[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-programming
Subject:    Re: [suse-programming] Delphi
From:       "Matthias Thoma" <ma.thoma () gmx ! de>
Date:       2002-06-14 16:14:48
[Download RAW message or body]

Hallo Volker,

> hat einer von Euch Erfahrung in der Portierung von Delphi Software in
> Kylix? Bin gerade mit einem solchen Projekt in Ber=FChrung gekommen und
> soll jetzt eine Absch=E4tzung abgeben, inwiefern das machbar ist und vor
> allem, wie stark sich Delphi von der Kylix Variante unterscheidet.

Das kommt ganz drauf an welche Art von Projekt Du vor Dir hast. Prinzipiel=
l sind die CLX 
und die VCL in den meisten Gebieten relativ kompatibel. 

Um Absch=E4tzen zu k=F6nnen mit welchem Aufwand eine Portierung machbar is=
t (machbar 
sollte es in =FCber 90% der F=E4lle sein) sind die folgenden Punkte besond=
ers wichtig: 
Verwendet das zu portierende Delphi Projekt eine Menge Win API Funktionen =
nimmt der 
Aufwand der f=FCr eine Portierung n=F6tig wird schnell zu. Wurde im Delphi=
 Projekt Third Party 
Komponenten verwendet? Wenn ja, dann k=F6nnte es je nach Hersteller n=F6ti=
g sein die 
Funktionalit=E4t der Komponenten zu ersetzten bzw. sie m=FCssten komplett =
neu geschrieben 
werden. Der wohl schwerwiegenste Teil ist die Datenbankunterst=FCtzung. 

Falls es sich um ein etwas =E4lteres, noch auf der BDE basierendes, Projek=
t handelt mu=DF 
wahrscheinlich auf dbExpress umgestellt werden. dbExpress unterst=FCtzt u.=
 a. MySQL, 
Interbase, db2 und Oracle 8.

Alternativ gibt es von dataweb die TurboDB Komponenten 
(http://www.dataweb.de/de/turbodb/index.html) die man als BDE Ersatz verwe=
nden k=F6nnen 
soll. Leider habe ich mit den entsprechden Komponenten noch keine Erfahrun=
g machen 
m=FCssen. Ist das Projekt ohnehin nicht auf die BDE angewiesen ist die Por=
tierung um 
einiges leichter.

Ein weiteres, aber immer wieder auftretendes Problem sind die leidigen QRe=
port 
Komponenten. Die sind unter Delphi Mist, wurden aber leider viel zu oft ve=
rwendet. Unter 
Kylix sind sie nicht mehr dabei. Das kann bei solchen Projekten u. U. hei=DF=
en das der 
gesammte Code um das Reporting herum neu konzipiert werden m=FCsste. Repor=
ting 
Komponenten sind bei Kylix im =FCbrigen =FCberhaupt nicht dabei, deshalb m=
u=DF daf=FCr eine 
Komponentenset eines Drittherstellers verwendet werden (Zum Beispiel Rave =
von 
Navrona:  http://www.nevrona.com/rave/)

HTH,

Matthias Thoma

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-programming-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verf=FCgbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-programming-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic