[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-programming
Subject:    Re: starten
From:       Holger Macht <holger () homac ! de>
Date:       2004-07-10 10:21:07
Message-ID: 20040710102107.GB4139 () mutter
[Download RAW message or body]

On Sat 10. Jul 01:23:00, Jan Trippler wrote:
> Am Freitag, 9. Juli 2004 14:54 schrieb Holger Macht:
> > On Fr 09. Jul 00:08:06, David Haller wrote:
> > > Hallo,
> > >
> > > Am Thu, 08 Jul 2004, Holger Macht schrieb:
> > > >es umso leichter eine neue zu lernen. Man sollte natürlich
> > > > nicht den selben Fehler machen wie ich, mit Delphi/Pascal
> > > > anzufangen und danach festzustellen, dass damit noch kaum
> > > > jemand arbeitet (bzw. die Minderheit). Also mit Java,C++ oder
> > > > php kann man nicht viel falsch machen.
> > >
> > > Mit Verlaub, du faselst.
> >
> > Ohh, großer David. Ich entschuldige mich vielmals!!!
> 
> Ähem - er hat sich vielleicht etwas kurz gefasst, aber vom Inhalt 
> her ...
> 
> 1. Delphi resp. das darunter liegende Object Pascal ist eine 
> leistungsfähige objektorientierte Sprache - und die benutzen sehr 
> viele Programmierer - schau Dich mal im Umfeld der 
> betriebswirtschaftlichen Anwendungen im KMU-Umfeld um.

Vielleicht habe ich mich etwas kurz gefasst. Wir sind auf einer
SuSE-Linux Liste und auf Linux spielt Pascal/Kylix/Delphi eben keine so
große Rolle. Zum Lernen sind auch betriebswirtschaftliche Andwendungen
nicht so geeignet. Da will man schnell Ergebnisse sehen, sonst verliert
man schnell die Lust daran.

Früher oder später will man sich auch mit graphischem
Programmieren beschäftigen und da kann C++ (qt, gtk) hilfreicher sein
als Kylix. Vor allem weil die großen/beliebteren Windowmanager darauf
basieren. Ich schrieb ja auch, dass die Minderheit (und nicht niemand)
Delphi verwendet. 

> 2. Du kannst - wenn Du OOP nicht kapiert hast - in Object Pascal 
> fast genau so leicht Spaghetti-Code produzieren wie z. B. in C++
> 3. Mit C++ kannst Du mehr falsch machen als in jeder anderen 
> OOP-Sprache (IMHO!) - Du kannst nämlich in jeder Situation auf C 
> zugreifen!
> 4. PHP als Sprache der Wahl anzuführen, wenn es um das Erlernen 
> sauberen Codens geht ist ja wohl nicht Dein Ernst - diese Sprache 
> fördert IMHO schmutzige Programmierung mehr als alles andere - 
> inkl. VB (da kannst Du wenigstens nicht so einfach Präsentation = 
> HTML und Logik mixen). Bis Version 4.0 kannte PHP ja noch nicht mal 
> Gültigkeitsbereiche von Variablen (wenn man vom kläglichen this. 
> absieht).

Mit PHP kann man aber genauso schnell Erfolge erziehlen. Viele große
Ausbildungsstätten bringen Ihren Leuten zuerst PHP bei bzw. führen sie
damit ans Programmieren heran. Die Syntax von PHP lehnt sich stark an
die von C/C++ an. Natürlich lange nicht so mächtig und ausgefeilt. Aber
pädagogischen Wert hat PHP allemal, da HTML auch leicht zu erlernen ist
und man (ich weiß dass HTML keine Programmiersprache ist) dadurch gut
ans Programmieren herangeführt werden kann. So bekommt man schnell
brauchbare Ergebnisse. Man kann auch C++ falsch lernen. Und man kann
auch in PHP sauber programmieren (Templatesysteme). Als
Hobbyprogrammierer liegt es eben auch nahe sich mit der Erstellung von
Websites zu befassen da die ersten Versuche oft in dem wunsch eine
eigene Homepage zu erstellen, enden.

Gruß,
Holger 

-- 
...Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin.
                         --Carl Sandburg


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-programming-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-programming-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic