[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: [suse-laptop] Externes Display X20 [solved]
From:       Andre Tann <atann () gmx ! net>
Date:       2005-08-01 0:05:44
Message-ID: 200508010205.44621 () inter ! netz
[Download RAW message or body]

Hallo Martin

Martin Hofius, Sonntag, 31. Juli 2005 22:38: 

> das klingt ein wenig nach dem Problem, was viele mit dem GM855
> und 1400*1050 hatten: die Auflösung fehlte im Video-Bios einfach.
> Dafür gibt es mittlerweile das Programm 855resolution, was eine
> Kopie der VESA-Tabelle passend patched. Ob es so etwas auch für
> den 915er Chipsatz gibt oder das 855resolution auch dafür
> funktioniert (evtl. mit geänderten Adressen), weiß ich allerdings
> nicht...

In der Tat, das war das Problem. Danke für Deinen Hinweis.


Hier nochmal in Kürze fürs Archiv:

Gerät: Samsung X20 1600 V mit Intel 915 GM Grafikchip
Distri: SL 9.3
Problem: Die Auflösung 1400x1050 läßt sich nicht einstellen, sax2 
schlägt Mist vor, der nur am VGA-Port und nicht am LCD darstellbar 
ist.

Lösung: Als erstes mal sicherheitshalber einen externen Monitor 
anschließen. Das X20 neigt dazu, bei jedem Start des X-Servers den 
externen VGA-Port zu aktivieren und das LCD abzuschalten. Außerdem 
schlägt sax2 wie gesagt Auflösungen vor, die das Display ohnehin 
nicht anzeigen kann.

Sodann:

- 855resolution ziehen und compilieren, wie dort in der README 
angegeben.

- anders als dort in der Readme angegeben muß die
  /etc/X11/xorg.conf angepaßt werden, und zwar so:

Section "Screen"
  DefaultDepth 24
  SubSection "Display"
    Depth      24
    Modes      "1400x1050"
  EndSubSection
  Device       "Device[0]"
  Identifier   "Screen[0]"
  Monitor      "Monitor[0]"
EndSection

- Dann trägt man noch in die boot.local ein:

855resolution 3c 1400 1050

Dann rebootet man, und freut sich über das plötzlich so klare 
Display.

Das Problem, daß das X20 beim Start des X-Servers auf den externen 
VGA-Port umschaltet, ist damit allerdings nicht behoben.


Noch ein Hinweis: 855resolution ändert nur die Werte im RAM der 
Grafikkarte, weshalb nach einem Neustart wieder die alten 
fehlerhaften Werte vorhanden sind, und durch den Aufruf in der 
boot.local überschrieben werden müssen.
Dies führt aber auch dazu, daß nach einem Suspend-To-Disk die 
ursprüngliche Auflösung nicht wiederhergestellt werden kann, weil 
in diesem Fall einerseits die boot.local nicht abgearbeitet wird, 
andererseits aber die Grafikkarte die neuen Werte vergessen hat.

Der X-Server läuft dann nur mit 1280x1024.


Vielleicht hilfts ja mal jemandem.
-- 
Andre Tann


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic