[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       podlist
Subject:    [podlist] Buchmesse-Podcast
From:       tischer () literaturcafe ! de (Wolfgang Tischer)
Date:       2005-09-02 12:30:01
Message-ID: 1125664201.431845c9d0cf4 () literaturcafe ! de
[Download RAW message or body]

Hallo zusammen,

auf Anregung von Thomas Wanhoff habe ich mich nun auch in die Liste
eingetragen, um über den geplanten Buchmesse-Podcast des Literatur-Cafés
zu berichten und ggf. gemeinsame Aktionen mit anderen Podcastern zu
planen. Ich freue mich auch euer Feedback. 

Zunächst aber möchte ich mich kurz vorstellen, falls einige das
Literatur-Café im Internet noch nicht kennen. Mein Name ist Wolfgang
Tischer. Vor mittlerweile fast 10 Jahren habe ich das Literatur-Café im
Internet gegründet (http://www.literaturcafe.de). Es zählt mittlerweile zu
den etablierten und sehr bekannten Literatur-Websites. Zielgruppe sind zum
einen natürlich Leser und Buchliebhaber, aber auch Autoren im
semiprofessionellen Bereich, die auf unserer Website Tipps und Anregungen
für ihre Arbeit erhalten. 
Im Jahre 2004 wurde das Literatur-Café mit dem alternativen Medienpreis
ausgezeichnet. 

Wer mehr über das Café hören will: Mit Alex Wunschel vom „Tellerrand“ habe
ich mich unlängst über das Literatur-Café und Podcasting unterhalten. Ihr
findet das Interview zum Download auf seiner Site „Pimp my Brain“:
http://tellerrand.typepad.com/pimpmybrain/2005/08/interview_mit_w.html

Wer lieber mehr lesen will, der findet ein Interview auf sagmal.de:
http://www.sagmal.de/tischer.htm

Und natürlich verschafft ihr euch den besten Eindruck über das
reichhaltige Angebot „vor Ort“ im Literatur-Café:
http://www.literaturcafe.de

Nachdem es bereits seit geraumer Zeit einige Hörbücher und Gedichte im
Literatur-Café zum Download gibt („Bestseller“ ist nach wie vor Goethes
Werther unter http://www.literaturcafe.de/werther), produziere ich seit
Juli auch einen Literatur-Café-Podcast. Er findet sich unter
http://podcast.literaturcafe.de

Ich muss zugeben, dass ich vom Erfolg dieses Medium ziemlich überrascht
wurde und es sensationell fand, dass eine Sendung „aus dem Stand“ einige
tausend Hörer hat (na ja, zumindest Downloader). Was zunächst ein
Experiment mit einem vertonten Newsletter war, hat mittlerweile durchaus
ein eigenes Format. Wie im Café selbst gibt es im Podcast Tipps und
Hinweise für Leser und Autoren und derzeit mit Theodor Storms „Immensee“
ein „Hörbuch mit Folgen“. Der Podcast ist somit als eine Art
Literatur-Radio angelegt und bewusst mehr als ein reiner Hörbuch-Podcast. 

Soweit vorab zur Info über mich und den Podcast. 

Nun naht im Oktober wieder die Buchmesse in Frankfurt (19.-23. Oktober
2005) und das Literatur-Café plant zu diesem Anlass eine tägliche Sendung
von der Messe. 

Hierzu gibt es bereits eine Pressemeldung, die u.a. auch bereits vom
Deutschen Börsenblatt übernommen wurde:
http://openpr.de/news/58120.html
http://www.boersenblatt.net/sixcms/detail.php?id=94263&template=b2_tpl_home_detail

Als alternativen Zugang zu den Folgen neben podcast.literaturcafe.de haben
wir für das Literatur-Café zudem die URL www.buchmesse-podcast.de
reserviert. 

Interviews mit bekannten und weniger bekannten Schriftstellern werden
derzeit geplant, wobei der Podcast sich eher an den Aspekten und
Eindrücken orientieren soll, die die „großen Medien“ nicht bringen. Gerade
hier hat Podcasting seinen Reiz und kann sich deutlich abheben. 
Selbstverständlich aber nur dann, wenn die Sendungen gut produziert sind. 
Es wird also hier einen bunten Mix geben. 

Mit ist aber auch sehr daran gelegen, den Podcast zu öffnen und andere
Meinungen, Eindrücke und vor allen Dingen auch Stimmen von der Messe
einzufangen. Der Buchmesse-Podcast könnte auch andere Podcaster zu Wort
kommen lassen und ihre Eindrücke aufnehmen. Die Buchmesse bietet ein
breites Spektrum an, das man sehr gut einfangen könnte. Interviews,
Reportagen, Soundseeing über Autoren, Verlage, Besucher etc. etc. 

Das also ein paar Ideen und erste Vorschläge zur Buchmesse von mir. 

Achja, bevor ich es vergesse: Grundsätzlich steht der Podcast natürlich
auch für Sponsoren offen. Es wäre natürlich klasse, auch auf diesem Gebiet
Unterstützer zu finden. 

Ich freue mich über Rückmeldungen, gute Ideen und eine konstruktive
Diskussion!


Viele Grüße

Wolfgang Tischer


Das Literatur-Cafe
Der literarische Treffpunkt im Internet
http://www.literaturcafe.de




[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic