[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-blinux-d
Subject:    Re: [suse-blinux-d] Fetchmail funktioniert nicht
From:       "E. Oltmanns" <oltmanns () uni-bonn ! de>
Date:       2003-09-28 19:40:25
[Download RAW message or body]

Hallo Simon,

On Fri, Sep 26, 2003 at 04:07:26PM +0200, Simon Bienlein wrote:
[...]
> Ich konnte in der Man-Page keine eindeutige Antwort auf mein Problem
> finden. Wie würdest du mein Problem lösen? Ich möchte mich durch diese
> Einstellungen von den wirklich lästigen Sven-Würmern schützen! Vorhin
> hatte ich wieder über 100 im Postfach. Einige hab ich halt über telnet
> direkt auf dem Server gelöscht ...
> 

Meiner Meinung nach ist dein Ziel einfach nur mit fetchmail nicht zu
erreichen. Weil ich selbst nicht mit solchen Problemen zu kämpfen
habe, sind meine Erfahrungen bezüglich deiner Fragestellung ziemlich
begrenzt, um nicht zu sagen nicht vorhanden. Wenn ich mich recht
erinnere, betreibst du sowieso ein Netzwerk. Da läge es doch nahe, die
Mails mit dem linux-server abzuholen (wobei du dann auch gleich ein
limit für die Größe der Mails angeben kannst), dann werden die Mails
bereits auf dem Linux-relay auf Viren gescannt und dann z. B. mit
sendmail oder postfix den anderen Rechnern per smtp
bereitgestellt. Die Windowsrechner müsstest du dann natürlich auf den
Account auf deinem Linuxrelay umkonfigurieren.

Gruß,

Elias

-- 
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
    suse-blinux-d-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic