[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       volkszaehler-dev
Subject:    Re: [vz-users] JSON parsen
From:       "Christian Wulff" <christianwulff () gmx ! de>
Date:       2017-07-31 23:06:55
Message-ID: 003f01d30a51$b4e8c9e0$1eba5da0$ () gmx ! de
[Download RAW message or body]

This is a multipart message in MIME format.


Moin Frank,

 

Video #67 von Andreas Spiess hab ich vor über 2 Wochen gesehen. Ausprobiert. \
Funktioniert nicht. Mit Andreas Spiess geschrieben. Der hat geantwortet dass dieses \
Problem auch von anderen Usern berichtet wurde. Der Grund ist unbekannt. Die \
Konversation kann man auch unter dem Video lesen.

Video #71 hab ich noch nicht gesehen. Das hört sich vielversprechend an. Hab das \
Beispiel mal laufen lassen. Das werde ich wohl umsetzen. Passt nur noch das \
Ausgabeformat nicht, aber das krieg ich vielleicht noch hin.

 

Kann man irgendwie feststellen, wann ein NTP Request gestartet wird? Ich meine \
außerhalb des Programms.

 

Lieben Gruß und gute Nacht,

Chris

 

Von: Frank Richter [mailto:frank.richter83@gmail.com] 
Gesendet: Montag, 31. Juli 2017 16:24
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] JSON parsen

 

Hi Christian,

 

ich habs mir nicht im Detail angeschaut, aber wahrscheinlich liegt das Problem darin, \
dass du einfach das Ergebnis des NTP-Requests anzeigst. Richtig wäre, die \
integrierte Echtzeituhr (RTC) des ESP gelegentlich via NTP zu synchronisieren und \
für die Anzeige auf dem Display die RTC-Zeit zu verwenden.

 

Schau mal bei Andreas Spiess die Sachen zu NTP und RTC auf dem ESP8266 an:

https://www.youtube.com/watch?v=qzkNXhubWLg

https://www.youtube.com/watch?v=BzFM3PWx1rg

https://github.com/SensorsIot/SNTPtime

 

Grüße

Frank

 

Am 31. Juli 2017 um 15:43 schrieb Christian Wulff <christianwulff@gmx.de>:

Moin Frank,

 

wenn ich den interval für den NTP Request von 1000 auf 900 000 stelle, dann zeigt \
die Uhr nur alle 15 Minuten die Zeit an.

Ich hab das jetzt mal auf 10 000 gestellt. Jetzt wird die Zeit im 10 Sekunden \
Interval geschrieben.

Das will ich ja nicht.

Ich will ja, die Sekunden sehen können, wie sie laufen.

Allerdings soll meinetwegen nur 1x pro Stunde ein NTP Request zur Synchronisierung \
der Zeit gestartet werden.

 

Ich versteh nicht warum das ein Problem ist, so müsste es doch normal sein.

Keiner will jede Sekunde einen NTP Request losschicken.

Aber ich finde sowas nicht, das muss doch schon mal einer gemacht haben?! (Eigentlich \
muss das jeder so machen der eine NTP synchronisierte Zeit haben will)

 

Lieben Gruß,

Chris

 

Von: Frank Richter [mailto:frank.richter83@gmail.com] 
Gesendet: Montag, 31. Juli 2017 14:07


An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] JSON parsen

 

Hi Christian,

 

beruhigt mich, dass du mir das von gestern nicht krumm nimmst :-)

 

Stell' mal die Konstante interval für den NTP-Request von 1000 auf meinetwegen 900 \
000, dann macht er das nur noch alle Viertelstunde. Dann beobachten ob Abweichungen \
entstehen.

Wenn du das struct loswerden willst, ersetze es durch passend definierte Variablen, \
also char* für color und float für die Temperaturen.

Und dann bitte zum Parsen mal folgendes testen: root["data"]["tuples"][0][1]

 

Grüße

Frank

 

Am 31. Juli 2017 um 13:04 schrieb Christian Wulff <christianwulff@gmx.de>:

Moin,

 

@Lars: Danke für die Rückendeckung J Ist aber nicht nötig. Mit dem Ton habe ich \
kein Problem, hab ich auch gar nicht negativ aufgefasst. Ich bin ja genauso ;-)

 

@Frank: Danke für die Antworten.

Ich haue mir die Nächte und Wochen ja nicht um die Ohren weil ich da Spaß dran \
habe, sondern weil ich ein kleines Projekt fertig haben will.

Leider hab ich auch nicht so viel Zeit um mich damit Stunden und Wochenlang zu \
beschäftigen. Oft geht es Wochenlang nicht weiter. Jetzt habe ich gerade Urlaub und \
versuche das Nachts nach vorne zu bringen. Nun hab ich mich aber sicher schon 5 \
Nächte lang mit diesem JSON rumgeschlagen und beisse auf Granit.

Aber es nützt ja nix, ich komme nicht weiter. Nur deswegen frage ich nach und hoffe \
auf Antworten.

Wenn ich das könnte, würde ich sicher nicht fragen.

Ich lese sehr viel und durchforste Foren und Mailinglisten, finde aber nicht die \
richtigen Antworten.

Deswegen bin ich ja froh, dass überhaupt jemand auf meine Fragen eingeht. Muss man \
ja nicht.

 

Das was Frank geschrieben hat trifft es exakt auf den Kopf. Das sehe ich nämlich \
exakt genauso.

„wieso baust du deine Funktion readResponseData nicht einfach so auf wie der \
Web-Assistent das vorschlägt?"

Hab ich versucht, hat nicht funktioniert. Es scheitert hier aber nicht am parsen, \
sondern vermutlich am drum herum.

Die einfache logische Variante aus dem Assistant bekomme ich nicht mit dem http \
Request über Wifi verheiratet.

Die Beispieldatei aus der Library mit http Request über Ethernet habe ich auf Wifi \
umgebaut. Hier werden einige Sachen abgefangen, ich dachte das kann nicht schaden. \
Funktioniert ja auch. Darin ist allerdings diese komplizierte Geschichte mit dem \
struct, was ich überhaupt nicht durchschaue. Das struct will ich überhaupt nicht, \
das nervt nur.

Die „readResponseData" hab ich nicht gebaut, die ist aus einer Beispieldatei der \
Library kopiert und ich habe sie versucht anzupassen, ist aber nicht fertig, weil ich \
nicht weiterkomme. Da scheitert es an diesem blöden struct.

„Aber die linke Seite ist ja genauso Quatsch, in userData->color wirst du den Wert \
wohl kaum speichern wollen. Ein kompliziertes struct zu verwenden, wenn man nur einen \
Wert übergeben will, ist wohl auch nicht optimal."

Oh ja, du sprichst mir aus der Seele. Das ist mir auch viel zu aufwändig und zu \
kompliziert. Ich hätte es gerne viel einfacher, so wie in dem Beispiel vom \
Assistant, das versteh ich wenigstens.

„Außerdem um Gottes willen nicht jede Sekunde den NTP-Server belästigen wegen \
deiner Uhr-Bastelei. Wenn das alle so machen würden..."

Da sprichst du mir wieder aus der Seele. Ich hatte mir 4 oder 5 verschiedene NTP \
Uhren angesehen. Ich wollte eine haben, die sich nur dann synchronisiert wenn es \
nötig ist (1x am Start und dann nur noch wenn die Abweichung zu groß wird), oder \
höchstens 1x pro Stunde, oder alle 10min oder so. Keine Ahnung wie schnell die \
interne Zeit wie stark asynchron wird. Habe sowas aber nicht gefunden, bzw. dachte \
das die Variante die ich jetzt verwende so funktioniert. Der hat immer eine Meldung \
rausgehauen „Request NTP……not necessary".

 

Irgendwie hab ich das Gefühl ich muss nochmal von vorne anfangen, dabei dachte ich, \
dass ich bin zu 90% fertig. Mist.

 

Lieben Gruß,

Chris

 

 

 

Von: Frank Richter [mailto:frank.richter83@gmail.com] 
Gesendet: Montag, 31. Juli 2017 09:20
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] JSON parsen

 

Moin Lars,

 

du magst Recht haben, dass der Ton ein bisschen ruppig war. Also sorry @Christian, \
mit etwas Abstand betrachtet hätte ich das so nicht formulieren sollen.

Meine Worte von gestern sind schon mit Augenzwinkern zu sehen, ich wollte bestimmt \
niemanden verletzen. Zu der grundsätzlichen Message, dass da noch Luft nach oben \
ist, stehe ich aber.

Ich weiß nicht ob du (@Lars) hier alles mitliest, wenn ja hast du bestimmt \
mitbekommen dass sich Christians Projekt schon seit Wochen und über viele Threads \
hinzieht. Daher ist meine Geduld gestern Abend vermutlich etwas überstrapaziert \
gewesen.

JSON auf einem Arduino oder ESP zu zerlegen ist jetzt auch nicht gerade das Kernthema \
der volkszaehler-Liste. Natürlich kann man das hier trotzdem besprechen, aber ein \
bisschen Eigeninitiative gehört IMHO auch dazu.

 

Am 31.07.2017 07:35 schrieb "Lars Täuber" <lars.taeuber@web.de>:

Hallo Frank,

Sun, 30 Jul 2017 20:19:24 +0200
Frank Richter <frank.richter83@gmail.com> ==> "volkszaehler.org - users" \
<volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> [...]
> Was da im Moment steht ist ja wohl gar nix:
> 
> Was soll das werden? [...] Aber die linke Seite ist ja genauso Quatsch [...]
> 
> Außerdem um Gottes willen nicht jede Sekunde den NTP-Server belästigen
> wegen deiner Uhr-Bastelei. Wenn das alle so machen würden...
> 
> Ein bisschen systematische Einarbeitung in Coding-Basics täte vielleicht
> auch gut ;-)
> 
> Und das nächste Mal schickst du sowas bitte als Anhang statt alles in die
> Mail zu packen!

soll das lustig sein oder Ironie? Dann ist das aber nicht deutlich genug kenntlich \
gemacht. Oder ist das hier der übliche Ton, mit dem Hilfesuchende "abgefrühstückt" \
werden?

Der Ton ist wirklich nicht nett.
Inhaltlich kann ich leider nichts beitragen.

Grüße
Lars
--
Lars Täuber <lars.taeuber@web.de>

 

 


[Attachment #3 (text/html)]

<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" \
xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" \
xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" \
xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" \
xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta http-equiv=Content-Type \
content="text/html; charset=utf-8"><meta name=Generator content="Microsoft Word 14 \
(filtered medium)"><style><!-- /* Font Definitions */
@font-face
	{font-family:Wingdings;
	panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0;}
@font-face
	{font-family:Wingdings;
	panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0;}
@font-face
	{font-family:Calibri;
	panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
	{font-family:Tahoma;
	panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
	{margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman","serif";}
a:link, span.MsoHyperlink
	{mso-style-priority:99;
	color:blue;
	text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
	{mso-style-priority:99;
	color:purple;
	text-decoration:underline;}
p
	{mso-style-priority:99;
	mso-margin-top-alt:auto;
	margin-right:0cm;
	mso-margin-bottom-alt:auto;
	margin-left:0cm;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman","serif";}
p.MsoAcetate, li.MsoAcetate, div.MsoAcetate
	{mso-style-priority:99;
	mso-style-link:"Sprechblasentext Zchn";
	margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:8.0pt;
	font-family:"Tahoma","sans-serif";}
span.SprechblasentextZchn
	{mso-style-name:"Sprechblasentext Zchn";
	mso-style-priority:99;
	mso-style-link:Sprechblasentext;
	font-family:"Tahoma","sans-serif";
	mso-fareast-language:DE;}
span.E-MailFormatvorlage20
	{mso-style-type:personal-reply;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	color:#1F497D;}
.MsoChpDefault
	{mso-style-type:export-only;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
	{size:612.0pt 792.0pt;
	margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
	{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]--></head><body lang=DE link=blue vlink=purple><div \
class=WordSection1><p class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Moin \
Frank,<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'><o:p>&nbsp;</o:p></span></p><p \
class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Video #67 \
von Andreas Spiess hab ich vor über 2 Wochen gesehen. Ausprobiert. Funktioniert \
nicht. Mit Andreas Spiess geschrieben. Der hat geantwortet dass dieses Problem auch \
von anderen Usern berichtet wurde. Der Grund ist unbekannt. Die Konversation kann man \
auch unter dem Video lesen.<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Video #71 \
hab ich noch nicht gesehen. Das hört sich vielversprechend an. Hab das Beispiel mal \
laufen lassen. Das werde ich wohl umsetzen. Passt nur noch das Ausgabeformat nicht, \
aber das krieg ich vielleicht noch hin.<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'><o:p>&nbsp;</o:p></span></p><p \
class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Kann man \
irgendwie feststellen, wann ein NTP Request gestartet wird? Ich meine außerhalb des \
Programms.<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'><o:p>&nbsp;</o:p></span></p><p \
class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Lieben \
Gruß und gute Nacht,<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Chris<o:p></o:p></span></p><p \
class=MsoNormal><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'><o:p>&nbsp;</o:p></span></p><p \
class=MsoNormal><b><span \
style='font-size:10.0pt;font-family:"Tahoma","sans-serif"'>Von:</span></b><span \
style='font-size:10.0pt;font-family:"Tahoma","sans-serif"'> Frank Richter \
[mailto:frank.richter83@gmail.com] <br><b>Gesendet:</b> Montag, 31. Juli 2017 \
16:24<br><b>An:</b> volkszaehler.org - users<br><b>Betreff:</b> Re: [vz-users] JSON \
parsen<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p><div><p \
class=MsoNormal>Hi Christian,<o:p></o:p></p><div><p \
class=MsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p></div><div><p class=MsoNormal>ich habs mir nicht \
im Detail angeschaut, aber wahrscheinlich liegt das Problem darin, dass du einfach \
das Ergebnis des NTP-Requests anzeigst. Richtig wäre, die integrierte Echtzeituhr \
(RTC) des ESP gelegentlich via NTP zu synchronisieren und für die Anzeige auf dem \
Display die RTC-Zeit zu verwenden.<o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p></div><div><p class=MsoNormal>Schau mal bei \
Andreas Spiess die Sachen zu NTP und RTC auf dem ESP8266 \
an:<o:p></o:p></p></div><div><p class=MsoNormal><a \
href="https://www.youtube.com/watch?v=qzkNXhubWLg">https://www.youtube.com/watch?v=qzkNXhubWLg</a><o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal><a href="https://www.youtube.com/watch?v=BzFM3PWx1rg">https://www.youtube.com/watch?v=BzFM3PWx1rg</a><o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal><a href="https://github.com/SensorsIot/SNTPtime">https://github.com/SensorsIot/SNTPtime</a><o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal>Grüße<o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal>Frank<o:p></o:p></p></div></div><div><p \
class=MsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p><div><p class=MsoNormal>Am 31. Juli 2017 um \
15:43 schrieb Christian Wulff &lt;<a href="mailto:christianwulff@gmx.de" \
target="_blank">christianwulff@gmx.de</a>&gt;:<o:p></o:p></p><div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Moin \
Frank,</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>&nbsp;</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>wenn ich \
den interval für den NTP Request von 1000 auf 900 000 stelle, dann zeigt die Uhr nur \
alle 15 Minuten die Zeit an.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Ich hab das \
jetzt mal auf 10 000 gestellt. Jetzt wird die Zeit im 10 Sekunden Interval \
geschrieben.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Das will \
ich ja nicht.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Ich will \
ja, die Sekunden sehen können, wie sie laufen.</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Allerdings \
soll meinetwegen nur 1x pro Stunde ein NTP Request zur Synchronisierung der Zeit \
gestartet werden.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>&nbsp;</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Ich versteh \
nicht warum das ein Problem ist, so müsste es doch normal \
sein.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Keiner will \
jede Sekunde einen NTP Request losschicken.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Aber ich \
finde sowas nicht, das muss doch schon mal einer gemacht haben?! (Eigentlich muss das \
jeder so machen der eine NTP synchronisierte Zeit haben will)</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>&nbsp;</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Lieben \
Gruß,</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Chris</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>&nbsp;</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><b><span \
style='font-size:10.0pt;font-family:"Tahoma","sans-serif"'>Von:</span></b><span \
style='font-size:10.0pt;font-family:"Tahoma","sans-serif"'> Frank Richter [mailto:<a \
href="mailto:frank.richter83@gmail.com" \
target="_blank">frank.richter83@gmail.com</a>] <br><b>Gesendet:</b> Montag, 31. Juli \
2017 14:07</span><o:p></o:p></p><div><div><p class=MsoNormal><br><b>An:</b> <a \
href="http://volkszaehler.org" target="_blank">volkszaehler.org</a> - \
users<br><b>Betreff:</b> Re: [vz-users] JSON \
parsen<o:p></o:p></p></div></div><div><div><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>&nbsp;<o:p></o:p></p><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>Hi \
Christian,<o:p></o:p></p><div><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>&nbsp;<o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>beruhigt \
mich, dass du mir das von gestern nicht krumm nimmst :-)<o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>&nbsp;<o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>Stell' mal \
die Konstante interval für den NTP-Request von 1000 auf meinetwegen 900 000, dann \
macht er das nur noch alle Viertelstunde. Dann beobachten ob Abweichungen \
entstehen.<o:p></o:p></p></div><div><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>Wenn du das struct \
loswerden willst, ersetze es durch passend definierte Variablen, also char* für \
color und float für die Temperaturen.<o:p></o:p></p></div><div><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>Und dann bitte zum Parsen \
mal folgendes testen:&nbsp;<span \
style='font-size:9.5pt'>root[&quot;data&quot;][&quot;tuples&quot;][0][1]</span><o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>&nbsp;<o:p></o:p></p></div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:9.5pt'>Grüße</span><o:p></o:p></p></div><div><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:9.5pt'>Frank</span><o:p></o:p></p></div></div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>&nbsp;<o:p></o:p></p><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'>Am 31. \
Juli 2017 um 13:04 schrieb Christian Wulff &lt;<a href="mailto:christianwulff@gmx.de" \
target="_blank">christianwulff@gmx.de</a>&gt;:<o:p></o:p></p><div><div><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Moin,</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>&nbsp;</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>@Lars: \
Danke für die Rückendeckung </span><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:Wingdings;color:#1F497D'>J</span><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'> Ist aber \
nicht nötig. Mit dem Ton habe ich kein Problem, hab ich auch gar nicht negativ \
aufgefasst. Ich bin ja genauso ;-)</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>&nbsp;</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>@Frank: \
Danke für die Antworten.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Ich haue \
mir die Nächte und Wochen ja nicht um die Ohren weil ich da Spaß dran habe, sondern \
weil ich ein kleines Projekt fertig haben will.</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Leider hab \
ich auch nicht so viel Zeit um mich damit Stunden und Wochenlang zu beschäftigen. \
Oft geht es Wochenlang nicht weiter. Jetzt habe ich gerade Urlaub und versuche das \
Nachts nach vorne zu bringen. Nun hab ich mich aber sicher schon 5 Nächte lang mit \
diesem JSON rumgeschlagen und beisse auf Granit.</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Aber es \
nützt ja nix, ich komme nicht weiter. Nur deswegen frage ich nach und hoffe auf \
Antworten.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Wenn ich \
das könnte, würde ich sicher nicht fragen.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Ich lese \
sehr viel und durchforste Foren und Mailinglisten, finde aber nicht die richtigen \
Antworten.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Deswegen \
bin ich ja froh, dass überhaupt jemand auf meine Fragen eingeht. Muss man ja \
nicht.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>&nbsp;</span><o:p></o:p></p><p \
class=MsoNormal style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Das was \
Frank geschrieben hat trifft es exakt auf den Kopf. Das sehe ich nämlich exakt \
genauso.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>„wieso \
baust du deine Funktion readResponseData nicht einfach so auf wie der Web-Assistent \
das vorschlägt?"</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Hab ich \
versucht, hat nicht funktioniert. Es scheitert hier aber nicht am parsen, sondern \
vermutlich am drum herum.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Die \
einfache logische Variante aus dem Assistant bekomme ich nicht mit dem http Request \
über Wifi verheiratet.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Die \
Beispieldatei aus der Library mit http Request über Ethernet habe ich auf Wifi \
umgebaut. Hier werden einige Sachen abgefangen, ich dachte das kann nicht schaden. \
Funktioniert ja auch. Darin ist allerdings diese komplizierte Geschichte mit dem \
struct, was ich überhaupt nicht durchschaue. Das struct will ich überhaupt nicht, \
das nervt nur.</span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal \
style='mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto'><span \
style='font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D'>Die \
„readResponseData" hab ich nicht gebaut, die ist aus einer Beispieldatei der \
Library kopiert und ich habe sie versucht anzupassen, ist aber nicht fertig, weil ich \
nicht weiterkomme. Da scheitert es an diesem blöden struct.</span><o:p></o:p></p><p \



[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic