[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-devel
Subject:    Links for beginners, was: Perl, Bash and C++
From:       "Alfred Poschmann" <aposch () gmx ! net>
Date:       2001-07-06 10:07:10
[Download RAW message or body]

From: "Michael Weichert" <mweichert@bmts.com>

> I am a very new at developing for all of these languages, and have
a few questions:

First I wanted to send these as PM, but then I thought it could help
others. And it will be in the archives.

So here are some pages with most valuable intros: read, learn,
prosper :)

BASH:

http://cnswww.cns.cwru.edu/~chet/bash/bashtop.html
the Bash-Maintainer

www.gnu.org/software/bash/bash.html
Bash's GNU home

www.ibm.com/developerworks/linux/library/bash.html
www.ibm.com/developerworks/linux/library/bash2.html
www.ibm.com/developerworks/linux/library/bash3.html
Bash by example

www.linuxdoc.org/HOWTO/Bash-Prog-Intro-HOWTO.html
www.linuxdoc.org/HOWTO/Adv-Bash-Scr-HOWTO/index.html
Linux Doc Project contains masses of docs

www.freeos.com/guides/lsst
Linux Shell scripting Tutorial

www.ibm.com/developerworks/linux/library/l-awk1.html
AWK by example

www.ibm.com/developerworks/linux/library/l-tip-prompt
Finetune your prompt



PROGRAMMING KDE

www.kdevelop.org
Home of the most favorite IDE

http://developer.kde.org
Developer Stuff

http://women.kde.org/projects/coding/tut_kdevelop
Primer for developers with or without Y-Chromosome

www.andamooka.org/kde20devel
Online-Book: Programming KDE 2


The following is german. So sorry for your inconvinience, but most
links link english pages:
Linux-Developer
Einsteiger in die Linux-Programmierung sollten sich zunächst mit der
_C-FAQ der Newsgruppe de.comp.lang.c_ auseinandersetzen. Jürgen
Schoof verwaltet und Pflegt die deutsche Version unter
www2.informatik.uni-wuerzburg.de/dclc-faq, das _englische Pendant_
von Steve Summit liegt unter www.eskimo.com/~scs/C-faq/top.html
bereit.

+++

Sehr hilfreiche, englischsprachige _C- und C++-Lehrgänge_ zum
Download bietet Vinit Carpenter unter
www.cyberdiem.com/vin/learn.html. Auch empfehlenswert: Der C-Kurs
von Steve Summit unter www.eskimo.com/~scs/cclass/cclass.html.

+++

Wer schon per Du mit C und C++ ist, kann und sollte einen Blick auf
die _Standards_ werfen. Die (fast) reine Lehre zu C findet sich als
Download unter http://anubis.dkuug.dk/JTC1/SC22/WG14/www/docs/n869,
die zu C++ unter ftp://ftp.research.att.com/dist/c++std/WP/CD2.

+++

Meister aller C-Klassen sollten mal einen Blick auf die Gewinner des
_International Obfuscated C Code Contest_ werfen. Die Analyse der
unter www.ioccc.org ausgestellten, wahrlich unleserlichen Programme
ist nicht nur härtester Denksport, sondern auch höchst lehrreich.

+++

Fast alle Grundlagen im Web sind in englischer Sprache gehalten. Wer
lieber mit deutschen Texten lernen möchte, sollte einen Ausflug zum
_Linuxfocus_ wagen. Unter
www.linuxfocus.org/Deutsch/Themes/Software_Development.html lagern
etliche Artikel rund um die Software-Entwicklung, etwa zum Debugger
ddd, zu Tk, Python oder OpenGL.

+++

Die Eigenheiten von Unix und Linux aus Programmierersicht erläutert
die _Unix Programming FAQ_ unter
www.erlenstar.demon.co.uk/unix/faq_toc.html.

+++

Intimes Verständnis der _Interprozess-Kommunikation (IPC)_ unter
Linux und im Internet verschaffen
www.softlab.ece.ntua.gr/facilities/documentation/unix/sockets.html
und www.ecst.csuchico.edu/~beej/guide/net.

+++

Für den Einstieg in die _Programmierung des Linux-Kernels_ empfiehlt
sich Kernel-Cousins, ein Archiv der Mailing-Listen zum Kernel, aber
auch zu Wine oder Gimp: http://kt.linuxcare.com. Jede Menge
Grundlagen finden sich bei Linux-Headquarters unter
www.linuxhq.com/lkprogram.html.

+++

Speziell für die _Linux-Programmierung_ bietet das Linux
Documentation Project zwei "Guides": allgemeine Programmierung
http://www.linuxdoc.org/LDP/lpg/index.html, zur Modul-Programmierung
www.kernel.org/LDP/LDP/lkmpg/mpg.html. Weitere Links, Utilities und
Libraries bietet www.linuxprogramming.com, unter anderem eine
Einführung www.redhat.com/devnet. Von dort geht auch ein Link zum
SourceLib-Projekt, einer jungen Fundgrube für Sample-Code.

+++

Die "Quellenschmiede" _SourceForge_ (http://sourceforge.net) bietet
Zugang zu Unmengen von Quelltexten - aus denen lernt man noch am
besten -, Mailinglisten, Bug-Tracking, Diskussionsforen.

+++

Wer _Spiele unter Linux_ programmieren möchte, findet reichlich
Grundlagen und Anschauungsmaterial in dem Webring namens _Linux Game
Programming_. Die Auflistung aller derzeit 57 Websites liefert
http://nav.webring.yahoo.com/hub?ring=linuxgp&list.



HTH,

Alfred




 
>> Visit http://master.kde.org/mailman/listinfo/kde-devel#unsub to unsubscribe <<

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic