[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       zope3-users
Subject:    [Zope3-Users] Zope 3-Mini-Sprints in Switzerland organized by ZUGS
From:       dominik.huber () projekt01 ! ch (Dominik Huber)
Date:       2005-03-23 6:59:53
Message-ID: 424159C3.7030800 () projekt01 ! ch
[Download RAW message or body]

Dear List,

The Zope User Group Switzerland (ZUGS) is organizing nine Zope 
3-mini-sprints. Those mini-sprints offer a practical introduction into 
Zope 3. The mini-sprints are hold in german. If anybody is interested 
please sign up. The following original message provides futher information.

Regards,
Dominik Huber

-------- Original Message --------

Liebe ZoperInnen

Im November 2004 wurde der Zope 3-Applikationsserver in einem ersten 
Final-Version released [1]. Mit Zope 3 wurden bew?hrte Konzepte und 
L?sungsans?tze aus Zope 2 in einer neuen Komponenten-Architektur 
umgesetzt. Die Komponenten-Architektur bietet ein flexibles, stabiles 
Fundament f?r zuk?nftige Software und ist damit Basis f?r eine 
erfolgreiche, iterative Software-Entwicklung. Die Entkoppelung von 
Komponenten er?ffnet neue, interessante Synergien im Bereich der 
Wiederverwendung und eignet sich deshalb speziell f?r gezielte, 
gemeinsame Software-Entwicklungen.

Anl?sslich der LOTS 2005 [2], einer Messe f?r Anwender, Provider und 
Entwickler von freier Software an der Universit?t Bern, hatte Projekt01 
[3] die Gelegenheit, einen ersten Zope 3 - Workshop [4] durchzuf?hren. 
Das Feedback war grossartig und es hat sich herausgestellt, dass sich 
die meisten Teilnehmer f?r eine Fortsetzung interessieren. Diesem 
Bed?rfnis m?chten wir innerhalb der ZUGS [5] nachkommen.

Nun f?hrt die ZUGS neun eint?gige *Zope 3-Mini-Sprints* [6] durch, die 
einen tieferen Einblick in Zope 3 geben sollen. Die Zope 3-Mini-Sprints 
finden bis Ende Jahr jeweils am *zweiten Dienstag im Monat* statt. Ziel 
dieser Anl?sse ist es, Zope 2-EntwickerInnen eine Einstieg in die neue 
Technologie erm?glichen, ein Netzwerk f?r den Informationsaustausch 
unter Entwicklern und Firmen anbieten (Zope 3-Community in der Schweiz 
aktivieren) und  innerhalb dieser neun Tage das Wissen und die 
Basiskomponenten f?r die Entwicklung eines eigenen 
Content-Management-Systems (CMS) erarbeiten. Jeder Zope 3-Mini-Sprint 
steht deshalb unter einer spezifischen Thematik:

1 Contenthierarchie und Beispiel Content-Type Dokument (inkl. Bilder)
2 Views und Skin (inkl. Proxy z.B. Apache)
3 Navigationsfunktionalit?ten: Breadcrumbs, Trees etc.
4 Erweiterungs- und Entkopplungskonzepte: Annotations, Adapter, Events 
(Metadaten), Delegations
5 I18n und L10n (Mehrsprachigkeit, Lokalisierung)
6 Personalisierung und Security: User, User-Informationen, Rollen, 
Gruppen und Berechtigungen
7 Unique-Id, Katalog und Index (Suche)
8 Workflow
9 Versionierung

Die jeweilige Thematik selbst und bestehende Realisierungen in Zope 3 
werden als Einstieg in einer zwei st?ndigen Pr?sentation vermittelt. 
Anschliessend werden alternative L?sungskonzeptionen f?r 
unterschiedliche Anwendungsf?lle diskutiert und konkretisiert. Die 
restliche Halbtag steht f?r die Pair-Programmierung zur Verf?gung. Der 
Tagesablauf l?sst sich deshalb wie folgt gliedern:

09:00 Fachliches Einf?hrung in das Thema, Anwendungsf?lle und 
L?sungsans?tze
11:00 Diskussion und differnzierte Ausarbeitung der Anwendungsf?lle und 
L?sungsans?tze
12:00 Mittagspause
13:00 Pair-Programming: Prototyping, Erweiterung und individuelle 
Umsetzungen
17:00 Diskussion der ersten Resultate
18:00 Apr?s-Sprint...

Der Code fliesst anschliessend in ein geeignetes Repository ein, 
beispielsweise Zope [7], Codespeak [8] oder Tiks [9] ein und k?nnen dort 
weiterentwickelt werden. Das Repositories sind f?r Zope 3-Entwickler und 
-Anwender frei zug?nglich (meistens Zope-Public-License).

Die Zope 3-Mini-Sprints werden grossz?gierweise von der Fachhochschule 
Solothurn, der Universit?t Bern und der ETH Z?rich gehostet. Diese drei 
Institute setzen heute Zope 2-basierte Content-Management-Systeme ein 
(Silva und Plone). Die Anl?sse finden an folgenden Daten und Orten statt:

1 12. April 2005, Universit?t Bern
  Institut f?r Informatik (IAM), Sch?tzenmattstrasse 14 (Enghalde), 
Seminarraum 107
2 10. Mai 2005, Fachhochschule Solothurn
  Olten S?lipark (OSP), Zimmer 1.9
3 14. Juni 2005, Fachhochschule Solothurn
  Olten S?lipark (OSO), Zimmer 1.4
4 12. Juli 2005, Universit?t Bern
  Institut f?r Informatik (IAM), Sch?tzenmattstrasse 14 (Enghalde), 
Seminarraum 107
5 09. August 2005, Universit?t Bern
  Institut f?r Informatik (IAM), Sch?tzenmattstrasse 14 (Enghalde), 
Seminarraum 107
6 13. September 2005, ETH Z?rich
  offen
7 11. Oktober 2005, ETH Z?rich
  offen
8 08. November 2005
  offen
9 13. Dezember 2005
  offen

Die Zope 3-Mini-Sprints sind kostenlos, die Teilnehmerzahl ist aber 
jeweils auf 20 Personen beschr?nkt. Deshalb ist vorg?ngig eine 
verbindliche Anmeldung bei dominik.huber@projekt01.ch erforderlich.

Frendliche Gr?sse
Dominik Huber


[1] http://mail.zope.org/pipermail/zope3-dev/2004-November/012562.html
[2] http://www.lots.ch/2005/
[3] Projekt01 GmbH: http://www.projekt01.ch
[4] svn://svn.tiks.org/repos/Workshop-CD/trunk
[5] ZUGS - Zope User Group Switzerland: www.zope.ch bzw. www.zope.org
[6] Das Konzept Sprint wird in der Zope-Community seit mehreren Jahren
    erfolgreich angewendet: Es treffen sich neue und erfahrene Entwickler
    3 bis 7 Tagen und entwickeln gemeinsam (Pair Programming) Software
    (-> sehr hoher Wissenstransfer).
[7] svn://svn.zope.org/repos/main/Zope3/trunk
[8] svn://codespeak.net/svn/z3
[9] svn://svn.tiks.org/repos/Tiks/trunk






[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic