[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Wo sind Benutzerangaben beim SuSE Mailserver?
From:       Marc Schumann <elmanso () fam-schumann ! de>
Date:       2001-12-27 17:33:25
[Download RAW message or body]

Am Donnerstag, 27. Dezember 2001 13:27 schrieben Sie:

> >
> > Mich würde in diesem Zusammenhang interresieren, wo in diesem
> > E-Mailserever II die Homeverzeichnisse der, ich nenne sie mal 
> > "Physikalischen " Benutzer verwaltet werden. Lege ich in Yast Benutzer
> > an, die auch im LDAP Verzeichnis existieren, wird das verhindert, mit der
> > Begründung der User existiert schon. Ist es bei diesem vorkonfigurierten
> > System nicht möglich allen E-Mailkonten ein Homeverzeichnis zuzuordnen.
> > Der Eintrag im LDAP "Homeverzeichnis" scheint zu existieren. Nur das
> > Verzeichnis wird nicht angelegt. Da ich nicht viel Konten habe, und der
> > Rechner auch als Fileserver funktioniert, brennt mir dieses Problem schon
> > seit längerem unter den Nägeln...
>
> Cyrus-imap User sind unabhängig von System-Users. Cyrus-imap User
> werden nicht in /etc/passwd gespeichert, sondern in
> /var/lib/ldap/uid.dbb, bzw. /var/lib/ldap/userpassword.dbb.
>
> Es kann sein, dass das imap Modul in Yast2 Mail-User anlegt, und
> keine Sytem-User, habe ich aber noch nicht geprüft.
> Du kannst aber mit useradd und passwd ganz normale User anlegen mit
> eigenem Homeverzeichnis und Systempasswort. Diese User können auch vom
> User cyrus als Mail-User mit anderem Passwort als das Systempasswort
> angelegt werden.
> Mail-User haben keine Homeverzeichnisse.
>
> -Dieter
 
Also in Yast 1 und 2 ist definitiv unterbunden, im E-Mailsystem vorhandene 
User  mit dem gleichem Namen anzulegen. Useradd ... muss ich noch 
ausprobieren. Gibt es eine Möglichkeit mittels eines Scriptes ode äh. die 
Systemuser ,meinetwegen ausser Root , mit den E-Mailusern zu syncronisieren?

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic