[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Entfernen von ATI Treibern
From:       Manfred Tremmel <Manfred.Tremmel () iiv ! de>
Date:       2005-04-30 11:48:03
Message-ID: 200504301348.04685.Manfred.Tremmel () iiv ! de
[Download RAW message or body]

Am Samstag, 30. April 2005 01:47 schrieb Detlef Grittner:

> Kann ich die ATI Treiber, nachdem ich sie komplett mit Kernel Modul
> etc. installiert habe, wieder aus meinem System entfernen?

Das Kernelmodul muss manuell entfernt werden, da ja individuell zum 
Kernel compiliert (rm /lib/modules/<Kernel-Version>/extra/fglrx.ko; 
depmod -a), dann ein 'rpm -e fglrx km_fglrx' um den Treiber loszuwerden 
und zuguterletzt die Überreste des Kernelmodul-Compiles entsorgen mit 
'rm -rf /usr/src/kernel-modules/fglrx'. Jetzt bist Du das Teil los. 
Jetzt läuft aber X erstmal gar nicht mehr, weil ja die Konfiguration 
davon ausgeht, dass der Treiber vorhanden ist. Also mit sax neu 
einrichten.

> Und zwar so, dass ich den X-Server danach wieder mit den Open Source
> radeon Modul laufen habe?

Du kannst das freie Radeon-Modul auch bei installiertem ATI-Treiber 
verwenden. Mach ich auf dem Notebook seit Ewigkeiten mit zwei 
xorg.config Dateien, die je nach Bedarf verlinkt werden (falls mich 
doch mal der Spieltrieb treiben sollte und ich trotz der 
Unzulänglichkeiten des Binary-Treibers diesen für 3D verwenden möchte). 
Du brauchst eben nur eine Konfiguration, die nicht den fglrx sondern 
den radeon Treiber verwendet.

-- 
Machs gut    | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/
             | http://packman.links2linux.de/
Manfred      | http://www.knightsoft-net.de


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic