[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-multimedia
Subject:    Re: [opensuse-multimedia-de] xine =?ISO-8859-15?Q?l=F6st_Frans?=
From:       juergen0 <klemm.minden () t-online ! de>
Date:       2007-03-07 20:56:16
Message-ID: 45EF26F0.2050909 () t-online ! de
[Download RAW message or body]

Sebastian Gödecke schrieb:
> Am Mittwoch, 7. März 2007 19:49 schrieb juergen0:
> 
> > Falls  der Ablauf von Videos mit Fransen erscheint , könnte man auch
> > folgendermaßen vorgehen:
> > Fenstereinstellungen
> > xine Konfiguration
> > Video
> > Doppelpufferung benutzen
> > device.xv_double_buffer
> > Wenn du den Maus Anzeiger darüberzeigst  kommt die Erklärung
> > "Doppelpufferung synchronisiert das Aktualisieren des Videobildes mit
> > der Darstellung des gesamten Bildschirmes
> > (Strahlenrücklauf).Dieses verhindert Flackern und
> > Fransenbildung, benötigt aber
> > mehr Grafikspeicher."Vielleicht ein ergänzender Hinweis sei dieses  zu
> > allen schon gut aufgezeigten Tipps.
> > Gruß juergen0
> > ---------------------------------------------------------------------
> > To unsubscribe, e-mail: opensuse-multimedia-de+unsubscribe@opensuse.org
> > For additional commands, e-mail: opensuse-multimedia-de+help@opensuse.org
> > 
> Darf ich mal wissen was du hier schreibst ?
> 
Hier wurde gefragt, wie man Fransenvideos mit xine beseitigen kann.
> sind das Tipps ?
Es sind ganz konkrete Tipps, wie das geschehen kann, um Fehler zu vermeiden.
> oder bekomme ich nur die hälfte der posts, weil du die alte 
> liste benutzt ? Nun, Sebastian, lass mal jedem Nutzer das Pünktchen Wahlfreiheit.
> 
Ich nutze die normale (suse-multimedia @suse.com) Sie ist genau,
freundlich und wenig unvollständig.Oder auch nicht
aggressiv.
> die neue ist opensuse-multimedia-de@opensuse.org
> nimm die mal bitte,( Vielleicht nicht, denn ob sie funktioniert weißt du ja besser \
> als ich. Einfügung juergen0) 
    Tatsächlich?

Danke für den Hinweis. Falls meine Tipps  für dich nicht erreichbar
sind, würde ich mich über deine
guten Erfahrungen mit jedem kleinsten Hinweis sehr erfreuen.Es geht 
einfach um das Vermeiden
von Bugs und guten  Hinweisen,was man tun kann, wenn das 
Software-Gerippe 10.2 oder10.3 Anwendungen scheinbar unmöglich macht.
Falls ich nicht direkt antworten kann,dann liegt das an meinen
Thunderbird Einstellungen, die Spam sofort löschen.
Falls du wünscht, dass ich an diese Liste nicht mehr schreibe, sag es,
dann ist von hier aus Sendepause.Es gibt genug zu tun.
Nicht nur fordern, dank an Förderer.So was tolles in Buchstaben, ist
heftiger als die korrekte Anwendung von xine, die
seit 4 Wochen im Programm steht.
Gruß juergen0
> mfg sebastian
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: opensuse-multimedia-de+unsubscribe@opensuse.org
> For additional commands, e-mail: opensuse-multimedia-de+help@opensuse.org
> 
> 
> 

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-multimedia-de+unsubscribe@opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-multimedia-de+help@opensuse.org


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic