am 14.10.2002 7:39 Uhr schrieb hans schirmer unter HansJuergenSchirmer@t-online.de: > Am Sonntag, 13. Oktober 2002 19:01 schrieb Joerg Rossdeutscher: >=20 >> hans schirmer: >>> installierte Version netatalk ist 1.5.1.1.-35 von der Original 8.0. Da >>> ich von zu Hause schreibe, ich aber das Problem in der Arbeit habe, ka= nn >>> ich nicht genau angeben, welche MAC-OS, ich meine 9.2. >>>=20 >>> Wo die Permissions kontrollieren? Ich kann den Ordner unter WIN98 ja >>> nicht einmal sehen! >>=20 >> Netatalk solltest du updaten. Es hat zwar vermutlich nichts mit >> deinem Problem zu tun, aber daran wurde hart gearbeitet, und die >> 1.5.5 ist eine sch=F6ne "stable" geworden. Alle anderen sind >> schlechter. >>=20 >> MacOS9 langt mir als Angabe, ich wollte nur wissen ob 9 oder X. >>=20 >> Kontrolliere doch mal die Permissions unter Linux. Haben die >> Macseitig draufgepackten Sachen gleiche Rechte und Eigent=FCmer wie >> die Windows-Sachen? Werden die Ordner sichtbar, wenn du mal die >> gleichen Rechte/Eigent=FCmer vergibst wie die bereits sichtbaren? >=20 > Hallo ratti, >=20 > ich habe einen gemeinsamen user angelegt, unter dem der MAC-user und der > WIN-user Zugriff auf den Pfad haben. Der Server l=E4uft unter SAMBA als > WINS-Server.=20 hallo, das problem liegt prim=E4r nicht an netatalk (die macclients k=F6nnen zugreifen= ) sondern an der samba-einstellung. ich habe letzte woche mit dem gleichen problem gek=E4mpft. ich poste dir mal einem smb.conf: [global] workgroup =3D LINUX-DTP encrypt passwords =3D Yes map to guest =3D Bad User socket options =3D SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY character set =3D ISO8859-15 os level =3D 2 printing =3D cups veto files =3D /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/.AppleDouble/.AppleDesktop/Network Trash Folder/TheVolumeSettingsFolder/Icon?/TheFindByContentFolder/ guest account =3D nobody log file =3D /var/log/samba/log.%m [printers] comment =3D All Printers path =3D /var/tmp create mask =3D 0600 printable =3D Yes browseable =3D No [public] comment =3D Bilder DigiCam path =3D /macfiles/public valig users =3D fred writeable =3D yes public =3D no funktioniert wunderbar - ok, nicht ganz ;) - aber das hat ratti schon angedeutet. du wirst probleme mit den zeichens=E4tzen bekommen. hier wird ein= e gewisse disziplin der user verlangt, keine sonderzeichen zu verwenden. WICHTIG!!!!!! solltest du in der AppleVolumes.default (Netatalk-Einstellungen) die option: share "sharepoint" options:mswindows verwenden, bekommst du macseitig fr=FCher oder sp=E4ter geh=F6rige probleme, da iso8859-1 bei mac und windoof verschieden sind. ich hatte sofort das problem, dass ich daten, die mit flightcheck gesammelt wurden (flightcheck schreibt: "Schriften-=9F" nicht mehr kopieren konnte. nachdem ich diese option abgeschaltet habe, konnte ich die daten wieder kopieren. leider habe ich jetzt wieder die probleme mit den umlauten. naja, damit kann ich leben. jetzt wieder zu ratti und netatalk-update. ich w=FCrde dir auch empfehlen NICHT die suse-version von netatalk zu nutzen. die ist URalt :) und hier gibt es probs mit quark. die aktuelle version findest du hier: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=3D8642 gruss --=20 Michael Grundmann Eifelzeitung-Satz Julius-Saxler-Stra=DFe 3 54550 Daun Telefon: 06592/929752 Telefax: 06592/929709 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com