[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       kde-user
Subject:    Re: a litle wish for kpanel
From:       Stephan Kulow <coolo () itm ! mu-luebeck ! de>
Date:       1997-12-29 23:55:48
[Download RAW message or body]

> 
> Hi,
> 
> sorry but my english is verry bad, may someone translate ;-)
> 
> Ich bin ein Linux-Neuling und hatte vorher OS/2 auf meinem Rechner.
> Das einzige was mich stoerte war die X-Oberflaeche. Als Warp -User war
> ich hier einiges gewoehnt. Hier ein Klick dort ein Klick und man konnte
> seine Arbeitsumgebung nach Herzenslust Verkonfigurieren ;-)
> Das war bei Linux nicht so......riesengrosse Configfiles waren zu
> beackern und Stundenlanges suchen nach den richtigen Optionen.....fuer
> mich als Normal-Anfaenger-User grauenhaft. Da las ich in der ct etwas
> uber KDE. Nach soviel lob hab ich mir das Teil auch gleich gesaugt.
> Alpha-code, lese ich da, da steht auch was von compilieren, nun ich habe
> sowas noch nie gemacht...aber die Neugier war zu groß. Also habe ich es
> gewagt:
> Nach den bekannten Vorbereitungen war es dann soweit: X starten mit KDE.
> Mein erster Eindruck : Wilkommen zu Haus !!! Ich fand mich sofort zu
> Recht und konnte endlich wieder Arbeiten statt configuriren. Einen
> Unterschied gibt es jedoch zu Warp...........KDE ist schneller !!!
> 
> Mein dickes lob an all die Leute die in diesem Projekt ihre Zeit und
> Wissen investieren. Macht weiter so.....LINUX braucht Euch ;-)
> 
> Nun zu meinem Vorschlag:
> 
> Der Platz auf dem panel ist sehr begrenzt. Unter Warp gibt es ein Tool,
> dass dem panel aehnelt. Man koennte dir rechte Seite des panels so
> gestallten, dass es Kerteikartenaehnlich ist (so wie bei den
> Einstellungen). Man koennte diese Karteireiter individuel beschriften
> (nach Kategorien). Mit dieser Loesung haette man Ordnung und Platz
> geschaffen.
> 
> Ich habe sowas schon bei kdtpanel auf nem Screenshot gesehen konnte aber
> das teil nicht zum Laufen bewegen :(
> 
> Als weites waere es net wenn das panel bei nicht gebrauch verschwinden
> wuerde und sobald man mit der Maus an einer vordefienierten Stelle
> kommt, erscheint das panel im Vordergrund. Man koennte so elegant den
> gesamten Bildschirm nutzen.
> 
> Falls diese Punkte bereits besprochen wurden bitte ich um
> Nachsehen....wie gesgt my english is bad.......
> 
> Ach ja, ich habe gespannt die Diskussion ueber die Icons verfolgt....
> Ich finde ebenfalls, dass die alten icons einen bestimmtes flair
> hatten...sie waren irgendwie einzigartig gut... ich wuerde es sehr
> begruesen wenn sie in Zukunft wieder bei KDE einzug erhalten...zumindest
> als alternative zu den jetzigen.
> 
> Entschuldigt fuer die Ausschweifungen am Anfang, aber ich wollte meiner
> Begeisterung etwas luft machen.
> 
> Findet sich jemand, der den wesentlichen Teil meiner mail fuer die
> anderen uebersetzt ? 
> 
Hi!

I can tell you good news and I'm always having fun telling good news ;)
kpanel supports both features you're asking for. WIth kmenuedit you can
create submenus for kpanel. The "Go!" menu is just one one them.
And the so called auto hide feature is already implemented, just try the
snapshots. Of course, you must compile them before ;)

Greets, Stephan

-- 
Stephan Kulow (coolo@kde.org)
Student of medical CS
Medical University of Luebeck
                                 
GCS/M/MD d-x s++: a-- C+++$ ULS+++ P--- L++ E W- N- o? K--? w
!O-- !M !V PS++ !PE Y PGP++ t+ 5 X+ !R tv+ b+ DI? D- G e+>$
h--(++) r y 

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic