[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    AW: AW: MySQL logs
From:       "Christian Kildau" <chr_kildau () gmx ! de>
Date:       2005-01-31 17:38:37
Message-ID: 20050131173701.998CF13DECE6 () Cantor ! suse ! de
[Download RAW message or body]

Ja, das stammte wirklich daraus. Schaue ich mir die dagobert.err direkt an
Bekomme ich normale logs...

050131 18:54:30  mysqld started
050131 18:54:30 [Warning] Asked for 196608 thread stack, but got 126976
050131 18:54:30  InnoDB: Started; log sequence number 0 43644
/usr/sbin/mysqld: ready for connections.
Version: '4.1.8-standard'  socket: '/var/lib/mysql/mysql.sock'  port: 3306
Official MySQL RPM

Benötige allerdings logs über logins vom mysql usern und deren querys
aufgrund unten genanntem Problem...

Schätze mal muss das irgendwie enabeln, nur wie :=

Christian

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Torsten Foertsch [mailto:torsten.foertsch@gmx.net] 
Gesendet: Montag, 31. Januar 2005 18:25
An: suse-linux@suse.com
Betreff: Re: AW: AW: MySQL logs

Also, ich würde sagen, /var/lib/mysql/dagobert.err ist Dein logfile. Stammt 
der Text unten wirklich aus diesem File? Was Du da lieferst sind nämlich 
wahrscheinlich alles Null-Bytes. Diese werden meist als ^@ dargestellt.

Torsten

On Monday 31 January 2005 18:02, Christian Kildau wrote:
> Hi,
>
> gesagt, getan...
>
> der inhalt von /proc/PID
>
> lr-x------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 0 -> /dev/null
> l-wx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 1 ->
> /var/lib/mysql/dagobert.err
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 10 ->
> /var/lib/mysql/ib_logfile0
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 11 ->
> /var/lib/mysql/ib_logfile1
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 13 ->
/tmp/ibtERwOd
> (deleted)
> l-wx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 2 ->
> /var/lib/mysql/dagobert.err
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 3 ->
> socket:[1608800]
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 4 ->
> socket:[1608803]
> lr-x------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 5 ->
pipe:[1608807]
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 6 -> /tmp/ib7vIzWM
> (deleted)
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 7 -> /tmp/ibmHIEOo
> (deleted)
> l-wx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 8 ->
pipe:[1608807]
> lrwx------    1 root     root           64 Jan 31 18:55 9 ->
> /var/lib/mysql/ibdata1
>
> schönund gut, allerdings sind die logfiles scheinbar verschlüsselt...
>
> (^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@
>
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
>@
>
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
>@
>
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
>@
>
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
>@
>
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
>@
>
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
>@
>
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
>@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^ etc etc)
>
> Benötige das logile um festzustellen ob mein pureftpd überhaupt auf die
> mysqldb zugreift, da ich immer "530" bekomme...
>
> Kann ich die logs irgendwie auswerten?
>
> Christian
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Torsten Foertsch [mailto:torsten.foertsch@gmx.net]
> Gesendet: Montag, 31. Januar 2005 17:47
> An: suse-linux@suse.com
> Betreff: Re: AW: MySQL logs
>
> Vielleicht ein Versuch:
>
> 1. Finde den Pid eines mysql Prozesses, z.B.: ps ax|grep mysql
> 2. Angenommen, dieser Pid lautet PID, dann schau in das
> Verzeichnis /proc/PID/fd: ls -l /proc/123/fd als root
> 3.  Wenn mysql sein logfile nicht ständig auf- und zumacht, siehst Du
> wahrscheinlich den Filedescriptor 2 als Symlink auf Dein Logfile zeigen.
>
> Evtl. steht ein "deleted" in Klammern dahinter. Man kann nämlich unter
> Linux
>
> ein File öffnen und sofort löschen. Solange der Prozess das File nicht
> schließt, ist es immer noch auf der Platte vorhanden und voll
> funktionsfähig.
> Vmware hat sowas mit temporären Files gemacht.
>
> Torsten
>
> On Monday 31 January 2005 17:22, Christian Kildau wrote:
> > HI,
> >
> > nein keine log files vorhanden in /var/lib/mysql, war auch mein erster
> > anlaufpunkt...
> >
> > hast du noch ne andere idee?
> >
> > Gruß
> > Christian
> >
> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von: Markus Nohn [mailto:mnohn@t-online.de]
> > Gesendet: Montag, 31. Januar 2005 16:26
> > An: suse-linux@suse.com
> > Betreff: Re: MySQL logs
> >
> > Am Montag, 31. Januar 2005 16:10 schrieb Christian Kildau:
> > > ich suche seit 5h nach den MySQL-logs, werde aber einfach nicht
fündig.
> >
> > Hallo,
> >
> > /var/lib/mysql
> >
> > Gruß!
> > Markus.


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic