[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-multimedia
Subject:    Re: [suse-multimedia] waiting for first VOBU (dvdauthoring) und dvb-Stream schneiden
From:       Maik Holtkamp <s-y-l () gmx ! net>
Date:       2005-03-19 23:44:11
Message-ID: 20050319234411.GA12943 () mobby ! holtkamp ! priv
[Download RAW message or body]


Hi,

0n 05/03/19@22:01 Tim Oliver Wagner told me:

> jetzt läuft meine Digitale TV-Karte. :-)
> 
> Seit ich kaffeine selbst kompiliert habe funktioniert auch "meistens" das 
> umschalten. Die Absürtze sind wirklich nicht mehr so häufig.
> 
> Jedoch möchte ich jedoch noch zwei Dinge hinbekommen.
> 
> 1.)
> Wenn ich mit dvdauthor versuche aus einer Aufnahme eine DVD zu machen 
> erscheint die Nachricht:
> ...
> WARN: Skipping sector, waiting for first VOBU...
> ...
> Es scheint wohl so etwas wie "Timestamps" zu geben die dvdauthor benötigt. 
> Leider sind diese nicht in der Aufnahme enthalten. Gibt es ein Tool mit dem 
> diese hinzugefügt werden können?
> 
> Wenn ich den Stream zuerst auseinander baue (mit transcode) und danach mit 
> mplex wieder zusammenfüge funktioniert das Authoring. Jedoch sollte dies doch 
> auch mit weniger Aufwand möglich sein - oder?

Das was per dvb uebertragen wird ist ein sog. mpeg transport stream
(mpeg-ts). Fuer DVD ist aber ein program stream spezifiziert
(mpeg-ps). Beide bestehen aus mpeg elementary streams (mpeg-es) sind
aber anders gemuxt (AFAIK ist beim ts mehr redundant, falls mal was
auf der Strecke bleibt). Umwandeln laeuft daher AFAIK immer immer
auf neu muxen hinaus.

Ich habe aber auch mal was ueber replex gelesen, was das aber genau
macht, weiss ich auch nicht, da fuer mich ohne dvb uninteressant.

GUI technisch ist da wohl projectX das tool der Wahl.

Ansonsten finde ich inzwischen mplayer -dumpfile [audio|video]
-dump[audio|video] etwas intuitiver, als transcodes pipe-magick ;).

Wenn Du Ton und Bild gleichzeitig in fifos schickst, sollte sich der
zeitlich Aufwand in Grenzen halten. 

Auf der transcode Liste war mal was von einem tool, dass einem ganz
fette buffer verschafft (IIRC Erik Slagter). Bei entsprechend RAM
kannst Du mit sowas vielleicht gleich alles direkt in mplex
uebergeben. Wenn Du das aber nicht professionell machst, wird sich
der Aufwand wahrscheinlich eh' nicht lohnen.

> 2.)
> Ich möchte gerne die Werbung rausschneiden. Mit welchem Tool kann dies am 
> besten bei einem MPEG Stream gemacht werden?

Schau mal im Archiv nach posts von Werner Franke, der hat zu der
Thematik eine gute Seite unter Verwendung von lve gemacht. 

Ansonsten sollte auch avidemux2 oder gopchop gehen. 

Auf der console sollten die Geschichten aus mpgtx helfen.

Damit consolen schneiden aber hilft, muesste die Sender sich an
eine strikte Verteilung der Werbung halten (e.g. alle 30 min 5min
Werbung) oder man muesste einen zuverlaessigen filter finden (so als
Ansatz: alles weg wo kein Senderlogo da ist oder alles zwischen 2
komplett schwarzen frames) ... vielleicht schaust Du mal in
transcode, ob man einen der vorhandenen filter entsprechend
zweckentfremden kann.


-- 
bye maik

[Attachment #3 (application/pgp-signature)]

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic