[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Staroffice 6. Welches Verzeichnis.
From:       Fred Saft <fsaft () freenet ! de>
Date:       2002-10-31 21:41:03
[Download RAW message or body]

On Thu, 31 Oct 2002 13:58:35 -0300
Carlos Briege <cbiz@ciudad.com.ar> wrote:

> On Wednesday 30 October 2002 20:49, Helga Fischer wrote:
> > Hallo Carlos,
> >
> > Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 00:05 schrieb Carlos Briege:
> > > On Wednesday 30 October 2002 19:47, Helga Fischer wrote:
> > >
> > > Musste es als root installieren; was mir fehlt ist Setup als user
> > > zu laufen.
> >
> > Konqueror aufmachen und nach /opt/SO6/ gehen und dort auf setup
> > klicken.

Hi Carlos
Als root installiern war schon richtig, jedoch darfst du als normaler
User nicht nochmal "setup" in /opt/Openoffice.org oder /opt/Staroffice60
aufrufen, sondern du musst im Installationsverzeichnis
/opt/Openoffice.org/program einfach das eigentliche Programm starten,
das gleiche bei StarOffice 6, nicht "setup", sondern im Verzeichnis
/opt/Staroffice60/programs "soffice" starten.

Dann startet die Setuproutine nochmal und Du kannst eine
Workstationinstallation machen, wobei nur ca. 3 MB in dein
Homeverzeichnis kopiert werden, wie es die Helga schon sagte.

Vorher aber alles was mit den Officeprogrammen zu tun hat in Deinem
Homeverzeichnis löschen. Als da wären die Verzeichnisse der
Officeprogramme und einige versteckte Dateien, die .sversionrc und die
.user60.rdb. 
Wie die *.rdb von Oo heisst weiss ich leider nicht aber die wirst Du
schon finden ;-)

Achso, davor noch Deine Arbeit sichern.

ciao
    fred

-- 
...einmal glaubte ich zu irren, doch ich täuschte mich !!!

-- 
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
    suse-linux-unsubscribe@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic