[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-domino
Subject:    Re: [suse-domino] NOtes =?iso-8859-1?Q?st=FCrzt_nach_SuSE_Update_ab?=
From:       "Thomas Schweikle" <tschweikle () fiducia ! de>
Date:       2002-12-30 17:22:31
[Download RAW message or body]

Hi!


> ich habe ein kleines Problem. Wie folgt:
> Nach einem Update von SuSE 7.3 auf 8.1 stürzt mein Notes nach
> ca 3 Sekunden ab. Ich bin leider kein Notes Admin, und kann daher nicht
> genau sagen oder Formulieren was passiert.

Liegt am Update. Bitte folgendes prüfen:

1. ist "compat" installiert? Ist "compat" auch auf dem richtigen
   Stand?
   Versionsnummer prüfen.

2. gibt es Pakete, die laut Versionsnummer auf dem System "neuer"
   sind als auf der 8.1er-CD?
   Es kommt vor, das Pakete, die auf der CD "älter" sind nicht neu
   von CD installiert werden. Betroffen sind Systeme, die regelmäßig
   auf alte Pakete überprüft wurden und bei denen dann die updates
   vom SuSE-Server eingespielt wurden...

   Abhilfe: für diese Pakete
   "rpm -vhU --force /media/cdrom/suse/i586/paket.."
   ausführen. Das ersetzt das alte Paket vom 7.3er System mit dem
   neuen aus 8.1. Wenn sehr viele Pakete installiert waren, rate
   ich von diesem Verfahren ab --- die Paketabhängigkeiten müssen
   dabei leider größtenteils von Hand aufgelöst werden. Richtig
   gemein wird es, wenn Pakete in 7.3 existierten, aber in 8.1 nicht
   mehr, oder nicht mehr unter dem selben Namen, weil sie in mehrere
   kleinere Pakete aufgesplittet wurden. Besser ist dann eine
   Neuinstallation (hoffentlich liegt domino-data auf einer eigenen
   Partition?!).

   Bewährt hat sich bei mir das Verfahren:
   - Update durchführen
   - Paketliste erzeugen: "rpm -qa | sort > /etc/paketliste"
   - "/etc" bereinigen (*.rpmsave, *.rpmnew, *.rpmold überprüfen und
     löschen
   - "/etc" sichern
   - "/home" sichern
   - domino-data-Verzeichnis sichern
   - SuSE 8.1 neu installieren (Minimalinstallation, alte
     Systempartition formatieren).
   - anhand der Paketliste noch fehlende Pakete nachinstallieren. Am
     besten mit YaST, dann werden die Paketabhängikeiten gleich mit
     aufgelöst.
   - das neu eintstandene "/etc"-Verzeichnis mit dem alten
     überschreiben. Vorher natürlich das neue "/etc"-Verzeichnis
     sichern!
   - "/home" zurückholen
   - domino neu installieren
   - "domrun" neu installieren
   - domino-data-Verzeichnis zurückholen (sinnvoll ist hierfür,
     genauso wie für "/home" eine eigene Partition!)
   - eventuell fehlende Verzeichnisse neu anlegen.
   - daemons via "insserv" in die Startmaschinerie einfügen.

   Test, ob alles wieder funktioniert wie erwartet. Das
   "/etc"-Verzeichnis einfach mit einer älteren Version zu
   überschreiben funktioniert manchmal nicht...

   Als letzte sollte dann, der Sicherheit zuliebe, noch ein
   update via YOU folgen.

4. Für SuSE 8.1 muß (darf) domino nicht mehr mit
   "export LD_ASSUME_KERNEL=2.2.5"
   gestartet werden. Also: in "/opt/lotus/notes/latest/linux/server"
   nach "LD_ASSUME_KERNEL" suchen und diese Zeilen auskommentieren.

5. Java korrekt installiert? Es sollte eine Java-Version sein, die
   Notes unterstützt. Java 1.3.1 produziert hin und wieder Probleme,
   da die Kompatibilität zur Java 1.1.8 nicht allzu gut ist.
   Java 1.4.1 ist besser, hat aber Schwierigkeiten mit JIT.

   Java 1.4.1 gibt es direkt von Sun. SuSE hat AFAIK noch kein
   passendes Update.

   Java 1.4.1 lohnt sich nur, wenn Servlets verwendet werden.

6. Wurde Java neu für Notes installiert?
   "/opt/lotus/notes/latest/linux/notesjre" ausgeführt? Das ist ein
   _muß_ nach jedem Systemupdate oder nach einem Domino-Update via
   incremental installer! Egal ob Java verwendet wird oder nicht.

7. Was liefert die Notes-Konsole als letzte Zeilen? Gibt es eine
   Library, die nicht gefunden wurde?
   Wenn "domrun" verwendet wird, dann müßte
   "tail /var/log/notes/domino.log" die letzten 10 Zeilen von der
   Domino-Konsole anzeigen. Wenn Libraries fehlen, nachsehen, zu
   welchem Paket sie gehören, danach das Paket mit YaST installieren.

Zur weiteren Fehlersuche ist es auch ganz praktisch, domino in einer Shell 
zu starten:

su - notes
export PATH=/opt/lotus/notes/latest/linux:$PATH
server =pfad_zur_notes.ini/notes.ini

Vorher in "notes.ini" die Services auf das absolut erforderliche 
zurückstutzen. Dann kann jeder Service von Hand mit "load servicename" 
gestartet werden.

-- 
Thomas


--
To unsubscribe, e-mail: suse-domino-unsubscribe@suse.com
For additional commands, e-mail: suse-domino-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic