[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       volkszaehler-dev
Subject:    Re: [vz-users] Kommunikation mit AS1440 *SOLVED* :-)
From:       MrUniversum <mr_universum () gmx ! de>
Date:       2013-01-24 19:48:05
Message-ID: 51018FF5.406 () gmx ! de
[Download RAW message or body]

Hallo zusammen,

eeeeendlich:

*Console1:*
root@raspberrypi:~# *echo '/?!' >/dev/ttyUSB0*

*Console2:*
root@raspberrypi:~# *cat /dev/ttyUSB0 *
/ELS4\@V9.30
F.F(00000000)
0.0.0(03227938)
0.9.1(204214)
0.9.2(130124)
0.1.2*12(1301010000)
0.1.2*11(1212010000)
[...]

Ich hatte nochmal angefangen mit hterm auf Linux mit meinem Netbook zu 
testen, und siehe da, plötzlich kam eine Antwort vom AS1440.

Also habe ich die Konfig mit
stty -F /dev/ttyUSB0 -a >> stty_hterm
gespeichert, und dann mit folgendem Befehl die stty-Einstellung auf dem 
Raspi gleichgezogen (vorher verglichen):

*stty -F /dev/ttyUSB0  300 cs7 -cstopb -parodd inpck -istrip -inlcr 
-igncr -icrnl -opost -isig -icanon -iexten -ixon -echo parenb min 0*

Danke nochmal an alle Beteiltigten!!



Am 24.01.2013 02:06, schrieb Mr Universum:
> Hi,
>
>>> Aber genau das ist doch was du haben willst. Oder?
> Ja und Nein. Eigentlich reichen mir die Infos zu Bezug und Einspeisung.
> Die würde ich gerne gezielt abfragen.
> Mit /?! bekomme ich zwar alle Daten, aber das dauert ja auch gut 10 Sekunden.
>
> ---
>
> Ich werde Morgen mal das neue Raspian ausprobieren, evtl macht die neue Kernelversion ja etwas aus.
>
>
> Nichts desto trotz bin ich schonmal erheblich weiter als das noch vor 2 Wochen der Fall war :-)
>
> -------- Original-Nachricht --------
>> Datum: Wed, 23 Jan 2013 17:45:05 +0100
>> Von: Udo1 <udo1@gmx.net>
>> An: volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org
>> Betreff: Re: [vz-users] Kommunikation mit AS1440 und UDB-IR Adapter funktioniert nicht *UPDATE*
>> Am 23.01.2013 16:44, schrieb Timo Langer:
>>> Danach sendet der Zähler einfach den kompletten String mit den Daten.
>>> /
>>> /
>> Aber genau das ist doch was du haben willst. Oder?
>>
>>> Ich habe den Raspi mit Kernel 3.1.9+
>> Ich weiß jetzt nicht ob diese Angabe eine Aussage über den Kernel macht,
>> jedenfalls sagt mir mein RPi:
>> Linux raspberrypi 3.6.11+
>>
>> Gruß
>> Udo


[Attachment #3 (text/html)]

<html>
  <head>
    <meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="Content-Type">
  </head>
  <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
    Hallo zusammen,<br>
    <br>
    eeeeendlich:<br>
    <br>
    <b>Console1:</b><br>
    <tt>root@raspberrypi:~# <b>echo '/?!' &gt;/dev/ttyUSB0</b></tt><br>
    <br>
    <b>Console2:</b><br>
    <tt>root@raspberrypi:~# <b>cat /dev/ttyUSB0 </b></tt><tt><br>
    </tt><tt>/ELS4\@V9.30         </tt><tt><br>
    </tt><tt>F.F(00000000)</tt><tt><br>
    </tt><tt>0.0.0(03227938)</tt><tt><br>
    </tt><tt>0.9.1(204214)</tt><tt><br>
    </tt><tt>0.9.2(130124)</tt><tt><br>
    </tt><tt>0.1.2*12(1301010000)</tt><tt><br>
    </tt><tt>0.1.2*11(1212010000)</tt><tt><br>
    </tt><tt>[...]</tt><br>
    <br>
    Ich hatte nochmal angefangen mit hterm auf Linux mit meinem Netbook
    zu testen, und siehe da, plötzlich kam eine Antwort vom AS1440.<br>
    <br>
    Also habe ich die Konfig mit<br>
    <tt>stty -F /dev/ttyUSB0 -a &gt;&gt; stty_hterm</tt><br>
    gespeichert, und dann mit folgendem Befehl die stty-Einstellung auf
    dem Raspi gleichgezogen (vorher verglichen):<br>
    <br>
    <b><tt>stty -F /dev/ttyUSB0  300 cs7 -cstopb -parodd inpck -istrip
        -inlcr -igncr -icrnl -opost -isig -icanon -iexten -ixon -echo
        parenb min 0</tt></b><br>
    <br>
    Danke nochmal an alle Beteiltigten!!<br>
    <br>
    <br>
    <br>
    <div class="moz-cite-prefix">Am 24.01.2013 02:06, schrieb Mr
      Universum:<br>
    </div>
    <blockquote cite="mid:20130124010618.294590@gmx.net" type="cite">
      <pre wrap="">Hi,

</pre>
      <blockquote type="cite">
        <blockquote type="cite">
          <pre wrap="">Aber genau das ist doch was du haben willst. Oder?
</pre>
        </blockquote>
      </blockquote>
      <pre wrap="">
Ja und Nein. Eigentlich reichen mir die Infos zu Bezug und Einspeisung.
Die würde ich gerne gezielt abfragen. 
Mit /?! bekomme ich zwar alle Daten, aber das dauert ja auch gut 10 Sekunden.

---

Ich werde Morgen mal das neue Raspian ausprobieren, evtl macht die neue Kernelversion \
ja etwas aus.


Nichts desto trotz bin ich schonmal erheblich weiter als das noch vor 2 Wochen der \
Fall war :-)

-------- Original-Nachricht --------
</pre>
      <blockquote type="cite">
        <pre wrap="">Datum: Wed, 23 Jan 2013 17:45:05 +0100
Von: Udo1 <a class="moz-txt-link-rfc2396E" \
                href="mailto:udo1@gmx.net">&lt;udo1@gmx.net&gt;</a>
An: <a class="moz-txt-link-abbreviated" \
href="mailto:volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org">volkszaehler-users@lists.volkszaehler.org</a>
                
Betreff: Re: [vz-users] Kommunikation mit AS1440 und UDB-IR Adapter funktioniert \
nicht *UPDATE* </pre>
      </blockquote>
      <pre wrap="">
</pre>
      <blockquote type="cite">
        <pre wrap="">Am 23.01.2013 16:44, schrieb Timo Langer:
</pre>
        <blockquote type="cite">
          <pre wrap="">Danach sendet der Zähler einfach den kompletten String mit den \
Daten. /
/
</pre>
        </blockquote>
        <pre wrap="">Aber genau das ist doch was du haben willst. Oder?

</pre>
        <blockquote type="cite">
          <pre wrap="">Ich habe den Raspi mit Kernel 3.1.9+ 
</pre>
        </blockquote>
        <pre wrap="">Ich weiß jetzt nicht ob diese Angabe eine Aussage über den \
Kernel macht, jedenfalls sagt mir mein RPi:
Linux raspberrypi 3.6.11+

Gruß
Udo
</pre>
      </blockquote>
      <pre wrap="">
</pre>
    </blockquote>
    <br>
  </body>
</html>



[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic