[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       volkszaehler-dev
Subject:    Re: [vz-users]  =?utf-8?q?=C2=A0Re=3A_=C2=A0Re=3A_Anschluss_Impulsauf?=
From:       Michael Hartmann <hartmann-micha () web ! de>
Date:       2022-09-08 9:47:23
Message-ID: 5254B47A-D299-46EF-98C7-2F1EB475562A () web ! de
[Download RAW message or body]

Ich denke Torsten meint fas es so nicht funktioniert. Und ich wüsste gerne warumnicht.

Am 8. September 2022 11:43:55 MESZ schrieb Bernd Roloff <bernd-roloff@gmx.de>:
>???
>
>Am 08.09.2022 um 11:42 schrieb Torsten Wisgalla:
>> Sorry Micha,
>> 
>> wieder die selbe Antwort: Wird noch funktionieren - hätten wir hier
>> immer wieder...
>> 
>> --
>> Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail
>> gesendet.
>> Am 08.09.22, 11:40 schrieb Michael Hartmann <hartmann-micha@web.de>:
>> 
>>     Ein pozenzialfreier Reed-Kontakt macht noch keinen S0. Diesen
>>     kannst du (ggf. mit einem Pullup gegen 3V3) auf einen GPIO des
>>     Raspi verdrahten. Die andere Leitung des Kontakts gegen GND des
>>     Raspi.
>> 
>>     Dann in vzlogger.conf entsprechend konfigurieren.
>> 
>>     Grüße Micha
>> 
>>     Am 8. September 2022 11:22:15 MESZ schrieb Bernd Roloff
>>     <bernd-roloff@gmx.de>:
>> 
>>         Ok, die Erweiterung habe ich gefunden. Die Schaltung baut man
>>         nicht mal eben so auf Lochraster auf.
>>         Gibt es irgendwo die Platine oder Gerber-Files um eine
>>         anfertigen zu lassen? (Die Frage ist sicher nicht neu)
>>         Ist dann in dem erwähnten Image schon die Ansteuerung der
>>         Erweiterung integriert?
>> 
>>         Ich kann garnicht glauben, dass mein Anliegen so exotisch ist.
>>         Ich möchte nur mit dem Volkszähler die Impulse vom
>>         Reed-Kontakt des Gaszählers aufnehmen.
>>         Wurde nicht das Projekt Volkszähler unter anderem dafür
>>         geschaffen?
>>         Hat das noch nie jemand gemacht?
>>         Mir ist schon klar, dass ich keinerlei Ansprüche an das
>>         Projekt oder die Beteiligten habe, aber für die ureigenste
>>         Aufgabe des Projektes gibt es keine Nachbau-Lösung ohne zu
>>         programmieren oder Platinen zu erstellen? Oder ist das Projekt
>>         noch in der Anfangsphase?
>>         Warum ist man dann über den Web-Auftritt in die Öffentlichkeit
>>         gegangen? Bei mir ist dadurch der Eindruck entstanden, dass es
>>         für mein Anliegen eine fertige Lösung gibt. Ich hatte
>>         erwartet: Image aufspielen, (selbst erstellte) Hardware an
>>         vorgegebene Anschlüsse anklemmen und die Sache läuft.
>> 
>>         Ich ahne schon, welche (entrüsteten) Antworten jetzt kommen.
>>         Momentan bin ich einfach nur enttäuscht.
>> 
>>         Am 08.09.2022 um 10:55 schrieb Torsten Wisgalla:
>> 
>>             Sorry, aber wie immer die selbe Antwort:
>> 
>>             S0-Signal direkt am Pi geht nicht!
>> 
>>             Dafür gibt/gab es die Erweiterung.... siehe Wiki auf der
>>             VZ-Homepage....
>> 
>>             --
>>             Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit
>>             GMX Mail gesendet.
>>             Am 08.09.22, 10:49 schrieb Bernd Roloff
>>             <bernd-roloff@gmx.de>:
>> 
>>                 Ja, das glaube ich, dass man verschiedene Eingänge
>>                 verwenden kann.
>>                 Vielleicht könnt ihr einem Dummen auf die Sprünge helfen.
>>                 Also: Ich habe 2 Strippen mit Impulsen drauf (S0). An
>>                 welche Ports des
>>                 Raspberry klemme ich die an?   Lassen wir es mal ausser
>>                 acht, dass es 97
>>                 verschiedene
>>                 Möglichkeiten gibt und wählen willkürlich einen Port
>>                 aus. Frage: Welchen
>>                 würdet ihr konkret vorschlagen?
>>                 Nächste Frage: Muss ich jetzt in die Software
>>                 eingreifen um der CPU den
>>                 Port mitzuteilen, oder gibt es dafür eine
>>                 Konfigurationsdatei?
>>                 Könntet ihr mir ein Beispiel geben? Also wenn ich Port
>>                 xyz auswähle
>>                 trage ich ein:....
>>                 Vielleicht steht es irgendwo. Gefunden habe ich es
>>                 jedoch nicht.
>>                 Mir stellt sich anlässlich dieser Diskussion folgende
>>                 Frage: Muss ich
>>                 programmieren können um den Volkszähler anwenden zu
>>                 können?
>>                 Falls dies so ist, würde ich an dieser Stelle
>>                 aufgeben. Meine
>>                 Programmierkenntnisse sind gering bis garnicht vorhanden.
>>                 Ich bin zwar Elektroingenieur, habe aber 40 Jahre nur
>>                 Hardwareentwicklung betrieben. Diese Kenntnisse würde
>>                 ich hier auch
>>                 gerne einbringen, aber mit professioneller
>>                 Softwareentwicklung hatte ich nur am Rande zu tun.
>>                 Ich hoffe, ihr habt Geduld mit einem Anfänger.
>> 
>> 
>>     -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail
>>     gesendet.
>> 

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
[Attachment #3 (text/html)]

<html>
  <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
  </head>
  <body>Ich denke Torsten meint fas es so nicht funktioniert. Und ich wüsste gerne \
warumnicht.<br><br><div class="gmail_quote">Am 8. September 2022 11:43:55 MESZ \
schrieb Bernd Roloff &lt;bernd-roloff@gmx.de&gt;:<blockquote class="gmail_quote" \
style="margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); \
padding-left: 1ex;">

    ???<br>
    <br>
    <div class="moz-cite-prefix">Am 08.09.2022 um 11:42 schrieb Torsten
      Wisgalla:<br>
    </div>
    <blockquote type="cite" \
cite="mid:trinity-c3ecb42f-ac76-4ebf-9763-402fa3ec7011-1662630157674@msvc-mesg-gmx102">
  <meta name="viewport" content="width=device-width">
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
      <div class="mail_android_message" style="line-height: 1; padding:
        0.5em">Sorry Micha,<br>
        <br>
        wieder die selbe Antwort: Wird noch funktionieren - hätten wir
        hier immer wieder...<br>
        <br>
        --<br>
        Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX
        Mail gesendet.</div>
      <div class="mail_android_quote" style="line-height: 1; padding:
        0.3em">Am 08.09.22, 11:40 schrieb Michael Hartmann
        <a class="moz-txt-link-rfc2396E" \
href="mailto:hartmann-micha@web.de">&lt;hartmann-micha@web.de&gt;</a>:  <blockquote \
class="gmail_quote" style="margin: 0.8ex 0pt 0pt  0.8ex; border-left: 1px solid \
rgb(204, 204, 204);  padding-left: 1ex;"> Ein pozenzialfreier Reed-Kontakt macht
          noch keinen S0. Diesen kannst du (ggf. mit einem Pullup gegen
          3V3) auf einen GPIO des Raspi verdrahten. Die andere Leitung
          des Kontakts gegen GND des Raspi. <br>
          <br>
          Dann in vzlogger.conf entsprechend konfigurieren. <br>
          <br>
          Grüße Micha <br>
          <br>
          <div class="gmail_quote"> Am 8. September 2022 11:22:15 MESZ
            schrieb Bernd Roloff <a class="moz-txt-link-rfc2396E" \
href="mailto:bernd-roloff@gmx.de">&lt;bernd-roloff@gmx.de&gt;</a>:  <blockquote \
class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt  0.8ex; border-left: 1px solid \
rgb(204, 204, 204);  padding-left: 1ex;"> Ok, die Erweiterung habe ich
              gefunden. Die Schaltung baut man nicht mal eben so auf
              Lochraster auf. <br>
              Gibt es irgendwo die Platine oder Gerber-Files um eine
              anfertigen zu lassen? (Die Frage ist sicher nicht neu) <br>
              Ist dann in dem erwähnten Image schon die Ansteuerung der
              Erweiterung integriert? <br>
              <br>
              Ich kann garnicht glauben, dass mein Anliegen so exotisch
              ist. Ich möchte nur mit dem Volkszähler die Impulse vom
              Reed-Kontakt des Gaszählers aufnehmen. <br>
              Wurde nicht das Projekt Volkszähler unter anderem dafür
              geschaffen? <br>
              Hat das noch nie jemand gemacht? <br>
              Mir ist schon klar, dass ich keinerlei Ansprüche an das
              Projekt oder die Beteiligten habe, aber für die ureigenste
              Aufgabe des Projektes gibt es keine Nachbau-Lösung ohne zu
              programmieren oder Platinen zu erstellen? Oder ist das
              Projekt noch in der Anfangsphase? <br>
              Warum ist man dann über den Web-Auftritt in die
              Öffentlichkeit gegangen? Bei mir ist dadurch der Eindruck
              entstanden, dass es für mein Anliegen eine fertige Lösung
              gibt. Ich hatte erwartet: Image aufspielen, (selbst
              erstellte) Hardware an vorgegebene Anschlüsse anklemmen
              und die Sache läuft. <br>
              <br>
              Ich ahne schon, welche (entrüsteten) Antworten jetzt
              kommen. <br>
              Momentan bin ich einfach nur enttäuscht. <br>
              <br>
              <div class="moz-cite-prefix"> Am 08.09.2022 um 10:55
                schrieb Torsten Wisgalla: <br>
              </div>
              <blockquote>
                <div class="mail_android_message" style="line-height: 1;
                  padding: 0.5em"> Sorry, aber wie immer die selbe
                  Antwort: <br>
                  <br>
                  S0-Signal direkt am Pi geht nicht! <br>
                  <br>
                  Dafür gibt/gab es die Erweiterung.... siehe Wiki auf
                  der VZ-Homepage.... <br>
                  <br>
                  -- <br>
                  Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon
                  mit GMX Mail gesendet. </div>
                <div class="mail_android_quote" style="line-height: 1;
                  padding: 0.3em"> Am 08.09.22, 10:49 schrieb Bernd
                  Roloff <a class="moz-txt-link-rfc2396E" \
href="mailto:bernd-roloff@gmx.de" \
moz-do-not-send="true">&lt;bernd-roloff@gmx.de&gt;</a>:  <blockquote \
class="gmail_quote" style="margin: 0.8ex  0pt 0pt 0.8ex; border-left: 1px solid \
rgb(204, 204,  204); padding-left: 1ex;"> Ja, das glaube ich, dass
                    man verschiedene Eingänge verwenden kann. <br>
                    Vielleicht könnt ihr einem Dummen auf die Sprünge
                    helfen. <br>
                    Also: Ich habe 2 Strippen mit Impulsen drauf (S0).
                    An welche Ports des <br>
                    Raspberry klemme ich die an?&nbsp; Lassen wir es mal
                    ausser acht, dass es 97 <br>
                    verschiedene <br>
                    Möglichkeiten gibt und wählen willkürlich einen Port
                    aus. Frage: Welchen <br>
                    würdet ihr konkret vorschlagen? <br>
                    Nächste Frage: Muss ich jetzt in die Software
                    eingreifen um der CPU den <br>
                    Port mitzuteilen, oder gibt es dafür eine
                    Konfigurationsdatei? <br>
                    Könntet ihr mir ein Beispiel geben? Also wenn ich
                    Port xyz auswähle <br>
                    trage ich ein:.... <br>
                    Vielleicht steht es irgendwo. Gefunden habe ich es
                    jedoch nicht. <br>
                    Mir stellt sich anlässlich dieser Diskussion
                    folgende Frage: Muss ich <br>
                    programmieren können um den Volkszähler anwenden zu
                    können? <br>
                    Falls dies so ist, würde ich an dieser Stelle
                    aufgeben. Meine <br>
                    Programmierkenntnisse sind gering bis garnicht
                    vorhanden. <br>
                    Ich bin zwar Elektroingenieur, habe aber 40 Jahre
                    nur <br>
                    Hardwareentwicklung betrieben. Diese Kenntnisse
                    würde ich hier auch <br>
                    gerne einbringen, aber mit professioneller <br>
                    Softwareentwicklung hatte ich nur am Rande zu tun. <br>
                    Ich hoffe, ihr habt Geduld mit einem Anfänger. <br>
                  </blockquote>
                </div>
              </blockquote>
              <br>
            </blockquote>
          </div>
          <div style="white-space: pre-wrap">
   <div class="k9mail-signature">
    --

Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
   </div>
  </div>
        </blockquote>
      </div>
    </blockquote>
    <br>
  
</blockquote></div><div style='white-space: pre-wrap'><div \
class='k9mail-signature'>-- <br>Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit \
K-9 Mail gesendet.</div></div></body></html>



[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic