[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-programming
Subject:    Re: =?iso-8859-1?Q?Grunds=E4tzliches_=FCbe?=
From:       Holger Macht <holger () homac ! de>
Date:       2005-06-07 12:36:44
Message-ID: 20050607123644.GA645 () mutter ! de
[Download RAW message or body]

On Tue 07. Jun 14:11:12, suseliste@wolke7.net wrote:
> Hallo
> 
> Da gerade mal Ruhe ist auf der Liste, will ich mich mal vordrängeln.
> :-))
> Es kann falsch sein, aber ich würde mal sagen die normale Vorgehensweise
> bei der Arbeit mit QT ist folgende:
> Man erstellt einen Dialog oder Mainform und sichert das Ganze in einen
> eigenen Verzeichnis
> Danach erstellt man mit qmake ein Projekt file
> Danach erstellt man ein Makefile, wieder mit qmake
> Dann endlich kommt make und man hat ein fertiges Programm.
> Wenn man etwas ändert muss man (natürlich) wieder make laufen lassen.
> 
> Mit Suse 9.2 und QT 3.3.1 hat das bei mir funktioniert.
> Leider hatte ich da noch ein paar rpm's mit QT 3.3.2 herumliegen.
> Seitdem habe ich ein Problem mit qmake.
> Auf der Kommandozeile eingegeben wird es nicht gefunden.
> Deshalb kann make auch nicht richtig arbeiten: Es findet ebenfalls qmake 
> nicht. Im originalen makefile steht:
> MOC      = $(QTDIR)/bin/moc
> UIC      = $(QTDIR)/bin/uic
> QMAKE    = qmake
> Wenn ich das so abändere funktioniert es:
> MOC      = $(QTDIR)/bin/moc
> UIC      = $(QTDIR)/bin/uic
> QMAKE    = $(QTDIR)/bin/qmake
> Da aber das makefile nach jeden Aufruf von make neu geschrieben wird,
> ist diese Vorgehensweise sehr lästig.
> Jetzt wollte ich mal fragen wie ich das ändern kann?
> Ich habe ja die Umgebungsvariable QTDIR in Verdacht, die gibt es bei
> mir nicht. Jetzt habe ich sie natürlich in mein .profile geschrieben
> aber

Diese wird schätze ich mal vom Makefile gesetzt.

> es fehlt ja immer noch das "/bin".
> Wie wird denn bei Euch qmake gefunden?
> Und wo stehen diese Variablen normalerweise?
> (Die .profile ist bei allen die ich gefragt habe leer)
> 

Das obige Makefile setzt voraus, dass sich qmake in einem Pfad befindet,
der Standartmässig nach ausführbaren Programmen durchsucht wird. Diese
Verzeichnisse werden über die Umgebungsvariable $PATH festgelegt (echo
$PATH zeigt Dir alle Verzeichniss an). Du kannst also /usr/lib/qt3/bin
hinzufügen mit

	   export PATH="$PATH:/usr/lib/qt3/bin"

Dann wird qmake gefunden.

Um diese Einstellung dauerhaft zu machen habe ich diese Zeile in meine
~/.bashrc geschrieben.

Gruß,
	Holger
 

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-programming-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-programming-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic