[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: [suse-laptop] AUFRUF: .procmail Script (snip)
From:       Support4FPO () aol ! com
Date:       2005-02-28 9:35:20
Message-ID: e0.e211942.2f548628 () aol ! com
[Download RAW message or body]

In einer eMail vom 28.02.05 11:33:56 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt 
marc@darkdust.net:

> Thema:     Re: [suse-laptop] AUFRUF: .procmail Script "
> NewsgroupListservMailProtocol" (NgLMP)
>  Datum:   28.02.05 11:33:56 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit
>  From:    marc@darkdust.net (Marc Haisenko)
>  To:  suse-laptop@suse.com
>  
>  On Sunday 27 February 2005 22:46, Support4FPO@aol.com wrote:
>  > AUFRUF: .procmail Script "NewsgroupListservMailProtocol" (NgLMP)
>  > ================================================================
>  >
>  > Idee der gemeinsamen Programmierung:
>  >
>  > Aus gewissen Gründen kann SuSe nicht die Mailinglist ändern wie in
>  > den FAQ beschrieben steht.. Dennoch sollte diese Liste sich viel
>  > mehr dem Kunden selbst anpassen können, als nur ein einfaches
>  > Archiv auf einer Website von privaten Freunden!
>  
>  Ich verstehe diesen Absatz nicht...
>  
>  > Leute gehen in Urlaub, aber wollen nichts verpassen..
>  
>  Dazu gibts Archive.

:: :)

>  
>  > Andere wollen den Reply-To Header auf die Liste gesetzt sehen..
>  
>  KMail: Reply to mailing-list

:: :)

>  
>  > Mein Vorschlag: Ein kleines .procmail Script, dass NNTP in der
>  > lokalen Mailbox simuliert mit KILL AUTHOR, KILL THREAD, etc.
>  >
>  > Also, Leute mit DSL Anschluss stellen sich unabhängig voneinander
>  > bereit für die Gruppe ein "Kurzzeitgedächnis" der Mailinglist
>  > Community anzubieten. iMehls jeden Tags werden in einem File
>  > gepseichert, was man unter Fetch Tag/monat/Jahr dann abrufen kann,
>  > gar von Tag X - Tag Y in Sachen 3 Wochen Urlaub..
>  >
>  > Aber nicht nur einfach im .txt Format, sondern lassen wir doch
>  > das eigene .procmail auch für uns arbeiten, wenn die Daten nun
>  > bei uns (verzögert) ankommen, anstatt eine riesen Mail zu lesen.
>  >
>  > Das Tagesarchiv ist im .procmail Code so verfasst und abgespeichert,
>  > dass der PC zuhause jede einzelne iMehl neu generiert und in die InBox
>  > (Subfolder) ablegt ("Email an sich selbst"). Wenn man will kann man
>  > zuvor noch Filter wie KILL AUTOR, KILL Threat, oder adapt reply-to
>  > author & list name runnen, damit man viel lockerer auch antworten kann!!
>  >
>  > Möglich ist dann auch eine Archivierung von ganzen Threads in einer
>  > Email, etc..
>  >
>  > Der .procmail Script dürfte nicht so lang und kompliziert werden, vor
>  > allem bräuchte man die alten Hasen auf der Liste, die dann als
>  > "Kurzzeitgedächnis" deren ISP Standleitung zur Verfügung stellten?!
>  
>  Irgendwie erkenne ich hier keinen rechten Sinn. Hier wird eine ziemlich 
> wirre 
>  Loesung fuer ein Nicht-Problem konstruiert, in meinen Augen.

:: :)

 Deswegen fang 
>  doch mal ganz am Anfang an: hast du nur einen Mail-Account mit 1MB Quota 
> oder 
>  worin liegt dein Problem fuer das du eine Loesung suchst ?

:: Das sind mir die liebsten User: mit einerm 1000GigaByte Drive nichts mehr 
löschen brauchen... Das ist
Windows Ethik, Junge :( :( :(


"FC"
Kolumne@
FussballChip@hefleswetzkick.de (Der FussballC.H.I.P)


~~
Check OUT on Novell's suse-linux-e@suse.com:
CNN: Linux Created Blockbusters Troy & Alexander!!
==================================================
[SNIP]


>  
>  C'ya,
>   Marc
>  
>  
>  -- 
>  Marc Haisenko
>  http://darkdust.net
>  Today is Prickle-Prickle, the 59th day of Chaos in the YOLD 3171
>  

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com



[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic