[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       volkszaehler-dev
Subject:    Re: [vz-users] Hilfe keine S0 Signale mehr von NetIO an Middleware
From:       "Carsten Schmidt" <schmidt-carsten () web ! de>
Date:       2013-03-20 12:04:10
Message-ID: trinity-4cc4997f-1dbb-40c3-af06-5cbe7a36d6b3-1363781050833 () 3capp-webde-bs20
[Download RAW message or body]



> Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 um 11:49 Uhr
> Von: dl4huf <dl4huf@t-online.de>
> An: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org>
> Betreff: Re: [vz-users] Hilfe keine S0 Signale mehr von NetIO an Middleware
>
> Am 19.03.2013 22:29, schrieb Carsten Schmidt:
> > Hallo,
> >
> > ich bin bei meinem VZ-Projekt mit s0-Strom-Zähler gestartet und hatte
> > diesen erfolgreich im Frontend am Laufen.
> >
> > Danach habe ich mich mit den One Wire Temperatursensoren beschäftigt und
> > meinen S0 erstmal nicht mehr betrieben.
> >
> > Jetzt wollte ich beides zusammen laufen haben aber es klappt nicht. Also
> > alte HEX nur für S0 aufgespielt und siehe da.
> >
> > Immer noch nix mit S0-Stromzähler. Ich gehe davon aus, dass ich das
> > Problem auf dem Server und nicht beim NetIO habe.
> >
> > Wenn ich Impulse mit dem Browser oder wget ... simuliere bekomme ich
> > Datenbankeinträge.
> >
> > Kann ich irgendwie sehen ob Daten vom NetIO ankommen? Muss noch
> > irgendein Prozess laufen? Wie kann ich weiter Debuggen?
> >
> > Gruß
> >
> > Carsten
> >
>
> Ich mache so was mit tcpdump.
> Läuft wo läuft dein VZ ?
> Auf einem Raspberry z.B. mit "sudo apt-get install tcpdump"
> nachinstallieren.
>
> Dann mit "sudo tcpdump -n -A host <ip des netio>" sehen was da kommt.
>
> Fragen zur Umgebung:
> - wird der Timestamp auf dem NetIO benutzt ==> Zeit auf dem NetIO in
> Ordnung ?
>
> Gruß Ronald
>
>
>
>

- VZ läuft auf iconnect
- Timestamp von Middleware (also Server)

Danke für den Tip. Werde ich mal probieren.


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic