.
   
   Nutze Deinen 60 tägigen SuSE Installationssupport.
   
           5. Ich habe eine konkrete Frage. Wie werde ich sie los ?
                                       
   Schreibe  einfach  in diese Liste. Aber: finde ein prägnantes Subject.
   Ein  Subject  mit dem Text: ''HIIIILLLLFFFE!!!!'' bringt nichts ausser
   Ärger. Beachte bitte die Etikette.
   
   Eine  gute  -  wenn  auch  noch  nur  englische  - Abhandlung über die
   Formulierung von Fragen findest Du hier bei Eric S. Raymond.
   
        6. Ich habe ein Frage gestellt, aber ich bekomme keine Antwort.
                                       
   Die einfachste Möglichkeit ist, daß keiner antwortet, weil keiner eine
   Antwort  weiß.  Bitte  vermeide  deshalb  auch  unbedingt,  eine Frage
   mehrmals  zu stellen, das wird von den meisten als unhöflich empfunden
   und führt in keinem Fall dazu, daß Dir schneller geantwortet wird.
   
   Vielleicht trifft ja auch einer der folgenden Punkte zu:
   
   Du hast Dich nicht an die Netikette gehalten... ?
          Du findest sie unter http://www.suse-etikette.de.vu/
          
   Du hast eine sogenannte FAQ gestellt ?
          ...also eine Frage, die sowieso immer wieder gestellt wird ? Im
          SuSE-Handbuch  stehen  einige dieser Fragen mit Antworten drin.
          Durch  Nachlesen  läßt  sich  Dein  Problem  vielleicht einfach
          lösen.
          
   Deine Frage war zu ungenau...
          Wenn  Du  nur  sagst,  daß  dieses  oder  jenes  Programm nicht
          funktioniert,  dann  können  wir  Dir leider auch nicht helfen,
          bisher  haben  wir  leider  auch keine Hellseher auf der Liste.
          Schildere  ausführlich,  was Dein Problem ist und gib möglichst
          viele Hinweise, was Du als letztes gemacht hast.
          
   Deine Frage kann von keinem beantwortet werden (s.o.)
          Dann  wirst  Du  wahrscheinlich  auch  weiterhin  keine Antwort
          bekommen...
          
   Deine Frage war nicht gut|sinnvoll gestellt?
          Lies  Dir  doch einmal den Artikel über intelligente Fragen von
          Eric   S.Raymond   durch.   Vielleicht  findest  Du  dort  noch
          Anregungen, deine Frage anders zu stellen.
          
   Es hat keiner Lust, zu mailen ...
          Das  sollte zwar eigentlich nicht vorkommen, aber wir sind auch
          alle  nur  Menschen,  und  darum  kann man das vielleicht nicht
          100%ig ausschließen.
          
   7. Ich bekomme irgendwelche Fehlermeldungen zurück, wenn ich an die Liste
                                   schreibe.
                                       
   Wenn  ein  Benutzer  in  der  Liste eingetragen ist und sein Mailkonto
   nicht funktioniert, dann bekommt der Schreiber der ursprünglichen Mail
   -  in  diesem  Fall  Du - eine Fehlermeldung, damit er weiß, daß seine
   Mail  einem  Teilnehmer  der  Liste nicht zugestellt werden konnte. Du
   kannst diese Fehlermeldungen problemlos löschen.
   
   Diese   Mail   geht   an  Dich,  da  ja  auch  Du  der  Verfasser  der
   ursprünglichen Mail bist. Wenn diese Fehlermeldung an die Liste ginge,
   dann würde sie ja wieder an alle Teilnehmer verteilt - auch an den mit
   dem  defekten Postfach. Das erzeugt dann wieder eine Fehlermeldung....
   Aus   diesem   Grunde  soll  auch  die  "Reply-To:"  Zeile  in  deinen
   Listenmails  nicht  auf  die  Liste,  sondern  auf deine EMail-Adresse
   zeigen.
   
   Eine   ausführliche   Erklärung  dieses  Phänomens  findest  du  unter
   http://www.helms.sh/replyto/
   
                   8. Infos zu immer wiederkehrenden Themen:
                                       
8.1 Der neue Kernel

   Eine gute Quelle ist immer:
   file://localhost/usr/src/linux/Documentation/.   Seit   SuSE  7.2  muß
   allerdings /usr/src/linux nicht mehr unbedingt existieren.
   
   Im  Dokument  Changes  steht,  was Du alles brauchst, damit Dein neuer
   Kernel  ohne  Murren  läuft. Folgende Seiten solltest Du durchstöbern.
   Achte auf weiterführende Links.
     * http://www.linuxhq.de/
     * http://www.linuxhq.com/info-index.html
     * http://lwn.net/1999/0624/kernel.phtml
       
   Willst  Du  "on  the edge" sein: linux-kernel Mailingliste. (Vorsicht:
   >100  Mails/Tag)  Mail  an: majordomo@vger.kernel.org, Body: subscribe
   linux-kernel deine-email-adresse
   
   Neuste Kernel und Patche findest Du bei
   ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kernel/ (Oder einem Mirror in Deinem
   Land. Ersetze .de. durch .ch. oder .at. etc.)
   
8.2 Linux ganz allgemein

     * http://www.fokus.gmd.de/linux/
     * http://www.links2linux.de/
       
8.3 Du suchst Software ?

     * archie dateiname (als Konsolenbefehl)
     * http://www.tu-freiberg.de/aarchie.html
     * http://www.freshmeat.net/
     * http://filewatcher.org/
     * http://webwatcher.org/
     * http://linux.box.sk/
     * http://www.xnet.com/~blatura/linapp6.html#tools
     * http://www.fokus.gmd.de/linux/linux-softw.html
     * http://www.linuxberg.com/  (Dort  kann  man  auch  ein  Newsletter
       beziehen, um per Mail auf dem Laufenden zu bleiben).
     * http://rpmfind.net/
       
8.4 Wird meine Hardware unterstützt ?

     * http://cdb.suse.de/ - allgemein
     * http://lhd.datapower.com/ - allgemein
     * http://www.linuxhardware.net/ - allgemein
     * http://www.redhat.com/support/hardware/ - allgemein
     * http://www.linuxdoc.org/HOWTO/Hardware-HOWTO/ - allgemein
     * http://www.linux-ide.org/ - IDE Chipsets
     * http://www.linux-usb.org/ - USB Geraete
     * http://www.xfree86.org/current/Status.html - Grafikkarte (X)
     * http://www.linux3d.org/ - Grafikkarte
     * http://www.fokus.gmd.de/research/cc/glone/employees/joerg.schillin
       g/private/cdrecord.html - CD-R bzw. CD-RW
     * http://www.linuxdoc.org/HOWTO/CDROM-HOWTO/ - CD-R bzw. CD-RW
     * http://multimedia4linux.de/ - Multimedia
     * http://www.mostang.com/sane/ - Scanner
     * http://www.linuxprinting.org/ - Drucker
     * http://www.linuxtapecert.org/ - Tape-Laufwerke
     * http://www.leo.org/~loescher/streamer.html - Streamer
       
8.5 Systemsicherheit

     * http://www.suse.de/de/support/download/updates/index.html
     * http://www.securityfocus.com    (Hier    gibt    es    u.a.    die
       bugtraq-Mailingliste)
       
   Ab  SuSE  6.2  sind auch auf den CD-Hüllen einige Fragen mit Antworten
   abgedruckt.
   
         9. Ich lese gerne. Welche Bücher werden allgemein empfohlen ?
                                       
   Das Buch, dass Dir erstmal am meisten bringt, kam mit den CD's. Es ist
   das  SuSE Handbuch! Du findest es entweder auf Deinem Schreibtisch :-)
   oder  in  der  Serie  doc,  Paket  suselxde.  Die installierte Version
   findest     du     dann     unter    /usr/share/doc/packages/suselxde/
   (/usr/doc/packages/suselxde/ bis SuSE-Linux 6.4).
   
9.1 Unix allgemein:

     * Unix Power Tools, Peek/O'Reilly/Loukides, O'Reilly
       
9.2 Linux allgemein:

     * LINUX, Michael Kofler, Addison Wesley
     * Das Linux Anwenderhandbuch, lunetIX Softfair
       
9.3 Netzwerk:

     * LINUX für Netzwerker, Olaf Kirch, O'Reilly
     * TCP/IP Netzwerk Administration, Craig Hunt, O'Reilly
     * Linux für Inter- und Intranet, MITP-Verlag
       
9.4 Programmierung:

     * Programmieren mit Perl, Larry Wall, O'Reilly
     * Perl Cookbook, Tom Christiansen & Nathan Torkington, O'Reilly
     * Learning Perl, Randal L. Schwartz & Tom Christiansen, O'Reilly
     * Die C++ Programmiersprache, Bjarne Stroustrup, Addison Wesley
     * Programmieren in C, Kerninghan/Ritchie, Hanser
     * Expert C Programming, Peter van der Linden, SunSoft Press
     * Advanced  Programming  in  the  Unix  Environment,  W. R. Stevens,
       Addison Wesley
     * Java in a Nutschell, Flanagan, O'Reilly
     * Linux   -   Wegweiser  zur  Programmierung  &  Entwicklung,  Kalle
       Dahlheimer,      O'Reilly     (Ein     Vergleich     verschiedener
       Programmiersprachen & Tools)
     * Thinking     in     C++,     Bruce     Eckel,    Prentice    Hall,
       http://www.bruceeckel.com/
       
9.5 Datenbanken:

     * Datenbanken mit Linux, Dr. B. Röhrig, C& L
       
9.6 Systemadministaration:

     * Essential Systemadministration, Aeleen Frisch, O'Reilly
       
   Es   ist   nicht   verkehrt,   einen   Nachmittag   in   einer   guten
   EDV-Buchhandlung zu schmökern.
   
   SuSE empfielt: http://www.suse.de/de/products/books/
   
                             10. Onlineliteratur:
                                       
   Setze Dein oben erworbenes Wissen zum Suchen ein. Oder gehe direkt zu:
     * http://www.jfl.de/
     * http://www1.lunetix.de/LHB/
     * http://www.linux-magazin.de/
     * http://www.64-bit.de/
       
   11. Ich habe die Philosophie von Linux verstanden. Wie kann ich helfen ?
                                       
   Vermittel Dein erworbenes Wissen an Newbies.
   
   Du  hast  ein  Problem  elegant gelöst ? Schreib es schnell nieder und
   veröffentliche es als (Mini-)HowTo!
   
   Übersetze   benötigte  Dokumentationen  auf  Deutsch,  z.B.  Manpages:
   http://www.Infodrom.North.DE/Linux/manpages-de/      oder      HOWTOs:
   http://www.tu-harburg.de/dlhp/
   
   Schreibe  nützliche  Software und stelle sie uns zur Verfügung. Klemme
   Dich  an  ein  Projekt,  das Dich am meisten interessiert. Es gibt für
   schlaue Leute wie Dich immer was zu tun.
   
   Last changed: 29.04.2002 00:36

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic