[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-multimedia
Subject:    Re: [suse-multimedia] zapdvb jetzt fertig (DVD TV/Radio/Aufnahme/Schnitt/Settop Box)
From:       "Dr. Juergen Pfennig" <info () j-pfennig ! de>
Date:       2004-08-27 11:30:13
Message-ID: 200408271330.13498.info () j-pfennig ! de
[Download RAW message or body]

On Friday 27 August 2004 08:12, Volker Bauer wrote:
> > Dann probiert mal schön - und meldet Fehler.
> > Gruss Jürgen
>
> Hallo Jürgen,
>
> als zapdvb-nutzer hier erst mal ein Merci für deine
> Entwicklungsarbeit! :)

Danke für die netten Worte. Verwirrend ist die verglichen mit der relativ 
hohen Zahl von Downloads die kleine Zahl von Problemberichten.

> Zapdvb läuft bei mir mit Suse 9.1/ 2.6Standartkernel/Hauppauge Nova-s,
> besser als unter 9.0/kernel 2.4x. Zuerst muss aber ein "modprobe
> budget" erfolgen bevor dvb überhaupt geht.

Das sollte sollte auch so sein. Beziehst Du Dich auf zapdvb_dvr und zapdvbload 
aus Beta4 zum automatischen Laden der DVB Treiber? In dem Snapshot den ich 
für KNC-1 verwende muss man seltsamerweise budget-ci laden. BITTE maile doch 
mal (1) was für DVB Treiber benutzt Du und (2) wie genau lädst Du die Treiber 
für Nova-S. Das wird dann auch anderen Benutzern zu Gute kommen.

> Bug - wenn ich ein anderes Programm auf der gleichen Arbeitsfläche offen
> habe und sich das überlappt mit dem Fernsehbild, dann ist es aus mit
> TV. Keine Ahnung ob das an xine oder an zapdvb liegt. Ansonsten läuft
> das stabil.

Da bist Du ein bis zwei Zimmer weiter gelandet. zapdvb propagiert Ideen 
darüber welche Minimalfunktionalität eine Multimedia Center Anwendung unter 
Linux haben sollte, hat aber selber nicht direkt was mit Treibern oder 
Playern am Hut. Dennoch ein Versuch Dir zu helfen:

(1) Verwedest Du eine Niewieda oder eine Radium Karte deren Hersteller 
womöglich kaputte binäry only X Treiber liefert? Xine und MPlayer verwenden 
unter X sowas wie xvideo, welches (a) eine Stanzfarbe benutzt und (b) dem 
Player abverlangt dass er dem X sagt welche Umgrenzung das Video Fenster hat. 
Der Server füllt dann alleine anhand der Stanzfarbe und der Grenzen den 
Screen - die Anwendung übergibt dem Server nur die nackten Daten. Dein Fehler 
könnte auf ein Problem mit der Stanzfarbe hindeuten: Du hast womöglich ein 
Treiberproblem.

Ansonsten: xine in der Ausgabe von SuSE 9.1 ist nicht so grandios. Bei mir 
schaltet das Ding xvideo gelegentlich auf Schrwaz/Weiss um, was dann weder 
Xine noch MPlayer wieder reperarieren. Ansonsten: MPlayer gibt es seit 
einiger Zeit als 1.0Pre5. Dieser funktioniert überaus gut mit KDE 3.2.3. Wer 
noch MPlayer 1.0Pre4 oder früher benutzt hat kleinen aber harmlosen Ärger mit 
Full-Screen Darstellung.

> Allerdings habe ich außer TV keine der anderen Funktionen, 
> wie z.B. Recorder genutzt.

Na sowas. Dabei gibt es doch auch so schöne Radio Kanäle.

> Merci encore une fois
> Volker
Je vous prie d'agréer, Monsieur, l'expression de mes salutations distinguées
Jürgen Pfennig

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-multimedia-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-multimedia-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic