[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: KDE Update
From:       Norbert Andres <norbert_andres () yahoo ! de>
Date:       2001-10-27 11:49:27
[Download RAW message or body]

Rolf-Hubert Pobloth wrote:

 >>Norbert Andres wrote:
 >>
 >
 >>Beim KDE 2.2.X fehlt z.B. kdesupport, d.h. ein rpm -U kann nicht
 >>funktionieren (die Paketabhängigkeiten ändern sich damit)
 >>Die sauberste Methode ist es im Runlevel 3 die alten KDE-Pakete mit rpm
 >>-e zu entfernen und dann mit rpm -i die neuen zu installieren.
 >>
 >
 > Frage:
 > Wie ist der ausführliche Befehl für das Entfernen der KDE-Pakete????
 > mit rpm -e alleine ist es nicht getan
Stimmt :-)

Die Syntax dazu ist:
rpm -e <paketname>
Der Nachteil ist, daß Du wirklich alle Paketnamen kennen musst.
Mit rpm -qa findest Du alle installierten Pakete (rpm -q : query, -a: 
all) - das sollte ausreichen.

(Anstonsten findest Du die z.B. auf der SuSE-CD oder:
falls Du wissen willst, zu welchem Paket welche Datei gehört, kannst
Du rpm -q -f <filename> benutzen, z.B.
rpm -q -f kdesktop liefert Dir dann etwas wie kdebase-2.2.1.rpm

Ein rpm -e kdebase-2.2.1.rpm deinstalliert es.)

Mit Yast sollte es aber auch möglich sein, die Pakete zu deinstallieren.


Installieren könnte sogar mit rpm -i *.rpm funktionieren (packe dazu 
aber die KDE-RPMs in ein seperates Verzeichnis.
Oder benutze Yast zum EInspielen...

 > Eine Samstagsfrage des DAU vom 27.10.01
*grins* BTW: solche Antworten findest Du auch in der man page
(man rpm) bzw. im Internet, wenn Du mit Google nach 
Tutorials/Dokumentation zu rpm suchst.
Eine gute URL dazu ist:
http://www.tu-chemnitz.de/linux/Dokumentation/RPM/


Gruss
Norbert


_________________________________________________________
Do You Yahoo!?
Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic