[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-commits
Subject:    l10n-kde4/de/docmessages
From:       Burkhard Lück <lueck () hube-lueck ! de>
Date:       2014-04-01 21:21:06
Message-ID: E1WV67G-0004SD-K1 () scm ! kde ! org
[Download RAW message or body]

SVN commit 1382637 by lueck:

translation update

 M  +41 -1     extragear-multimedia/amarok.po  
 M  +4 -4      kde-workspace/kcontrol_solid-hardware.po  


--- trunk/l10n-kde4/de/docmessages/extragear-multimedia/amarok.po #1382636:1382637
@@ -9,7 +9,7 @@
 "Project-Id-Version: amarok\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2014-03-05 02:10+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2014-04-01 10:17+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-04-01 23:20+0200\n"
 "Last-Translator: Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>\n"
 "Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
 "Language: de\n"
@@ -7958,6 +7958,12 @@
 "some common patterns for backup files and configuration directories and it "
 "only indexes certain directories in your home folder."
 msgstr ""
+"Damit Ihre Stücke in &amarok; angezeigt werden, müssen Sie zuerst durch "
+"Nepomuk indiziert werden. Nepomuk indiziert nicht alle Dateien auf der "
+"Festplatte. In der Standardeinstellung in den meisten &Linux;-Distributionen "
+"einige häufige Muster von Sicherungsdateien und Einrichtungsordnern "
+"ausgeschlossen und es werden nur bestimmte Ordner in Ihrem persönlichen "
+"Ordner indiziert."
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:4186
@@ -7968,6 +7974,10 @@
 "allowed to the desktop search for indexing. See also <ulink url=\"help:/"
 "kcontrol/nepomuk\">Search Desktop</ulink>."
 msgstr ""
+"Bedenken Sie, dass die Indizierung der Dateien abhängig von deren Anzahl und "
+"dem für die Desktop-Suche zur Verfügung stehendem Arbeitsspeicher längere "
+"Zeit dauern kann. Lesen Sie dazu bitte <ulink url=\"help:/"
+"kcontrol/nepomuk\">Desktop-Suche</ulink>."
 
 #. Tag: title
 #: index.docbook:4189
@@ -8045,6 +8055,10 @@
 "Collection</guilabel> can be rated outside and rating will be shown "
 "instantly in &amarok;."
 msgstr ""
+"Nachdem die Desktop-Suche mit Nepomuk aktiviert haben, können Sie Stücke und "
+"andere Dateien in der Dateiverwaltung &dolphin; bewertet werden. Stücke in "
+"der <guilabel>Nepomuk-Sammlung</guilabel> können außerhalb von &amarok;  "
+"bewertet und die Bewertung wird sofort in &amarok; angezeigt."
 
 #. Tag: title
 #: index.docbook:4246
@@ -8197,6 +8211,13 @@
 "<imagedata fileref=\"Icon-view-list-tree.png\" format=\"PNG\"/> </"
 "imageobject> </inlinemediaobject> icon to be sure you are not in Merged View."
 msgstr ""
+"&amarok; zeigt die Stücke vom Server in den <menuchoice><guimenu>"
+"Medienquellen</guimenu><guimenuitem>Lokale Musik</guimenuitem></menuchoice>, "
+"wenn Sie die DAAP-Sammlung auf der Seite <guilabel>Module</guilabel>im "
+"Einrichtungsdialog aktiveren. Wird die Sammlung nicht angezeigt, klicken Sie "
+"auf das Symbol <inlinemediaobject> <imageobject> <imagedata "
+"fileref=\"Icon-view-list-tree.png\" format=\"PNG\"/> </imageobject> <"
+"/inlinemediaobject>, damit Sie sich in der zusammengefassten Ansicht befinden."
 
 #. Tag: title
 #: index.docbook:4352
@@ -8325,6 +8346,11 @@
 "Network Attached Storage devices. UPnP support is now commonly marketed as "
 "<ulink url=\"http://en.wikipedia.org/wiki/DLNA\">DLNA</ulink>."
 msgstr ""
+"<emphasis>UPnP</emphasis> ist eine Gruppe von Protokollen, um Medien über ein "
+"Netzwerk freizugeben. Es unterstützt auch eine Vielzahl von Gateways für den "
+"Privatbereich und Network Attached Storage (NAS, englisch für netzgebundener "
+"Speicher). Die Unterstützung von UPnP wird jetzt gewöhnlich als <ulink "
+"url=\"http://en.wikipedia.org/wiki/DLNA\">DLNA</ulink> vermarktet."
 
 #. Tag: para
 #: index.docbook:4405
@@ -8657,6 +8683,12 @@
 "guilabel> as the host makes it work. Some systems may restrict this access "
 "through apparmor or SE&Linux;. They can be temporarily disabled with"
 msgstr ""
+"Die Option „skip-grant-tables" bedeutet, dass Sie ein beliebiges Passwort "
+"oder Benutzername zur Verbindung mit der Datenbank verwenden können. "
+"„localhost" funktioniert nicht, der MySQL-Klient versucht einen &UNIX;-Socket "
+"zu benutzen. Mit „127.0.0.1" als Rechner funktioniert es. Auf manchen "
+"Systemen wird der Zugriff durch AppArmor oder SELinux eingeschränkt. Dies "
+"kann temporär deaktiviert werden mit"
 
 #. Tag: userinput
 #: index.docbook:4523
@@ -9767,6 +9799,10 @@
 "guilabel> dialog will pop up. <link linkend=\"contents\">More about Organize "
 "tracks</link>."
 msgstr ""
+"Startet die Kodierung mit den auswählten Kodieren und Parametern. Bei der <"
+"guilabel>Lokalen Sammlung</guilabel> erscheint der Dialog <guilabel>Stücke "
+"einordnen</guilabel>. Lesen Sie mehr darüber in <link linkend=\"contents\">"
+"diesem Kapitel</link>."
 
 #. Tag: title
 #: index.docbook:5219
@@ -9989,6 +10025,10 @@
 "another computer, you'll need to bring your music with you unless that "
 "computer already has the tracks."
 msgstr ""
+"Sie können die aktuelle Wiedergabeliste zu ihrem Dateisystem exportieren, "
+"indem Sie <menuchoice><guimenu>Wiedergabeliste</guimenu><guimenuitem>"
+"Wiedergabeliste exportieren als ...</"
+"guimenuitem></menuchoice> aus der Menüleiste wählen. "
 
 #. Tag: title
 #: index.docbook:5287
--- trunk/l10n-kde4/de/docmessages/kde-workspace/kcontrol_solid-hardware.po #1382636:1382637
@@ -1,12 +1,12 @@
-# Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>, 2010, 2011, 2012, 2013.
+# Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014.
 # Frederik Schwarzer <schwarzer@kde.org>, 2013.
 msgid ""
 msgstr ""
 "Project-Id-Version: kcontrol_solid-hardware\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2012-11-19 02:15+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-06-15 16:46+0200\n"
-"Last-Translator: Frederik Schwarzer <schwarzer@kde.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-04-01 16:41+0200\n"
+"Last-Translator: Burkhard Lück <lueck@hube-lueck.de>\n"
 "Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
 "Language: de\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -87,7 +87,7 @@
 msgstr ""
 "In diesem Modul kann die Reihenfolge der Backends ausgewählt werden, die "
 "Solid benutzt, um Informationen über die Hardware abzufragen und um "
-"Netzwerkverbindungen, vorhandene Bluetoothgeräte und Fernbedienungen zu "
+"Netzwerkverbindungen, vorhandene Bluetooth-Geräte und Fernbedienungen zu "
 "verwalten. Diese Backends können nicht direkt vom Benutzer verwendet werden."
 
 #. Tag: para
[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic