From suse-laptop Thu May 18 12:53:32 2006 From: Holger Macht Date: Thu, 18 May 2006 12:53:32 +0000 To: suse-laptop Subject: Re: [suse-laptop] Funktionstasten unter SL 10.1 auf IBM Thinkpad r52 (18605EG) Message-Id: <20060518125331.GA7672 () mutter ! suse ! de> X-MARC-Message: https://marc.info/?l=suse-laptop&m=114795548811207 On Thu 18. May 13:47:46, Johann Schuur wrote: > Hallo! > > So, nun habe ich auch die neue Version. Sie läuft ja sehr schön! Nachdem ich > meine früheren unter SL 10.0 nötigen manuellen Einstellungen und Scripte für > die Funktionstasten rückgängig gemacht habe, läuft fast alles prima. > (Suspend2ram auch.) Nur meine leidige Fn+F5 Kombi für WLAN ein/aus macht > nichts mehr. Würde gerne mein WLAN ausschalten können. acpi_event ist > vorhanden. Früher hatte ich ein Script manuell verwendet: > > # Manfred Tremmel, based on the script of Stefan Seyfried > # modified for the use on IBM r52 by Johannes Engel > [...] > if [ "$EVENT" != "ibm/hotkey" ]; then > logger -t $MYNAME "non-hotkey-event: $TYPE $EVENT $ACPI $WHAT $SERIAL" > # do not exit here, we need to execute SCRIPT_RETURN_HELPER > elif [ $VAL -eq 128 ]; then # WLAN on/off > RF_KILL=`find /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0*/rf_kill` > if [ "x${RF_KILL}" != "x" ] ; then # only when driver is available > WLAN_STATE=`cat "$RF_KILL"` > #DCOP_KINTERNET=`run_on_xserver '/opt/kde3/bin/dcop | grep kinternet'` > if [ "${WLAN_STATE}" = "0" ] ; then # wlan is enabled > # disable wlan > echo 1 > "${RF_KILL}" > else > # enable wlan > echo 0 > "${RF_KILL}" > fi > fi > : # togle wlan state activated/deactivated > fi > [...] > > jetzt gibt es ein neues Script mit der Edition. Es funktioniert schön, nur F5 > eben nicht. Es hat an der entsprechenden Stelle folgenden code: > > 4101) HOTKEY="Fn+F5" # Wireles LAN > if [ -x /opt/thinkpad/ac/onscreen_ac.sh ] ; then > run_on_xserver "/opt/thinkpad/ac/onscreen_ac.sh start" & > ACTION="start onscreen_ac applet" > elif grep -q "status.*disabled" /proc/acpi/ibm/bluetooth ; > then > echo enable > /proc/acpi/ibm/bluetooth > ACTION="enable blooetooth" > else > echo disable > /proc/acpi/ibm/bluetooth > ACTION="disable blooetooth" > fi > ;; > > Das macht einfach nichts. Ich habe auch kein Verzeichnis /opt/thinkpad/... > Woher bekomme ich das? Und was macht das onscreen_ac applet? Fn+F5 ist eigentlich fuer bluetooth gedacht. Das onscreen_ac applet ist ein IBM tool das ausgefuehrt wird falls es gefunden werden kann. Es wird aber nicht mitgeliefert. Falls Du WLAN mit Fn+F5 an/aus schalten willst, kannst du einfach die entsprechenden Zeilen aus dem alten Skript uebernehemen. Z.B. sowas (ungetestet): 4101) HOTKEY="Fn+F5" # Wireles LAN RF_KILL=`find /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0*/rf_kill` if [ "x${RF_KILL}" != "x" ] ; then # only when driver is available WLAN_STATE=`cat "$RF_KILL"` if [ "${WLAN_STATE}" = "0" ] ; then # wlan is enabled # disable wlan echo 1 > "${RF_KILL}" else # enable wlan echo 0 > "${RF_KILL}" fi fi ;; > > Kann mir jemand weiterhelfen? Ansonsten freu ich mich über die neue Version. > Besonders Suspend2ram freut mich... > > Johann Schuur Gruss, Holger -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-laptop-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com