[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       volkszaehler-dev
Subject:    Re: [vz-dev] =?utf-8?b?W3Z6LXVzZXJzXSBBUEkgSWRlZTogS2Fuw6RsZSDDvGJl?=
From:       Andreas Goetz <cpuidle () gmail ! com>
Date:       2017-04-17 12:21:38
Message-ID: 7FE4279B-98BE-439A-9349-7779FC563C0F () gmail ! com
[Download RAW message or body]

Servus,

Thread von Users migriert.

Ich habe mir mal erlaubt das zu implementieren: \
https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/608 \
<https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/608>

Tests welcome.

> On 3. Feb 2017, at 06:03, Daniel Lauckner <vz@jahp.de> wrote:
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Mittwoch, 1. Februar 2017 um 12:56 hast du geschrieben:
> > > Müsste man, bei Vergabe und Umbenennung, dann nicht auch auf doppelte
> > > Namen prüfen?
> 
> > Das ist mir auch aufgefallen. Man könnte auf Prüfung verzichten und
> > doppelte Kanalnamen weiterhin erlauben (fände ich gut),
> 
> Das man doppelte Namen nicht unterbinden sollte ist mir
> zwischenzeitlich auch aufgegangen.

Wird abgeprüft.

> 
> > müsste dann
> > bei Benutzung aber sicherstellen dass es zu dem Zeitpunkt jeweils
> > nur einen öffentlichen Kanal mit entsprechendem Namen gibt?
> 
> Wenn das nicht irgendwie abfangen wird bekommen wir in ungünstigen
> Situationen den Effekt das die Daten in einen falschen Kanal geschickt
> werden.

Funktioniert nur für Abfragen, also GET Requests.

> Zumal es auch nur bei öffentlichen Kanälen funktionieren soll.

Wird abgeprüft.

> 
> Ich formuliere schonmal den Textblock für die Supportanfragen... *duck*
> 
> Das Timing ist auch gut, hab dem vzlogger-Editor ja gerade erst
> beigebracht das er nur UUID akzeptiert.

Ändert ja nix da nur für GET unterstützt- einfach als Lösung für die "schnelle" \
Abfrage zwischendurch ohne gross UUIDs rauszukramen.

> 
> 
> Mit freundlichen Grüßen Daniel
> 

Frohe Restostern,
Andreas


[Attachment #3 (unknown)]

<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html \
charset=utf-8"></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; \
-webkit-line-break: after-white-space;" class="">Servus,<div class=""><br \
class=""></div><div class="">Thread von Users migriert.</div><div class=""><br \
class=""></div><div class="">Ich habe mir mal erlaubt das zu implementieren:&nbsp;<a \
href="https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/608" \
class="">https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/608</a></div><div \
class=""><br class=""></div><div class="">Tests welcome.</div><div class=""><br \
class=""><div><blockquote type="cite" class=""><div class="">On 3. Feb 2017, at \
06:03, Daniel Lauckner &lt;<a href="mailto:vz@jahp.de" class="">vz@jahp.de</a>&gt; \
wrote:</div><br class="Apple-interchange-newline"><div class=""><div \
class="">Hallo,<br class=""><br class=""><br class="">am Mittwoch, 1. Februar 2017 um \
12:56 hast du geschrieben:<br class=""><blockquote type="cite" class=""><blockquote \
type="cite" class="">Müsste man, bei Vergabe und Umbenennung, dann nicht auch auf \
doppelte<br class=""> Namen prüfen?<br class=""></blockquote></blockquote><br \
class=""><blockquote type="cite" class="">Das ist mir auch aufgefallen. Man könnte \
auf Prüfung verzichten und<br class="">doppelte Kanalnamen weiterhin erlauben \
(fände ich gut),<br class=""></blockquote><br class="">Das man doppelte Namen nicht \
unterbinden sollte ist mir<br class="">zwischenzeitlich auch aufgegangen.<br \
class=""></div></div></blockquote><div><br class=""></div>Wird \
abgeprüft.</div><div><br class=""><blockquote type="cite" class=""><div \
class=""><div class=""><br class=""><blockquote type="cite" class=""> müsste dann<br \
class="">bei Benutzung aber sicherstellen dass es zu dem Zeitpunkt jeweils<br \
class="">nur einen öffentlichen Kanal mit entsprechendem Namen gibt?<br \
class=""></blockquote><br class="">Wenn das nicht irgendwie abfangen wird bekommen \
wir in ungünstigen<br class="">Situationen den Effekt das die Daten in einen \
falschen Kanal geschickt<br class="">werden.<br \
class=""></div></div></blockquote><div><br class=""></div>Funktioniert nur für \
Abfragen, also GET Requests.</div><div><br class=""><blockquote type="cite" \
class=""><div class=""><div class="">Zumal es auch nur bei öffentlichen Kanälen \
funktionieren soll.<br class=""></div></div></blockquote><div><br class=""></div>Wird \
abgeprüft.</div><div><br class=""><blockquote type="cite" class=""><div \
class=""><div class=""><br class="">Ich formuliere schonmal den Textblock für die \
Supportanfragen... *duck*<br class=""><br class="">Das Timing ist auch gut, hab dem \
vzlogger-Editor ja gerade erst<br class="">beigebracht das er nur UUID akzeptiert.<br \
class=""></div></div></blockquote><div><br class=""></div>Ändert ja nix da nur für \
GET unterstützt- einfach als Lösung für die "schnelle" Abfrage zwischendurch ohne \
gross UUIDs rauszukramen.</div><div><br class=""><blockquote type="cite" \
class=""><div class=""><div class=""><br class=""><br class="">Mit freundlichen \
Grüßen Daniel<br class=""><br class=""></div></div></blockquote><br \
class=""></div>Frohe Restostern,</div><div class="">Andreas</div><div class=""><br \
class=""></div></body></html>



[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic