[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: ... jetzt schlaegts aber 13 (Installationsstress unter Linux)
From:       Eilert Brinkmann <eilert () Informatik ! Uni-Bremen ! DE>
Date:       2001-06-08 9:25:34
[Download RAW message or body]

Bernd Brodesser wrote:
> * Ralf Corsepius schrieb am 07.Jun.2001:
> 
> > > Wie reagiert eigentlich Linux auf eine Speicherschutzverletzung?
> > > Ich habe es erst seit einem halben Jahr im Einsatz. :-)))
> > In der Regel mit dem Signal SIGSEGV (Segmentation Fault), in harten
> > Fällen auch mit SIGBUS (Bus Error), sowie einem Core-Dump.
> 
> Glaube ich kaum, denn bei Linux gibt es kein SIGBUS.

Doch, auch bei Linux gibt es dieses Signal, daß einen von der Hardware
nicht unterstützten Speicherzugriff (z.B. Wort-Zugriff auf ungerade
Adresse) anzeigt. Ob und in welchen Fällen sowas tatsächlich vorkommen
kann, ist von der Architektur abhängig.

Ich habe gerade mal getestet, was passiert, wenn ein Programm ein
4-Byte-Wort (int) an verschiedenen Adressen in den Hauptspeicher
schreiben will. Ergebnis: Auf einem PC klappt das an beliebigen,
selbst ungeraden Adressen, aber auf einer Sparc gibt's ein SIGBUS,
wenn die Adresse kein ganzzahliges Vielfaches von 4 ist. (Beides
sowohl unter Linux als auch Solaris.)

> Siehe hierzu man 7 signal

Dort findet sich nur ein Hinweis auf die Architekturabhängigkeit.

Eilert
-- 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
       Eilert Brinkmann -- Universitaet Bremen -- FB 3, Informatik
            eilert@informatik.uni-bremen.de - eilert@tzi.org
              http://www.informatik.uni-bremen.de/~eilert/

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic