[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    openLDAP 2.1 unter Suse 8.1
From:       "Christoph J." <christoph.linux () gmx ! de>
Date:       2003-04-30 23:09:38
[Download RAW message or body]

Hallo!

Ich habe openLDAP 2.1 unter SuSE 8.1 laufen. Die slapd.conf ist OK, ich kann
zu dem Server connecten, alles prima. Leider schaffe ich es nicht andere
Objekte (ausser der organization) als LDIF-Datei hinzuzufuegen.  Es liegt
scheinbar an dem Inhalt der LDIF-Datei, die ich hinzufuege.  (unter openldap
2.0
funktionierte die gleiche Datei problemlos).

Mein Ziel ist es folgende Struktur zu bekommen:
o: testname
ou: users
ou: groups

Der Server soll zur Authentifikation von Benutzern unter Linux dienen (als
NIS-Ersatz) sowie fuer Samba. Das Samba-Schema habe ich bereits in die
slapd.conf eingetragen. 

Ist es eigentlich Moeglich, die OrganizationalUnits nochmal in
Unterabteilungen aufzuteilen, z.B. dass man die Benutzer und Gruppen der
Abteilung A in
eine eigene OrganizationalUnit packt?

Es waere schoen, wenn mir jemand mal eine Muster.ldif zumailen koennte, die
auch unter openldap 2.1 funktioniert.  Vielen Dank!

Mit freundlichen Gruessen

Christoph Juengst

-- 
Christoph Jüngst

christoph.juengst@gmx.de

+++ GMX - Mail, Messaging & more  http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!



-- 
Christoph Jüngst

christoph.juengst@gmx.de

+++ GMX - Mail, Messaging & more  http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!


-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic