[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       apache-docs
Subject:    German translation suexec, logresolve, htdigest
From:       JGiesecke () t-online ! de (Jobst Giesecke)
Date:       2004-01-29 14:07:25
Message-ID: 4019139D.8040605 () t-online ! de
[Download RAW message or body]

["suexec.xml.de" (text/html)]

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "../style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
<manualpage metafile="suexec.xml.meta">
<parentdocument href="./">Programme</parentdocument>

<title>suexec - Benutzerwechsel vor Ausf&uuml;hrung externer Programme</title>

<summary>
<p>Mit dem Programm <code>suexec</code> wechselt der Apache
HTTP-Server den Benutzer, bevor CGI-Programme ausgef&uuml;hrt werden.
Hierf&uuml;r muss der Server unter <code>root</code> ausgef&uuml;hrt werden.
Da der HTTP-Daemon normalerweise nicht unter <code>root</code>
ausgef&uuml;hrt wird, muss f&uuml;r <code>suexec</code> das
<code>setuid</code>-Bit gesetzt sein und Eigentum von <code>root</code>
sein. Nur der Benutzer <code>root</code> sollte Schreibrecht besitzen.</p>

<p>Weitere Informationen zu den Konzepten und dem Sicherheitsmodell
von <code>suexec</code> finden Sie unter <a
href="http://httpd.apache.org/docs-2.1/suexec.html"
     >http://httpd.apache.org/docs-2.1/suexec.html</a>).</p>
</summary>

<section id="synopsis"><title>Synopsis</title>
     <p><code><strong>suexec</strong> -<strong>V</strong></code></p>
</section>

<section id="options"><title>Optionen</title>

<dl>
<dt><code>-V</code></dt>

<dd>Dem <code>root</code>-Benutzer werden bei dieser Option
die Konfigurationsoptionen zum Zeitpunkt des Kompilierens von
<code>suexec</code> angezeigt. Aus
Sicherheitsgr&uuml;nden k&ouml;nnen alle Konfigurationsoptionen nur beim Kompilieren
ge&auml;ndert werden.</dd>

</dl>
</section>

</manualpage>

["logresolve.xml.de" (text/html)]

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "../style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
<manualpage metafile="logresolve.xml.meta">
<parentdocument href="./">Programme</parentdocument>

  <title>logresolve - Aufl&ouml;sung von Hostnamen in IP-Adressen aus
  Protokolldateien</title>

<summary>
<p><code>logresolve</code> ist ein Programm f&uuml;r die Nachverarbeitung,
das IP-Adressen aus den Zugriffsprotokoldateien des Apache aufl&ouml;st.
Um die Belastung f&uuml;r den Nameserver gering zu halten, besitzt das
Programm eigene interne Hashtabellen. Das bedeutet, dass jede 
IP-Adresse nur einmal bei ihrem ersten Auftreten in der Protokolldatei
gesucht wird.</p>

<p>Das Programm &uuml;bernimmt eine Apache-Protokolldatei &uuml;ber die
Standardeingabe. Die IP-Adressen m&uuml;ssen am Beginn der Zeile stehen und
von der &uuml;brigen Zeile durch ein Leerzeichen getrennt sein.</p>
</summary>

<section id="synopsis"><title>Synopsis</title>

     <p><code><strong>logresolve</strong> [ -<strong>s</strong>
     <var> Dateiname</var> ] [ -<strong>c</strong> ] &lt;
     <var>access_log</var> &gt; <var>access_log.new</var></code></p>
</section>


<section id="options"><title>Optionen</title>

<dl>

<dt><code>-s <var>Dateiname</var></code></dt>

<dd>Gibt den Namen der Datei zum Aufzeichnen der Statistik an.</dd>

<dt><code>-c</code></dt>

<dd>Bei dieser Option f&uuml;hrt <code>logresolve</code> einige
DNS-&Uuml;berpr&uuml;fungen durch: Nach dem der Hostname aus der IP-Adresse
ermittelt wurde, werden die IP-Adressen f&uuml;r den Hostnamen gesucht und
&uuml;berpr&uuml;ft, ob diese mit der urspr&uuml;nglichen Adresse &uuml;bereinstimmen.</dd>

</dl>
</section>

</manualpage>
["htdigest.xml.de" (text/html)]

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "../style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
<manualpage metafile="htdigest.xml.meta">
<parentdocument href="./">Programme</parentdocument>

<title>htdigest - Erzeugen und Aktualisieren von Passwortdateien f&uuml;r die
      Digest-Authentifizierung</title>

<summary>
<p>Mit dem Programm <code>htdigest</code> werden einfache Textdateien
mit Benutzernamen, G&uuml;ltigkeitsbereichen und Passw&ouml;rtern f&uuml;r die
Digest-Authentifizierung angelegt und verwaltet. Die Benutzung der Ressourcen
des Apache HTTP-Servers kann auf die Benutzer begrenzt werden, die in den
mit <code>htdigest</code> erstellten Dateien aufgef&uuml;hrt werden.</p>

<p>Her werden nur die Befehlszeilenargumente aufgef&uuml;hrt. Einzelheiten zu den
f&uuml;r die Konfiguration der Digest-Authentifizierung erforderlichen Direktiven
finden Sie unter <a href="httpd.html">httpd</a> im Apache-Handbuch, das
Bestandteil der Apache-Distribution ist, oder unter
    <a href="http://httpd.apache.org/">http://httpd.apache.org/</a>.</p>
</summary>
<seealso><a href="httpd.html">httpd</a></seealso>
<seealso><module>mod_auth_digest</module></seealso>

<section id="synopsis"><title>Synopsis</title>
    <p><code><strong>htdigest</strong> [ -<strong>c</strong> ]
    <var>Passwortdatei </var> <var>Bereich </var> <var>Benutzer</var></code></p>
</section>

<section id="options"><title>Optionen</title>
    <dl>
    <dt><code>-c</code></dt>
<dd>Erzeugt die <var>Passwortdatei</var>. Ist sie bereits vorhanden,
wird sie zuerst gel&ouml;scht.</dd>

    <dt><code><var>Passwortdatei</var></code></dt>
<dd>Der Name der Datei mit den Benutzernamen, Bereichen und Passw&ouml;rtern.
Wird die Option <code>-c</code> angegeben, wird die Datei erzeugt, wenn
sie nicht bereits vorhanden ist, oder gel&ouml;scht und neu angelegt, falls sie
vorhanden ist.</dd>

    <dt><code><var>Bereich</var></code></dt>
<dd>Die Bezeichnung des Bereichs, zu dem der Benutzer geh&ouml;rt.</dd>

<dt><code><var>Benutzer</var></code></dt>
<dd>Der Name des Benutzers, der eingerichtet oder aktualisiert werden
soll. Gibt es den <var>Benutzer</var> nicht in der Datei, wird ein
Eintrag hinzugef&uuml;gt. Ist er vorhanden, wird das Passwort ge&auml;ndert.</dd>
    </dl>
</section>

</manualpage>



---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: docs-unsubscribe@httpd.apache.org
For additional commands, e-mail: docs-help@httpd.apache.org

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic