[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       volkszaehler-dev
Subject:    Re: [vz-users] Vorstellung und fehlerhafte wikiseite
From:       Andreas Goetz <cpuidle () gmail ! com>
Date:       2015-09-30 14:53:25
Message-ID: CAD+a8Mi67cFP8rL7XWMEzBtcQCDbG9L1k_NZR=4jB8j0=mvDLw () mail ! gmail ! com
[Download RAW message or body]

Hallo Viper, Theo,

ich kann das Skript leider nicht sharen da es auf meiner alten abgerauchten
SD-Karte lag. Im Prinzip wars are ganz einfach (bei mir Leistung und
Spannung aller Strings):

sbfspot > /tmp/file

Dann /tmp/file parsen und mit sed, awk, grep, php, wie auch immer und
mittels vzclient in den volkszaehler schreiben.
Ist ein bi=C3=9Fchen Gebastel aber kein Hexenwerk.

Viele Gr=C3=BC=C3=9Fe,
Andreas


2015-09-28 20:16 GMT+02:00 Theo <geocaching.theo@me.com>:

> Hallo Andreas,
>
> Welche Daten loggst du denn im VZ mit? Nur die Ertragswerte, oder auch di=
e
> Spannungswerte der DC Seite?
>
> Und w=C3=BCrdest du mir dein Skript eventuell zur Verf=C3=BCgung stellen?=
 Denn wie
> schon geschrieben bin ich neuling im Linux Sektor und w=C3=BCrde wohl so =
ein
> Skript niemals selbst auf die Reihe bekommen. Wenn ich dein Skript h=C3=
=A4tte,
> h=C3=A4tte ich zumindest jemanden den ich direkt dazu befragen kann, wenn=
 ich
> was nicht verstehe, bzw etwas nicht klappt.
>
> Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen
> Tobi
>
> Am 28.09.2015 um 20:14 schrieb Tobias Lehr <tobias.lehr@me.com>:
>
> Hallo Andreas,
>
> Welche Daten loggst du denn im VZ mit? Nur die Ertragswerte, oder auch di=
e
> Spannungswerte der DC Seite?
>
> Und w=C3=BCrdest du mir dein Skript eventuell zur Verf=C3=BCgung stellen?=
 Denn wie
> schon geschrieben bin ich neuling im Linux Sektor und w=C3=BCrde wohl so =
ein
> Skript niemals selbst auf die Reihe bekommen. Wenn ich dein Skript h=C3=
=A4tte,
> h=C3=A4tte ich zumindest jemanden den ich direkt dazu befragen kann, wenn=
 ich
> was nicht verstehe, bzw etwas nicht klappt.
>
> Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen
> Tobi
>
> Am 28.09.2015 um 13:46 schrieb Andreas Goetz <cpuidle@gmail.com>:
>
> Hi Theo,
>
> 2015-09-25 20:07 GMT+02:00 Theo <geocaching.theo@me.com>:
>
>> Hallo,
>>
>> ich wollt mich mal vorstellen. Ich bin der Tobi und lese hier schon ne
>> Weile mit, und habe jetzt meine ersten eigenen Versuche mit dem Volksz=
=C3=A4hler
>> gemacht. War ganz sch=C3=B6n tricky, aber jetzt l=C3=A4ufts erst mal. ;-=
)
>>
>> Derzeit habe ich einen Raspi B+ am laufen, auf welchem das aktuelle Imag=
e
>> l=C3=A4uft, vor vier Tagen von der Seite geladen und installiert. Als Z=
=C3=A4hler
>> kommen derzeit erst mal nur 1 Wire Tempsensoren Typ DS18B20 zum Einsatz,
>> denn die hatte ich im Haus und ich wollte erst mal schauen ob ich das
>> grunds=C3=A4tzlich hinbekomme, denn ich bin ein sehr unerfahrener Linux =
User,
>> aber mit jedem Script das ich irgendwo kopiere und jedem Programm das ic=
h
>> laufen habe, lerne ich etwas mehr =C3=BCber Linux. Also habt geduld wenn=
 ich es
>> vielleicht mal nicht gleich raffe.
>>
>> Als n=C3=A4chstes wollte ich eigentlich meinen SMA Wechselrichter einbin=
den,
>> so wie es im Wiki als How To steht, aber gestern morgen ging die Seite
>> noch, heute geht sie nicht mehr.
>>
>> http://wiki.volkszaehler.org/howto/wechselrichter_sma
>>
>> Also sie wird noch angezeigt, das Inhaltsverzeichnis rechts existiert
>> auch noch, aber die Seite ist nur wei=C3=9F ohne Inhalt.
>>
>> Ich habe jetzt mal mithilfe der SBFspot Doku zumindest das installieren
>> k=C3=B6nnen und es l=C3=A4uft auch. Aber wie ich jetzt die Daten aus SBF=
spot in den
>> VZ bekomme, da br=C3=A4uchte ich eben das How to, weil ich von den n=C3=
=B6tigen
>> scripten keine Ahnung habe.
>>
>
> Ich habe das- unabh=C3=A4ngig von der Seite- bei mir =C3=BCber ein bash S=
kript
> gel=C3=B6st welches jede Minute den WR =C3=BCber sbfspot abfragt, die Dat=
en
> plausibilisiert und abschlie=C3=9Fend per vzclient in den VZ abspreichert=
.
>
> Keine fertige L=C3=B6sung aber funktioniert wunderbar.
>
> Viele Gr=C3=BC=C3=9Fe,
> Andreas
>
>
>
>

[Attachment #3 (text/html)]

<div dir="ltr"><div><div><div>Hallo Viper, Theo,<br><br></div>ich kann das Skript \
leider nicht sharen da es auf meiner alten abgerauchten SD-Karte lag. Im Prinzip wars \
are ganz einfach (bei mir Leistung und Spannung aller \
Strings):<br><br></div><div>sbfspot &gt; /tmp/file<br><br></div><div>Dann /tmp/file \
parsen und mit sed, awk, grep, php, wie auch immer und mittels vzclient in den \
volkszaehler schreiben. <br>Ist ein bißchen Gebastel aber kein \
Hexenwerk.<br></div><div><br></div>Viele \
Grüße,<br></div><div>Andreas<br><br></div></div><div class="gmail_extra"><br><div \
class="gmail_quote">2015-09-28 20:16 GMT+02:00 Theo <span dir="ltr">&lt;<a \
href="mailto:geocaching.theo@me.com" \
target="_blank">geocaching.theo@me.com</a>&gt;</span>:<br><blockquote \
class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc \
solid;padding-left:1ex"><div style="word-wrap:break-word">Hallo \
Andreas,<div><br></div><div>Welche Daten loggst du denn im VZ mit? Nur die \
Ertragswerte, oder auch die Spannungswerte der DC Seite?</div><div><br></div><div>Und \
würdest du mir dein Skript eventuell zur Verfügung stellen? Denn wie schon \
geschrieben bin ich neuling im Linux Sektor und würde wohl so ein Skript niemals \
selbst auf die Reihe bekommen. Wenn ich dein Skript hätte, hätte ich zumindest \
jemanden den ich direkt dazu befragen kann, wenn ich was nicht verstehe, bzw etwas \
nicht klappt.</div><div><br></div><div>Mit freundlichen \
Grüßen</div><div>Tobi</div><div><br></div><div><div>Am 28.09.2015 um 20:14 schrieb \
Tobias Lehr &lt;<a href="mailto:tobias.lehr@me.com" \
target="_blank">tobias.lehr@me.com</a>&gt;:</div><br><blockquote type="cite"><div \
style="word-wrap:break-word">Hallo Andreas,<div><br></div><div>Welche Daten loggst du \
denn im VZ mit? Nur die Ertragswerte, oder auch die Spannungswerte der DC \
Seite?</div><div><br></div><div>Und würdest du mir dein Skript eventuell zur \
Verfügung stellen? Denn wie schon geschrieben bin ich neuling im Linux Sektor und \
würde wohl so ein Skript niemals selbst auf die Reihe bekommen. Wenn ich dein Skript \
hätte, hätte ich zumindest jemanden den ich direkt dazu befragen kann, wenn ich was \
nicht verstehe, bzw etwas nicht klappt.</div><div><br></div><div>Mit freundlichen \
Grüßen</div><div>Tobi</div><div><div class="h5"><div><br><div><div>Am 28.09.2015 um \
13:46 schrieb Andreas Goetz &lt;<a href="mailto:cpuidle@gmail.com" \
target="_blank">cpuidle@gmail.com</a>&gt;:</div><br><blockquote type="cite"><div \
style="font-family:Helvetica;font-size:12px;font-style:normal;font-variant:normal;font \
-weight:normal;letter-spacing:normal;line-height:normal;text-align:start;text-indent:0px;text-transform:none;white-space:normal;word-spacing:0px"><div \
dir="ltr">Hi Theo,<br><div class="gmail_extra"><br><div \
class="gmail_quote">2015-09-25 20:07 GMT+02:00 Theo<span>  </span><span \
dir="ltr">&lt;<a href="mailto:geocaching.theo@me.com" \
target="_blank">geocaching.theo@me.com</a>&gt;</span>:<br><blockquote \
class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px \
0.8ex;border-left-width:1px;border-left-color:rgb(204,204,204);border-left-style:solid;padding-left:1ex"><div \
dir="auto"><span style="background-color:rgba(255,255,255,0)">Hallo,<br><br>ich wollt \
mich mal vorstellen. Ich bin der Tobi und lese hier schon ne Weile mit, und habe \
jetzt meine ersten eigenen Versuche mit dem Volkszähler gemacht. War ganz schön \
tricky, aber jetzt läufts erst mal. ;-)<br><br>Derzeit habe ich einen Raspi B+ am \
laufen, auf welchem das aktuelle Image läuft, vor vier Tagen von der Seite geladen \
und installiert. Als Zähler kommen derzeit erst mal nur 1 Wire Tempsensoren Typ \
DS18B20 zum Einsatz, denn die hatte ich im Haus und ich wollte erst mal schauen ob \
ich das grundsätzlich hinbekomme, denn ich bin ein sehr unerfahrener Linux User, \
aber mit jedem Script das ich irgendwo kopiere und jedem Programm das ich laufen \
habe, lerne ich etwas mehr über Linux. Also habt geduld wenn ich es vielleicht mal \
nicht gleich raffe.<br><br>Als nächstes wollte ich eigentlich meinen SMA \
Wechselrichter einbinden, so wie es im Wiki als How To steht, aber gestern morgen \
ging die Seite noch, heute geht sie nicht mehr.<br><br><a \
href="http://wiki.volkszaehler.org/howto/wechselrichter_sma" \
target="_blank">http://wiki.volkszaehler.org/howto/wechselrichter_sma</a><br><br>Also \
sie wird noch angezeigt, das Inhaltsverzeichnis rechts existiert auch noch, aber die \
Seite ist nur weiß ohne Inhalt.<br><br>Ich habe jetzt mal mithilfe der SBFspot Doku \
zumindest das installieren können und es läuft auch. Aber wie ich jetzt die Daten \
aus SBFspot in den VZ bekomme, da bräuchte ich eben das How to, weil ich von den \
nötigen scripten keine Ahnung \
habe.<br></span></div></blockquote><div><br></div><div>Ich habe das- unabhängig von \
der Seite- bei mir über ein bash Skript gelöst welches jede Minute den WR über \
sbfspot abfragt, die Daten plausibilisiert und abschließend per vzclient in den VZ \
abspreichert.<br><br></div><div>Keine fertige Lösung aber funktioniert \
wunderbar.<br><br></div><div>Viele \
Grüße,<br></div><div>Andreas</div></div></div></div></div></blockquote></div><br></div></div></div></div></blockquote></div><br></div></blockquote></div><br></div>




[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic