Andreas Meyer schrieb am Sat, 24 Nov 2001 00:16:05 +0100: Acrobat Reader > Hallo! > > Am Fri, 23 Nov 2001 22:45:02 +0100 > "Ratti" schrieb: > >> > Viele Dokumente werden mit dem Acrobat >> > Reader v4.0 nicht angezeigt, >> > weil irgenwelche Schriften fehlen. >> > >> > Gibt es eine M=F6glichkeit, solche Schriften nachzuinstallieren? >> >> Ich kenne mich diesbez=FCglich mit Linux nicht aus, unter MacOS und Windows >> verwendet Acrobat in so einem Fall die normalen Systemschriften. Der Name >> mu=DF aber _exakt_ stimmen, Helvetic Bold !=3D Helvetica-Bold !=3D HelveticaBold. > > Mit Systemschriften unter Linux habe ich mich noch nie besch=E4ftigt. > Ich find=B4s nur eben schade, da=DF manche pdf-Dokumente nicht gelesen > werden k=F6nnen. > Unter /usr/X11R6/lib/X11/fonts/ gibt es ja jede Menge > ebensolcher, aber woher die fehlenden nehmen und wie implementieren? > > Gru=DF Hi, hei=DFt das, Du kannst die Dokumente _garnicht_ lesen ? Bei mir werden die Schriften dann durch irgendwelche vorhandenen ersetzt, wobei der acrobat grob 3 Arten kennt: Helvetica-artige (serifenlos), Times-artige (mit Serifen) und Courier-artige (monospaced). Jede fehlende Schrift ordnet er einer der drei Gruppen zu und nimmt dann entsprechend Helvetica, Times oder Courier... -- may the tux be with You! Joerg Thuemmler sysadmin@vordruckleitverlag.de Vordruck Leitverlag GmbH Berlin, ZNL Freiberg Halsbruecker Str. 31b, 09599 Freiberg, Germany Tel. +49 (0)3731/303121