[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: AW: Begriff conduit im KPilot/KDEPIM Module
From:       matthschulz <matthschulz () gmx ! net>
Date:       2003-02-20 10:29:15
[Download RAW message or body]

Ich denke, das braucht er nicht wissen. Alles das sind doch Gruende fuer den 
Uebersetzer, nachzusehen, ob alles auf dem neuesten Stand ist.

Matthias

On Donnerstag, 20. Februar 2003 05:51 wrote Thomas Diehl:
> Am Mittwoch, 19. Februar 2003 19:00 schrieb matthschulz:
> > Waere es denn nicht machbar, das ein daemon darueber wacht, ob es
> > Aenderungen gibt und dann an eine - am besten vom Dok-Uebersetzer selbst
> > - konfigurierbare EMail-Adresse eine Nachricht Schickt?
>
> Und woher soll der Dämon wissen, dass es nicht einfach Skriptdurchläufe,
> Fuzzybereinigungen, Neuübersetzungen, kosmetische bzw. orthographische
> Korrekturen an der GUI-Datei waren?
>
> Thomas

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic