[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-laptop
Subject:    Re: [suse-laptop] SCHWACH !!WG: Ticket [200xxxx430003509] WLAN hat keine Route und kein NS
From:       Friedrich Strohmaier <listen_suse () bits-fritz ! de>
Date:       2004-11-28 17:56:50
Message-ID: 200411281856.50168.listen_suse () bits-fritz ! de
[Download RAW message or body]

Hallo Leute, 
hallo Henning Wittrock,

Henning Wittrock's Tastaturgeklapper:

> Hallo Wolfram...
>
> wenn ich den Inhalt deiner beiden Mails richtig interpretiere,
                                                  ^^^^^^^^^^^^^
da liegt das Problem: lesen und verstehen wäre hier der 
weiterführende Ansatz...

> lautete deine Supportanfrage folgendermassen:
>
> 'Bei der 9.1 ging irgendetwas, bei der 9.2 ging irgendetwas nicht
> mehr. Bringt das bitte in Ordnung. '

nein! Aus der Diskussion ging zumindest für mich ganz klar die 
Problemstellung hervor - sauber recherchiert und rausgeschält:
Die Hotplug - Hardwareeinbindung funktioniert, aber mit dem Routing 
gibt's Probleme... mit dem default-gateway - sauber beschrieben...

Ich kenne das Problem übrigens von meiner 8.2! Da ist das ganz genau 
so: führe ich (in diesem Fall) die ISDN-Karte ein bleibt trotz 
(vermeintlich :o)) )korrekter Einstellungen [1] die defaultroute 
auf dem eth0 device stehen, obwohl sie mittels hotplug auf das 
ippp0 device umgelegt werden sollte, und komme dem auch nur bei, in 
dem ich das eth0 device stoppe und dann nochmal explizit das ippp0 
neustarte...

also 

# ifdown eth0
# ifup ippp0

>
> Oder wie ist es sonst zu erklären, dass auch in der zweiten Mail
> nichts konkretes zu lesen ist?

lies die erste da steht's ganz genau drin...

>
> BTW:
> Für die Fehlfunktion eines Programmes ist nicht der Distributor
> zuständig, sondern der Programmautor.

O.K. 

$ head /sbin/ifup
#!/bin/bash
#
# Network interface configuration
#
# Copyright (c) 2002-2003 SuSE Linux AG Nuernberg, Germany.
# All rights reserved.
#
# This program is free software; you....

... Also SuSE ...

> Und der wird sich in der 
> Regel bemühen, einen Mangel abzustellen, wenn er einen
> detaillierten Fehlerreport bekommt und nicht die lapidare
  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
wie es geschehen ist...

> Forderung, gefälligst ein fehlerfreies Produkt abzuliefern.
> Nochmals zur Erinnerung:
> Bei einer Linux-Distribution bezahlt man für die Zusammenstellung
> der Programme, für die Herstellung der CDs bzw. DVDs und für das
> Schreiben und Drucken der Handbücher. Die Programme sind in der
> Regel kostenlos und aus genau diesem Grunde hat niemand das Recht
> ein fehlerfrei funktionierendes Programm nebst Support quasi 'for
> nothing' einzufordern!

Wenn dies in dieser Deutlichkeit auf den Packungen stünde hättest Du 
meine volle Zustimmung - Es steht aber eben was ganz anderes drauf 
- und damit packt sich SuSE Erwartungen der Kunden - vor allem der 
nichtsahnenden in den Rucksack, die sie nicht erfüllen kann. 
Niemand, der Linux kennt, kann guten Gewissens versprechen, dass das 
auf dem Karton versprochene eintrifft und niemand der Linux kennt, 
wird annehmen, dass mit dem Preis für die Pakete per Support alle 
diese Erwartungen bei allen Hardware-Konfigurationen erfüllt werden 
können - hier geht's darum, dass wieder besseres Wissen so etwas 
_versprochen_ wird!

"Quasi 'for nothing'" trifft die SuSEpreise aus der Sicht des 
(meines!) Geldbeutels übrigens nicht ganz... :o))

>
> Henning Wittrock
>
> PS:
> Wollte eben die Mail auf die Reise schicken, da trudelte noch
> eine von Thomas ein.
> Dort scheint es ein Grenzfall zwischen Internetzugang
> (kostenfrei) und Netzwerk (kostenpflichtig) zu sein. Da könnte
> man jetzt streiten,  :-)
nein, das war schon in der ersten Mail deutlich ersichtlich..
.. mehr lesen und weniger schreiben 
unterstützt den Prozess der Problemlösung erheblich [2]

> Die effektivere Hilfe bei Problemen sehe ich auch in den
> Mailinglisten. Dort sitzen genug Leute die sich alle Mühe geben,
> Hilfestellung zu leisten. Meistens klappt das sogar sehr schnell.

.. eben - was vorraussetzt, dass sie wissen wovon sie schreiben, 
sonst ist alle Müh' vergebens :o))

> Dafür meinen Dank als langjähriger Leser und Nicht-Informatiker.

[2] Du kannst diesen Prozess aktiv unterstützen:
schreiben _was Du weißt_ und 
ganz wichtig:
*ausschließlich* _lesen_ was Du nicht weißt ;o))

[1] zu jeder 
/etc/sysconfig/network/ifcfg-<dingens> gibt es die Möglichkeit eine
/etc/sysconfig/network/ifroute-<dingens> mit den ensprechenden 
Routingeinträgen anzulegen, die eigentlich aufgerufen werden 
_müsste_ wenn das device aktiviert wird. 
  Klar muss man sich bei mehreren aktiven Schnittstellen 
entscheiden, welche das sein soll - ich denke aus der Sicht des 
Benutzers ist bei einer durch hotplug aufgerufenen die zuletzt 
aktivierte einigermaßen schlüssig, die dann wieder zurück auf die 
zuletzt aktive geht, wenn das device geschlossen wird.


Es geht mir hier nicht darum, die Arbeit von SuSE schlecht zu machen 
- seit der KDE-update über Yast (fast perfekt) klappt, hat sie 
wieder deutlich an Punkten gewonnen. Was mich stört ist, 

 -dass hier Dinge versprochen werden, die offensichtlich nicht in   
  jedem Fall gehalten werden können und

 -Dass die Antwort des Supports hier nicht Zielsicher auf einen oder 
  zwei Supportdatenbank-Einträge (oder wenigstens auf ein Stichwort)  
  verweist, die das Problem behandeln oder lösen - soviel Aufwand   
  (zusätzlich zur Prüfung der Supportberechtigung) ist das nicht für 
  einen Supporter - wohl aber für den Neukunden (nein: nicht newbe!)


Gruß aus der sonst stillen Ecke

Friedrich

-- 
 Beste Grüße von der Schwäbischen Alb
Stöbern in suse-linux:
http://thread.gmane.org/gmane.linux.suse.general.german/
Archivrecherche: 
http://search.gmane.org/search.php?query=&email=&group=gmane.linux.suse.general.german&sort=date


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-laptop-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic