[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: Vereinheitlichung der
From:       Gerrit <z0idberg () gmx ! de>
Date:       2009-06-27 18:19:07
Message-ID: 200906272019.07543.z0idberg () gmx ! de
[Download RAW message or body]

Am Mittwoch, 24. Juni 2009 schrieb Arnold Krille:

> Aber "Satz" ist wiederum _nur_ für die klassischen Hörer nutzbar. Und ich bin 
> ziemlich fest davon überzeugt, das es mehr Höhrbuchhörer gibt, die sich über 
> "Kapitel" freuen, als Hörer klassischer Musik, die sich über das fehlende 
> "Satz" freuen.
> 
> Wohlgemerkt, ich rede hier nicht davon "Track" nur mit "Satz" oder "Kapitel" 
> zu übersetzen sondern von der (im übrigen sehr unglücklichen) Form 
> "Titel/<bla>".
> 
> Und schätzungsweise 90-95% der Benutzer sind mit "Titel" oder "Stück" total 
> zufrieden und würden einen spezialisierten Zusatz nur als störend empfinden.
> 


Hier denk ich mir dann irgendwie, daß es ne Konfigurationsoption, die eine \
Übersetzungsgruppe speziell einrichten kann, hilfreich wäre. Beispielsweise hat das \
dt. Übersetzungsteam ein Problem wie oben, würde es am liebstem jeden Recht machen, \
und könnte dies so einrichten, daß man z.B. im KDE-Konfigurationsdialog mehrere \
Optionen zur Auswahl hat:

1. Alte oder neue Rechtschreibung
2. Fan klassischer Musik, Hörbuchfan, „Durchschnittshörer" usw (wirkt sich dann \
auf eben diese Übersetzungen aus) 3. Anrede für Kinder („Du") oder Anrede für \
Erwachsene („Sie") 4. Hochdeutsch, Schweizerdeutsch, Österreichisches Deutsch
5. Latein- oder Frakturschrift (ja, irgendwann schaff ich das noch :D)

Die Optionen könnte dann jedes Übersetzungsteam individuell für sich gestalten und \
so könnte man es praktisch jedem Recht machen. Andere Übersetzerteams könnten es \
dann anders machen, z.B. American English oder British Englisch, Mongolisch in \
Kyrillisch oder mongolischer Schrift, Japanische Menüs horizontal oder vertikal \
darstellen usw.

Eigentlich gar keine so schlechte Idee, oder? Ich finde, da könnte man glatt mal \
einen Featurerequest schreiben? :D

Gerrit


Btw: Mittlerweile müßte eigentlich „" auf allen Tastaturlayouts funktionieren \
(Probier mal AltGr+V bzw. AltGr+B). Dann brauchst du nicht mehr " zu nutzen :)


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic