[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-programming
Subject:    =?ISO-8859-1?Q?Fertige_Datenbank_oder_selber_programmieren=3F?=
From:       "Ralph Mueller" <rmue () gmx ! de>
Date:       2005-08-02 13:08:52
Message-ID: 27808.1122988132 () www46 ! gmx ! net
[Download RAW message or body]

Hallo,

habe mal mehr eine eher allgemeine Frage, möchte gerne Euren Rat
einholen.

Ab welcher Datenmenge lohnt der Einsatz von z.B. MySQL?
Ich möchte vermeiden unnötig "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen".

Gegeben sind einmal 1000 Zeilen ("Datensätze") mit 11 Spalten,
als CSV abgespeichert ergibt dies 65 KB,
und einmal 600 Zeilen mit 10 Spalten, in CSV-Form 60 KB.
Ich überlege ein Perl-Skript zu schreiben.

Die Datendateien dürfen auf keinen Fall durcheinandergeraten wenn mal
ausnahmsweise 2-3 Benutzer (fast) gleichzeitig darauf zugreifen um
einzelne Sätze zu lesen oder zu ändern. Falls selber programmiert
werde ich wohl nicht umhin kommen die entsprechende Datei für ein paar
Sekunden vor dem Zugriff von anderen Benutzern zu sperren. Wie wird
dieses Sperren von den "professionellen" Datenbanken gemacht? Wie
gewohnt mit Lockfile?

Und wenn ausgerechnet in dem Sekundenbruchteil zwischen Prüfen und
Lockfile-Setzen doch ein anderer Benutzer drauf zugreift? Kann so eine
Situation auch mit (z.B.) MySQL auftreten? Wie ist das dort gelöst?
Nach welchen Stichwörtern muß ich hier googlen?

Ein Sperren einzelner Datensätze wird aber m.E. nicht notwendig sein.

Was habt Ihr an Erfahrungen/Infos? Danke im voraus.

-Ralph

-- 
5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-programming-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-programming-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic