[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Netscape vs Mozilla
From:       Martin Schmitz <webschmitz () t-online ! de>
Date:       2001-11-26 21:18:57
[Download RAW message or body]

Am Montag, 26. November 2001 21:09 schrieb Michael Hoeller:

> Man muss nicht das Java2 SDK oder JRE installieren um Mozilla
> "problemlos" nutzen zu können - es genügt ein plugin zu laden und evt
> zu verlinken ??
> Ok wenn dem so ist, ist das plugin auf den Suse CDs (ich konnte keins
> finden) oder wo kann ich es herunterladen? Wo genau ist das Mozilla
> plugin Verzeichnis?

Das Plug-In findest Du, indem Du eine Site "ansurfst", die Java-Applets 
verwendet. Mozilla meldet dann, daß für das Betrachten der Site ein 
Plug-In erforderlich ist und ruft auch gleich die enstpr. Downloadseite 
auf. Dort (vom Netscape ftp-server) bekommst Du eine Datei namens 
jre.xpi. Das Problem ist dann, daß Mozilla das installieren will, was 
aber nicht geht, da du die ensprechenden Rechte nicht hast. Also 
speicherst Du die Datei irgendwo (Du findest sie in /tmp - glaub' ich) 
- startest Mozilla ausnahmsweise als root - und öffnest jre.xpi. Die 
Installation startet automatisch.

Es stimmt übrigens, wenn Du ein JRE mit entsp. Plug-In installiert 
hast, dann kannst Du das nehmen und unter /opt/mozilla/plugins einen 
entspr. Link setzen. Hab' ich selbst noch nicht probiert.

Für den Konqueror reicht es, z.B. IBMs JRE installiert zu haben. Wenn 
Du sonst kein Java installiert hast, findet der Konqueror das von 
selbst, da SuSEconfig die richtigen Links setzt. Ansonsten mußt Du in 
der Konqueror - Konfiguration den richtigen Link zu "bin/java" setzen.

Martin


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic