[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: [suse-laptop] Toshiba A80 und PCMCIA
From:       "Dr. Reiner Pietrzak" <suse () crasswerk ! de>
Date:       2005-08-12 11:44:54
Message-ID: 1123847095.8336.42.camel () P2ETRZAK ! DRPIETRZAK
[Download RAW message or body]

Hallo Werner,

lass mich wie folgt kommentieren:
Am Freitag, den 12.08.2005, 13:01 +0200 schrieb Werner Modenbach:
> Hallo Liste,
> 
> ich habe hier ein Notebook eines Kunden, auf dem SuSE 9.2 installiert werden 
> muß. Es ist ein Toshiba A80.
> Da es während der Installation in der Hardwareerkennung bei PCMCIA hängen 
> blieb, habe ich im Internet recherchiert und herausgefunden, daß das Problem 
> bekannt ist, die Installation mit dem Bootparameter 
> 	NOPCMCIA=yes
> aber machbar ist. Soweit hat auch dann alles funktioniert.
> 
> Beim regulären Boot bleibt das Teil aber weiterhin bei PCMCIA hängen und da 
> hilft auch obiger Bootparameter nicht mehr. Was kann ich machen? Bin etwas 
> unter Zeit- und Erfolgsdruck :-(
> 
Gibt es Einstelloptionen für die PCMCIA-Schnittstelle im Bios? Bei
meinem alten Siemens Scenic Mobile kann ich z.B. 'legacy' oder 'PCI'
einstellen. Mit 'PCI' bleibt er bei mir nicht mehr hängen. 'legacy' wird
nur für alte 16bit-Karten benötigt. Das hat aber wohl nur Einfluß wenn
ACPI nicht verwendet wird. Denn mit ACPI werden ja die
Bios-Einstellungen ignoriert. Das Scenic Mobile kann aber nur APM. ACPI
mobilisiert so nur die APM-Funktionen und das ohne Probleme.

Gruß 
 
Dr. Reiner Pietrzak <suse@crasswerk.de>
Abonnierte SuSE Mailinglisten


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic