[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-multimedia
Subject:    Re: [opensuse-multimedia-de] xine1-1.1.5-070303
From:       Manfred Tremmel <Manfred.Tremmel () iiv ! de>
Date:       2007-03-04 22:28:16
Message-ID: 200703042328.17800.Manfred.Tremmel () iiv ! de
[Download RAW message or body]

Am Sonntag, 4. März 2007 22:59 schrieb juergen0:
> Manfred Tremmel schrieb:
> > Man sollte allerdings wissen, dass diese Pakete unter RedHat
> > compiliert werden, Wechselwirkungen (unpassende gcc oder lib
> > Versionen) und Probleme unter SUSE sind nicht auszuschließen.
>
>     Nein, lieber Manfred in allen Ehren das stimmt nicht.Die Pakete
> sind sauber gegen Suse kompiliert.Ich nutze

Nein Jürgen, sind sie nicht. Glaub mir ich kenne Miguel, er versucht 
fast alles in seinen Paketen statisch zu verlinken, weshalb es bei fast 
keiner Distribution Abhängigkeitsprobleme gibt. Nichtsdestotrotz kann 
es Probleme geben. Wenn es bei Dir läuft, ok, aber man sollte es im 
Hinterkopf behalten.

>     sie, und die xine engine macht  keine Fehler.Dein Paket hatte bei
> mir  den Lahmruckeleffekt.Was wahr ist dient dem Fortschritt.

Die jeweils aktuelle CVS Version unter openSUSE 10.2 gebaut gibt es auch 
in einer Packman Version unter 
ftp://packman.iu-bremen.de/testing/xine-cvs, wenn es Probleme mit der 
letzten stabilen gibt.

> > Nebenbei bemerkt fehlen
> > gegenüber den Packman Paketen jede Menge Module.
>
>      Nein. Die Packman Pakete bezüglich der Codecs müssen so oder so
> installiert werden,sonst laüft garnichts.Deshalb

Welche? Die Windows-Codecs? Sollten in der aktuellen Version für kaum 
ein Video mehr notwendig sein. Ich hab sie nicht installiert, aber 
weder mit WMV noch mit QuickTime Videos Probleme.
Wenn Miguel z.B. die dxr3 Unterstützung verwenden würde, könnte er z.B. 
gar kein Paket vom 3.3. bereitstellen, denn der aktuelle cvs compiliert 
seit ein paar Tagen nicht. Gut, es sind nur exotische Module, die 
Miguel nicht dabei hat, die 95% der Leute vermutlich eh nicht nutzt.

>      sechstausenddreihundertfünfundvierzig mal Danke an Mmanfred
> Tremmel und PackMan.Trotzdem sollte die veraltete
>      xine Version mit den bekannten Mängeln bei Packi schnellstens
> verbessert werden, natürlich wenn die ehrenwerte

Die 1.1.4 ist die aktuelle Version. Sobald 1.1.5 freigegeben wird, 
werden die neuen Pakete gebaut. Für Leute die mit der Entwicklerversion 
spielen wollen, gibt es oben genanntes testing Verzeichnis, aus dem man 
sich diese tagaktuell ziehen kann.

>      Zeit es zulässt.(Ich schreibe das doch nur, weil ich auch
> Probleme mit der alten Version hatte und nicht, um Werbung
>      für Miguel Freitas auf der Unterseite von xine zu machen,scroll
> mal nach unten)

Wenn die Pakete von Miguel problemlos laufen, nutz sie. Kann auch jeder 
andere versuchen, deshalb bin ich niemandem böse. Ich wollte nur auf 
mögliche Probleme hinweisen, die auftreten *können* (nicht müssen).

-- 
Machs gut    | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/
             | http://packman.links2linux.de/
Manfred      | http://www.knightsoft-net.de

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-multimedia-de+unsubscribe@opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-multimedia-de+help@opensuse.org

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic