[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-i18n-de
Subject:    Re: AW: Begriff conduit im KPilot/KDEPIM Module
From:       F.Schuette () t-online ! de (Frank =?iso-8859-1?q?Sch=FCtte?=)
Date:       2003-02-19 13:30:14
[Download RAW message or body]

Am Mittwoch, 19. Februar 2003 11:49 schrieb Thomas Diehl:
> Am Mittwoch, 19. Februar 2003 11:45 schrieb Zumstein, Gregor:
> > Würde ich machen, es ist eh das halbe kdeutils-Paket unterdessen nach
> > kdepim gewandert, würde mich also kümmern um: -kpilot
> > -kaddressbook
> > -karm
> > -knotes
> > - und die ganzen Bibliotheken (lib*)
> >
> > Falls ich sehe, dass ich überflüssige Zeit habe, könnte ich mir auch
> > sonst noch was in kdepim anschauen, möchte aber noch nichts versprechen.
>
> Na wunderbar (wobei ich einfach mal voraussetze, dass Stefan Winter da
> jetzt nichts dagegen hat ;-).
>
> Was wir auch noch klären müssen: Ob Frank alle Sachen behält, die aus
> network nach pim gewandert sind. Bis jetzt weiß ich nur, dass er KMail
> weitermachen wollte.
>

kgpgcertmanager betreut Luc de Louw. Da müsste Luc sagen, ob er
das Programm behalten will.

KMail würde ich weiter betreuen (GUI und Doku).

Bei den weiteren gewanderten Programmen (knode, korn) würde ich zunächst
weiter machen. Wenn jemand anderes sie übernehmen will, habe ich
aber nichts dagegen.

Schön wäre es allerdings, wenn der gleiche Übersetzer sich um GUI
und Doku kümmert, da die Konsistenz besser gewährleistet werden kann.
(Ein häufiges Beispiel: Eine Übersetzung wird geändert im GUI - 
Wer kümmert sich um die entsprechende Änderung in der Doku?)


Tschüß
-- 
Frank Schütte
F.Schuette@t-online.de
[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic