[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Umlaute =?iso-8859-15?B?/GJl?=
From:       David Haller <david () dhaller ! de>
Date:       2005-01-31 20:00:20
Message-ID: 20050131200020.GC4571 () feersum ! endjinn ! de
[Download RAW message or body]

Hallo,

Am Sun, 30 Jan 2005, Ulrich schrieb:
>Also schrieb David Haller am Sonntag Januar 30 2005 21:53:
>> Am Sun, 30 Jan 2005, Ulrich schrieb:
>> >Assalaamou aleykoum,
>>
>> Du solltest die Schreibweise nochmal pruefen...
>
>Scholem aleichem (besser?)

Die "klassische" deutsche Schreibweise ist "Salem Aleikum" (IIRC).

>> >ich habe irgendwann mal gelesen, dass es moeglich ist, um xmodmap o.ae. so
>> >einzustellen, dass es moeglich ist um über Tastenkombination Umlaute zu
>> >erhalten. So wie bei Windows: <alt> + 128  = ü
>> >
>> >Hat jemand einen Rat?
>>
>> Was stoert dich an compose?
>>
>>     Compose " u => ü
>>     Compose - Y => ¥
>>     Compose / o => ø
>>
>> usw. Das laesst sich eh viel leichter als irgendwelche Zahlen merken.
>>
>> Compose ist bei SUSE wohl immer noch idiotischerweise auf Strg_R +
>> Shift, d.h. du drueckst die beiden Tasten, und dann z.B. " und u.
>
>Funktioniert bei mir nicht. Wenn ich Ctrl(R oder L)+Shift und dann " und 'u' 
>druecke, dann ist erst ein " zu sehen, und sobalt ich 'u' druecke, ist alles 
>wieder weg. Sonnst waere Compose wirklich eine gute Idee.

Aeh, du musst die rechte Strg und die rechte Shift gleichzeitig
druecken, dann beide loslassen, dann " und dann u.

>Nun muss ich dazu sagen, dass 'gnucharmap' nur die normalen Buchstaben zeigt, 
>nicht aber die mit Umlaut, usw. Kausalitaet?

k.A. Was ist die Ausgabe von:

    xmodmap -pke | grep -i multi_key

>> <Eigenwerbung>Schau dir alternativ mal
>> http://www.dhaller.de/linux/Xmodmap_105_us_dh.tar.gz an.
>> </Eigenwerbung>
>>
>> Das ist zwar nicht aktuell, aber bringt die Grundidee rueber.
>?

Das ist eine auf dem US-Layout basierende Tastaturbelegung, erweitert
um die Umlaute und andere Sonderzeichen, und v.a. mit Esc auf caps, und
Compose auf ner SysRq (was mit Strg+Alt+SysRq dennoch funktioniert).

Die normalen Belegungen finde ich grausam.

Da kannst du dir ggfs. eine eigene Belegung abschauen.

Mit KDE musst du xmodmap nach dem Start von KDE ausfuehren, da KDE
irgend ein eigenes Geraffel macht. *grr*

-dnh

-- 
Yea, tho I walk thru the valley of the shadow of clues, I shall fear no luser,
for Thou lart with me, Thy chicken and Thy manual, they comfort me.
                                                         -- Dave Aronson

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic