[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       gentoo-user-de
Subject:    Re: [gentoo-user-de] Empfehlung =?iso-8859-15?q?f=FCr_javascript/php-Editor_unter?= linux
From:       Pascal =?iso-8859-15?q?Br=FCck?= <mail () paxcal ! de>
Date:       2004-02-19 11:10:49
Message-ID: 200402191210.49304.mail () paxcal ! de
[Download RAW message or body]

Am Mittwoch, 18. Februar 2004 17:51 schrieb Steffen Lorch:
>
> das ist unter Unix/Linux eigentlich noch extremer. For every job
> the best tool.
>

Genau, und das ist auch gut so ;)

An der Stelle möchte ich nochmal Quanta empfehlen. Der integriert 
nämlich "for every job the best tool". Jedenfalls die Tools die als 
KPart zur Verfügung stehen.

* Konqueror für die integrierte Vorschau und die Hilfeansicht.
* VPL-Editor (früher Kafka) für so'ne Art WYSIWYG.
* KImagemapeditor zur Erstellung von Imagemaps.
* KFilereplace zum Dateiweiten suchen und ersetzen.
* Cervisia für CVS Support.

Dann sind noch Kompare (zwei Dateien vergleichen), CSS-Editor, 
HTML-Tidy und ein XMLT Debugger integriert.

Wegen dem Umfang von Quanta gibt es sogar ab der nächsten KDE 
Version einen neuen Zweig namens kdewebdev.

Derzeit wird fleisig an der Integration eines PHP Debuggers 
gearbeitet.

Hervorzuheben ist noch die Möglichkeit sich eigene Toolbars mit sog. 
"Actions" selbst zu basteln. Das können auch z.B. Shell, PHP oder 
Perl Scripte sein, denen man das Dokument oder den markierten 
Bereich übergibt, die dann ausgeführt werden und mit der Rückgabe 
dann ein neues/aktuelles Dokument, den markierten Bereich oder das 
Nachrichtenfenster füllen.
Mit Hilfe von Kommander kann man diesen "Script-Actions" sogar recht 
einfach nette grafische Dialoge basteln.

Wie ihr merkt bin ich ein grosser Fan von diesem Programm und hoffe 
das ihr meine ausführliche Lobhuddelei verzeiht ;)

Grüsse
Pascal



--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic