[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: [Bug 475309] [NEW] German translation of "Refresh" in kpackagekit
From:       Burkhard =?utf-8?q?L=C3=BCck?= <lueck () hube-lueck ! de>
Date:       2009-11-11 6:52:43
Message-ID: 200911110752.43965.lueck () hube-lueck ! de
[Download RAW message or body]

Am Samstag 07 novembre 2009 20:00:50 schrieb Jannick Kuhr:
> Am 7. November 2009 13:44 schrieb Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>:
> > Zu 2) Nein.
> > Der eigentliche Fehler ist hier nicht die Übersetzung, sondern die
> > Existenz des Paketes KPackageKit.
> > Alles in Playground ist nach KDE-Maßstäben noch nicht für Otto
> > Normalverbraucher geeignet, daher sollte es auch nicht als Paket von den
> > Distributionen angeboten werden.
> 
> Das wuerde ich so pauschal nicht sagen, denn es gibt immer wieder
> Anwendungen, die ueber sehr lange Zeit von einer Distribution in
> playground gepflegt werden, bevor es zu einem offiziellen Release
> kommt, die aber wegen ihrer Notwendigkeit schon vorher
> distributionsuebergreifend breiten Einsatz finden. Ein Beispiel dafuer
> waere KNetworkmanager. 

Dazu zitiere ich mal: 
"Aaron Seigo Says: 
November 10, 2009 at 10:36 pm 
to be fair, shipping it was a Kubuntu decision. KNetworkManager as shipped by 
Kubuntu was in KDE's playground and not deemed fit for user consumption."

und vom Autor des KNetworkmanager persönlich:
http://www.kdenews.org/2009/11/07/introducing-kde-4-knetworkmanager

oder auch hier
http://apaku.wordpress.com/2009/11/10/dont-install-ubuntu-9-10-if-you-want-a-
stable-kdevelop/

> Und solche Pakete sollten dann von uns auch
> entsprechend mit Uebersetzungen ersorgt werden.
> 
Nein, siehe meine Verknüpfungen.

"It compiles, ship it" reicht nicht zur Veröffentlichung für Otto 
Normalverbraucher

-- 
Burkhard Lück

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic