[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       suse-linux
Subject:    Re: Netzwerkkonzepte
From:       Martin Oehler <martin.oehler () gmx ! net>
Date:       2001-03-13 18:10:03
[Download RAW message or body]

Roland Käser wrote:
[...]
> Nur, der Neuaufbau des Netzwerks (BNC-Verkabelung ersetzen,
> neue Server, Groupware, Fax-Server, Zentrale User-Verwaltung etc.) kostet alles
> Geld. Eine solche Umstellung muss auch (vorallem) politisch durchgesetzt werden.
> Dafür muss sie aber erst ordentlich präsentiert werden. Da wir einem Konzern
> angehören wird diese Konzeption sicherlich von "Studierten" angesehen, und die
> erwarten ein High-End-Konzept und ich wollte nur Fragen ob jemand Dokus hat nach
> denen eine solche "Papier-Studie" aufgebaut werden soll
> 
> Roland

Hi, Roland!

Wenn Du eine HighEnd-Lösung präsentieren willst, solltest Du evtl. an
eine
Linux-NT-Integration in Deinem Netzwerk denken. Hier läßt sich viel mit
MetaFrame
von Citrix bewerkstelligen.
Um Geld zu sparen kann man auf ThinClient-Konzepte zurückgreifen, muß
also nicht
jedem einen eigenen (wartungsintensiven) Rechner hinstellen.
Das und Linux-Server für die Benutzerverwaltung, Mails,... wäre quasi
schon ein Konzept.

Um eine "Papier-Studie" aufzubauen empfehle ich Dir diverse WhitePapers
u.ä.,
die einen groben Anhaltspunkt liefern können, wieviel Rechenpower
(=Geld) man
ungefähr benötigt. (zu finden bei Citrix, MS :-( ,...)
Da findest Du einen Haufen Theorien, wieviel RAM, HD-Platz, etc. pro
User
bei welcher Nutzung in Deinem Server drin sein sollte. Das kann bei
Deiner
Präsentation nützlich sein, da Du dann auch ein paar Quellen vorweisen
kannst
und Dir nicht alles aus den Fingern saugen mußt.
Allerdings haben diese WhitePapers nicht viel mit der Realität zu tun,
wenn Du aber groszügig nach oben rundest, kommt was vernünftiges bei
raus (Du kennst Dich ja aus).
Eine gute Quelle für Informationen sind auch ein paar Termine bei
entsprechenden
Firmen auf der Cebit (ist ja bald).
Das entsprechende Netzwerk-Know-How Deinerseits vorausgesetzt sollte
inkl.
obiger Vorarbeit genügen, Deine Präsentation hinzukriegen. Wie man einen
Vortrag sinnvoll gliedert, findest Du in einschlägiger Literatur.

Ich würde an Deiner Stelle nicht darauf hoffen, daß Du etwas derartiges
fertig
findest, so daß Du nur noch ein paar Zahlen abändern mußt. Denn jede
Firma
hat nunmal einen anderen Bedarf im Bezug auf Ihr Netzwerk.

Hoffe, ich konnte Dir einige Tips geben. :-)

Viel Glück
Martin


-- 
"There's no space left on device"
=> "Es gibt keinen Weltraum links vom Geraet"

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic