[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Sound C-media 8738
From:       Torsten Hallmann <saurus () arcormail ! de>
Date:       2001-08-12 9:58:42
[Download RAW message or body]

Am Samstag,  4. August 2001 16:10 schrieb Gerhard Feiner:

> cat sounddatei.au > /dev/dsp

Gut gemeint, aber unter Umständen doch ein schlecht gewähltes 
Beispiel. Dazu muß das Device /dev/dsp auch bereit gestellt werden. 
Also muß das Modul snd-pcm-oss geladen sein, da in seinem System 
nicht ein Kernelsoundmodul sondern ein ALSA-Modul für seine 
Soundkarte geladen wird.

Interessant wäre die Information, um welchen Chip es sich genau 
handelt, da es vom 8738 mehrere Versionen gibt.

Natürlich kann man auch das Kernelsoundmodul cmpci.o probieren.

Wenn der arts-Soundserver gestartet ist, dann gilt das nicht nur 
unter KDE sondern für das gesamte System. Daher sind dann die 
folgenden Befehle nicht eine wirkliche Hilfe:

play /usr/share/sounds/alsa/test.wav -> Kernelsound (OSS)

aplay /usr/share/sounds/alsa/test.wav -> ALSA

Wenn man also den Soundserver im Verdacht hat, dann einfach mal 
diesen im KDE Kontrollzentrum deaktivieren, oder per kill abschießen.

Hinweis: Manchmal funktioniert die Erkennung der Methode zur Sound 
Ein/Ausgabe beim arts nicht. Seit der mit SuSE 7.2 ausgelieferten 
Version von KDE, kann man die Methode manuell einstellen!

Bis denn dann...

Torsten
-- 
Alle Hinweise und Angaben sind ohne Gewähr - Sie führen alle Schritte 
auf eigene Gefahr durch!

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic